Steffen Schroeder erzählt von der Freundschaft zwischen Max Planck und Albert Einstein, vom Verhältnis berühmter Väter zu ihren Söhnen, von der Liebe in aufgewühlten Zeiten. Und davon, wie die Musik von Johannes Brahms alles miteinander verbindet.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0525745e7a82b307\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-12-02 16:46:53","moduleId":290748,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Hinreißend, charmant, entzückend und dabei mit viel Witz und Humor von kleinen und großen Nöten und Sorgen erzählt Mariana Leky in diesem Büchlein, welches aus einer Sammlung von Kolumnen, die ursprünglich in „Psychologie heute“ erschienen sind, entstanden ist. Mit großem Gefühl für die Feinheiten und Absurditäten des Lebens werden Menschen und Situationen aus dem Alltag porträtiert. Schmunzelnd, oft herzhaft lachend und mich auch manchmal ertappt gefühlt habe ich dieses Buch sehr genossen. In schöner Aufmachung kommt es außerdem daher, also auch bestens als Geschenk geeignet!\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46753412,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen. Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann.
Die in >Kummer aller Art< versammelten Texte erschienen erstmals als Kolumnen in PSYCHOLOGIE HEUTE.
Die Verfilmung von Mariana Lekys Roman ,Was man von hier aus sehen kann' wird ab 29. Dezember 2022 in den deutschen und österreichischen Kinos zu sehen sein.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0525745e7a82b307\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-12-02 16:45:32","moduleId":290747,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Was wäre, wenn wir unser Urlaubsziel nicht nur beliebig auf dem Planeten Erde, sondern zudem über alle Zeiten auswählen könnten? Dieses Gedankenexperiment wird in dem Handbuch für Zeitreisende aufgegriffen und unterhaltsam und sehr informativ umgesetzt. Historische Ziele wären beispielsweise sehr beliebt im Zeitreise-Tourismus. Aber hüten Sie sich vor Krankheiten, Krisen, Kriegen. Um nicht aufzufallen, müsste auch auf das ein oder andere der Bequemlichkeit zuträgliche Utensil verzichtet werden, weil es noch nicht erfunden war. Ach ja, und es wäre auch ratsam, die politischen Verhältnisse zu kennen, wenn man nicht im Verlies oder am Galgen enden möchte. Dieses im ersten Lockdown leider wenig beachtete Buch ist eine immer noch empfehlenswerte Literatur für das Nachtschränkchen oder den Gabentisch.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42104849,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wollten Sie schon immer mal nachsehen, warum die Dinosaurier ausgestorben sind - und dabei möglichst selbst am Leben bleiben? Von England nach Dänemark laufen, ohne nasse Füße zu bekommen? Miterleben, wie Stonehenge erbaut wird? - Mit diesem Reiseführer kann nichts mehr schiefgehen: Kathrin Passig und Aleks Scholz vermitteln alles, was Zeitreisende wissen müssen. Was Sie bei den Volksfesten der Maya erwartet, wogegen Sie sich vor der Reise in die Renaissance impfen lassen und welche Kleidung Sie für die Weichsel-Eiszeit einpacken sollten, all das erklärt Ihnen dieses Handbuch. Mehr noch: Es verrät Ihnen die schönsten Zielorte und -zeiten, nützliches Wissen über Parallelwelten und ihre Besonderheiten, Umgangsformen für jede Epoche, praktische Tipps für mehrere Weltteile und das gesamte All. Und wenn Sie im Urlaub nicht nur an den Traumstränden der Vergangenheit herumliegen, sondern die Welt verbessern möchten, erfahren Sie hier, was dafür zu tun wäre. Schon jetzt der nützlichste Reiseführer aller Zeiten!\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"abc896fc731f7560\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":178260,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-12-02 16:44:26","moduleId":290746,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieser sehr spannende dystopische Roman spielt in den USA nach schweren Wirtschaftskrisen, die zur Folge hatten, dass eine neue, autokratische Regierung gewählt wurde, welche nach den Schuldigen suchte und sie in China fand. Seither werden asiatisch aussehende Menschen diskriminiert und angeprangert. Kinder aus vermeintlich prekären Verhältnissen können von den Behörden einfach so ihren Eltern weggenommen werden. Grundlage hierfür ist ein neues Gesetz \\\"zur Erhaltung amerikanischer Kultur und Traditionen\\\". Im Laufe der Geschichte erfährt der zwölfjährige Bird nach und nach, warum auch seine Mutter ihre kleine Familie verlassen musste und was dieses neue Gesetz für Menschen wie sie und auch ihn selbst bedeutet. Aber mit der Hilfe einer Bibliothekarin und ihrem Netzwerk aus Bibliotheken und Buchhandlungen, die subversiv im Untergrund arbeiten, gelingt es ihm, seine Mutter zu finden und die Wahrheit über die alles verändernde Krise und den Widerstand gegen die neuen Gesetze zu erfahren. Beim Lesen dieses Romans (es waren gerade die Mid-Terms in Gange) hatte ich das beklemmende Gefühl, dass die Wirklichkeit die Fiktion durchaus einholen könnte…\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46678466,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Über die Liebe in einer von Angst zerfressenen Welt
Der zwölfjährige Bird lebt mit seinem Vater in Harvard. Seit einem Jahrzehnt wird ihr Leben von Gesetzen bestimmt, die nach Jahren der wirtschaftlichen Instabilität und Gewalt die »amerikanische Kultur« bewahren sollen. Vor allem asiatisch aussehende Menschen werden diskriminiert, ihre Kinder zur Adoption freigegeben. Als Bird einen Brief von seiner Mutter erhält, macht er sich auf die Suche. Er muss verstehen, warum sie ihn verlassen hat. Seine Reise führt ihn zu den Geschichten seiner Kindheit, in Büchereien, die der Hort des Widerstands sind, und zu seiner Mutter. Die Hoffnung auf ein besseres Leben scheint möglich. Eine genauso spannende wie berührende Geschichte über die Liebe in einer von Angst zerfressenen Welt.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0525745e7a82b307\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-12-02 16:43:22","moduleId":290745,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Oohhh, ist das der Böse Wolf, der die Großmutter fressen will? Aber nein, schaut man durchs Fenster, sieht man, dass er nur zum Tee vorbeigekommen ist, Omas süßes Gebäck liebt er über alles! Oder Frau Schwein, die sooo gut backen kann, aber schaut man durchs Fenster … igitt, da möchte man lieber doch keine Apfeltörtchen! Also Vorsicht beim Blättern in diesem Buch, man entdeckt nicht immer das, was man erwartet. Ein ganz besonderes Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46618966,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Linst du auch gerne heimlich in andere Häuser - wie aufregend! In Katerina Goreliks wunderbarem Bilderbuch darfst du nach Herzenslust in fremde Fenster schauen. Kocht die nette ältere Dame, die in einem Topf rührt, wirklich nur das Mittagessen - oder ist sie vielleicht eine Hexe, die einen Zaubertrank braut? Und - oh Schreck! - was macht der hungrige Wolf denn dort im Wohnzimmer? Erst beim Umblättern siehst du, was sich wirklich in den Häusern abspielt - und dass es nicht immer das ist, was du erwartest ...
Ein herrlich originelles Bilderbuch mit ausgeschnittenen Fenstern, das zum Entdecken wunderbarer Szenen einlädt.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0525745e7a82b307\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-12-02 16:42:23","moduleId":290744,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":48216645,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Das perfekte Geschenk gegen den Alltagsstress - vom genialen Beobachter des täglichen Wahnsinns\\n \\n \\nWarum ist die Steuererklärung komplizierter, als Hebräisch zu lernen? Darf man lästige Werbeanrufer in den Wahnsinn treiben? Warum dauert es länger, die Wohnung saugrobotergerecht zu machen, als selbst zu saugen? Und was tun mit der Zeit, wenn der Lieferdienst meldet, dass die Sportsocken nur noch sieben Stopps entfernt sind? Der Alltag ist irre. Aber auch irre lustig. Wenn man ihn angeht wie Comedy-Bestsellerautor Tommy Jaud, hat man die besten Chancen, ihn mit einem Lachen zu meistern.\\n \\n»Eine Selbstoffenbarung, so lustig, dass es geradezu heilsam ist.« Dr. Dr. Daniel Wagner, Psychotherapeut\\n \\n»Kurzgeschichten! Was für eine Bankrotterklärung! Dennoch gelacht. Er kann's halt.« Kester Schlenz, Stern-Kritiker\\n \\n\\n \\n \\n \\n\\n \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Was wie ein Ratgeber klingt, ist eine Ansammlung amüsanter Kurzgeschichten, die das Leben schrieb oder so schreiben könnte. Tommy Jaud hätte auch einen Roman schreiben können, sogar wollen, aber es kommt halt immer etwas dazwischen. Und was so dazwischenkommen kann, wird in gewohnter humorvoller Verpackung serviert. Die Geschichten laden zum Lachen ein, zum Nachdenken und manchmal sogar zum Nachahmen. Denn nicht immer ist Zeitverschwendung nutzlos, sie kann auch das Mit-einander vereinfachen bzw. vermenschlichen. „Komm zu nix“ ist jedenfalls keine Zeitverschwendung, sondern heitere Unterhaltung, die viel zu schnell erledigt ist.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"abc896fc731f7560\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":178260,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-12-02 16:41:05","moduleId":290743,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46692932,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»... das zarteste Buch, das ich seit einer Ewigkeit gelesen habe ...« Monika Helfer
Zeljko, der von allen »Jimmy« genannt wird, ist fünfzehn, als er sich in Martha verliebt. Sie ist Professorin in Heidelberg, er lebt mit seinen Eltern und Geschwistern zu fünft in einer Zweizimmerwohnung in Ludwigshafen. Martha hat, was Zeljko sich sehnlichst wünscht: Bücher, Bildung und Souveränität. Mit Martha besucht er zum ersten Mal ein Theater, sie spricht mit ihm, wie sonst niemand mit ihm spricht. Mit Marthas Liebe wächst Zeljkos Welt. Doch welche Welt ist es, die er da betritt und wen lässt er dafür zurück? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Begehren und Ausbeutung?
Ein zärtlicher und mitreißender Roman über Machtverhältnisse und über die Frage nach dem Gleichgewicht der Welt.
>Einwanderungsland Deutschland< zu sagen gäbe, all die Hierarchien, Schmerzen und Spuren, herrlich beiläufig und furchtlos zielgenau.« Lena Gorelik\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine fast schon boshafte Abrechnung mit der deutschen Klassengesellschaft und dennoch eine leichtfüßig erzählte Geschichte mit viel Ironie und Sinn für (Galgen-)Humor. Der aus einer kroatisch-bosnischen Einwandererfamilie stammende fünfzehnjährige Jimmy (der sich selbst diesen Namen gegeben hat, da sein ursprünglicher wegen der vielen Sonderzeichen mit Vorurteilen behaftet ist) freundet sich mit der deutlich älteren Heidelberger Universitäts-Professorin Frau Gruber an. Sie besitzt alles, wovon er in der kleinen Ludwigshafener Wohnung der Eltern träumt: Bildung, Bücher, Zugang zu Kultur. Sie wiederum findet Gefallen daran, den Jungen in ihre Welt einzuführen, sie kleidet den Jungen ein, geht mit ihm ins Theater, spricht mit ihm über Literatur und Filme. Es entsteht eine poetisch zarte Liebesgeschichte, die aber dennoch nicht hinwegtäuschen kann über misslungene Integration, die soziale Ungleichheit der Gesellschaft, in der der bildungshungrige Protagonist immer wieder auf Grenzen stößt. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0525745e7a82b307\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-12-02 16:49:12","moduleId":290751,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":46635218,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der lang erwartete dritte Roman von Bestsellerautorin Dörte Hansen. \\n Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel?\\n \\n Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wer kennt sie nicht, die Sehnsucht nach dem Meer. Doch wie ist es wirklich, auf einer Nordseeinsel zu leben, die hauptsächlich vom Tourismus lebt? Auch in ihrem lange erwarteten dritten Roman hat mich Dörte Hansen überzeugt: Ihre wunderbar einfühlsam und mit viel Empathie gezeichneten Figuren muss man einfach ins Herz schließen. Seit 300 Jahren schon lebt Familie Sander auf der Insel, doch wie fühlt es sich nun an, wenn Traditionen nur noch für die Gäste der Insel aufrechterhalten werden und die Kultur längst zur Folklore verkommt? Klug erzählt Dörte Hansen vom Wandel und Umbruch in der kleinen Inselwelt, wo alte Gesetze ihre Gültigkeit verlieren, aber auch von Aufbruch und Befreiung.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0525745e7a82b307\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-07-18 10:24:33","moduleId":273504,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44578181,\"changedValue\":{\"blurb\":\"50 Milliarden Dollar - Eine unbekannte Erbin - Vier mörderische Nachkommen
Avery Grambs hat einen Plan: Highschool überleben, Stipendium abgreifen und dann - nichts wie raus hier. Doch all das ist Geschichte, als der Multimilliardär Tobias Hawthorne stirbt und Avery fast sein gesamtes Vermögen hinterlässt. Der Haken daran? Avery hat keine Ahnung, wer der Mann war.\\nUm ihr Erbe anzutreten, muss Avery in das gigantische Hawthorne House einziehen, wo jeder Raum von der Liebe des alten Mannes zu Rätseln und Geheimnissen zeugt. Ungünstigerweise beherbergt es aber auch dessen gerade frisch enterbte Familie. Allen voran die vier Hawthorne-Enkelsöhne: faszinierend, attraktiv und gefährlich.\\nGefangen in dieser schillernden Welt aus Reichtum und Privilegien, muss Avery sich auf ein Spiel aus Intrige und Kalkül einlassen, wenn sie überleben will.\\nEin süchtig machender Thriller voller dunkler Familiengeheimnisse und tödlicher Herausforderungen.\\nDie Inheritance-Reihe:\\nThe Inheritance Games (Band 1)\\n> \"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ea63f8d25b2f8b80\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" The Inheritance Games - Jennifer Lynn Barnes 50 Milliarden Dollar, eine unbekannte Erbin, vier mörderische Nachkommen Die siebzehnjährige Avery Grambs möchte eigentlich nur unbeschadet die Highschool überstehen und danach mit einem Stipendium einfach nur raus aus ihrer Heimatstadt. Doch ihre Pläne ändern sich, als plötzlich der Multimilliardär Tobias Hawthorne stirbt und sie in seinem Testament erwähnt. Das Problem? Avery hat keine Ahnung wer dieser Mann ist und warum sie erben soll. Doch hier enden ihre Probleme nicht. Um das Erbe antreten zu können, muss sie in Hawthorne Haus ein Jahr leben, zusammen mit allen Angehörigen des Verstorbenen. Lauter Rätsel und Gefahren warten auf Avery in der schillernden Welt der Reichen. Wird sie das Rätsel um Tobias Hawthorne lösen können und herausfinden, warum sie auserwählt wurde? Ein wirklich spannendes Buch, das einen sofort in den Bann zieht und mitfiebern lässt.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172369,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-03-12 09:04:36","moduleId":256751,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":36845333,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In seinem Kultbuch Eine kurze Geschichte der Menschheit erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In "Homo Deus" stößt er vor in eine noch verborgene Welt: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen - schöpferische wie zerstörerische - und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben? Wie wird es dem Homo Sapiens ergehen, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus erschafft, der sich vom heutigen Menschen deutlicher unterscheidet als dieser vom Neandertaler? Was bleibt von uns und der modernen Religion des Humanismus, wenn wir Maschinen konstruieren, die alles besser können als wir? In unserer Gier nach Gesundheit, Glück und Macht könnten wir uns ganz allmählich so weit verändern, bis wir schließlich keine Menschen mehr sind.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"aceb9999c9bc5010\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Buch HOMODEUS ist in vier Teil geteilt: Kognitive Revolution: Harari glaubt, dass spontane Mutationen im Nervensystem dazu geführt haben, dass sich Menschen erheblich von anderen Tieren unterscheiden. Dieser Sprung schuf die Grundlage für Interaktion und Kommunikation untereinander. Eines der wichtigsten Ergebnisse dieser Mutation ist die Entstehung von Sprache. Laut Harari liegt das einzigartige Merkmal der Sprache nicht in ihrer Fähigkeit Informationen über Menschen und Löwen zu vermitteln, sondern in ihrer Fähigkeit Informationen über Dinge zu vermitteln, die überhaupt nicht existieren. Landwirtschaftsrevolution: Harari behauptet, dass die landwirtschaftliche Revolution dazu führte, dass sich die Jäger und Sammler an einem Ort niederließen und er hält dies für den größten Betrug in der Geschichte der Menschheit, weil Sie die Voraussetzungen dafür schuf, dass mehr Menschen unter den ungünstigsten Bedingungen überleben konnten. Menschliche Einheit: , Harari glaubt, dass der Mensch die Regeln des Lebens festgelegt und imaginäre Realitäten geschaffen hat. Diese imaginären Ordnungen sind untrennbare Bestandteile des menschlichen Lebens, dass Steuergesetz und Eigentumsrechtliche Fragen ist ihr Ergebnis. Harari betrachtet Geld als die erfolgreichste menschliche imaginäre Ordnung, weil sich alle Menschen aller Rassen und Religionen um Geld kümmern. Er glaubt auch, dass Religionen eine wichtige Rolle bei der Anerkennung imaginärer Ordnungen spielen. Er betrachtet den Weg der Religionen vom Spiritismus zum Polytheismus, dann zum Monotheismus und schließlich zum Humanismus. Harari behauptet, dass unsere heutige Kultur eine Mischung aus den Kulturen verschiedener Reiche und Kulturen ist. Wissenschaftliche Revolution: In diesem Kapitel stellt Harari fest, dass der Mensch nach der kognitiven Revolution ein Verständnis seiner Umgebung erlangte, um sein Bewusstsein und Verständnis für die Welt um ihn herum zu erhöhen. Er versuchte, das Unbekannte zu erforschen und mit Dingen wie Naturkatastrophen, Krankheit, Tod, Himmelssphären, Mangelernährung logisch umzugehen – statt sich Aberglaubens und Göttern zu bedienen. Harari betont, dass die Wissenschaft vom kapitalistischen System oder religiösen Regierungen oder politischen und wirtschaftlichen Unternehmen dominiert wird. Mit anderen Worten, der Weg der Wissenschaft ist der Weg, den Regierungen, Institutionen und einflussreiche Körperschaften der Wissenschaft vorgeben und zuweisen.
\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":189268,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2022-01-29 09:32:28","moduleId":249214,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Judith Hermanns Roman „Daheim“ beginnt mit der Geschichte einer jungen Frau, die in einer Zigarettenfabrik arbeitet, sehr zurückgezogen lebt und ein eher trostloses Leben führt. Ganz unerwartet begegnet sie einem Bühnenmagier, der ihr das Angebot macht, ihn als Assistentin bei der berühmten Nummer mit der „Zersägten Jungfrau“ auf eine monatelange Reise an Bord eines Kreuzfahrtschiffes nach Singapur zu begleiten. Sie denkt ernsthaft darüber nach, trifft Vorbereitungen für die baldige Abreise und entscheidet sich aber im letzten Moment dagegen. 30 Jahre später erinnert sie sich wieder an diese Geschichte. Sie war verheiratet, hat sich von ihrem Mann Otis getrennt, schreibt ihm aber noch regelmäßig und erzählt ihm, wie es ihr geht in diesem neuen Leben im Norden, wo sie alleine in einem kleinen baufälligen Haus am Rande eines Dorfes am Meer lebt. Ihrem Bruder gehört hier die Kneipe am Hafen, wo sie mehrmals wöchentlich jobbt. Sie sehnt sich nach ihrer mittlerweile erwachsenen Tochter Ann, die ruhelos durch die Welt reist. Dann lernt sie die aufgeschlossene Mimi kennen, die sich sehr um sie bemüht und freundet sich mit ihr an. Mit Mimis Bruder, einem Landwirt, der Schweinemast in Massentierhaltung betreibt, beginnt sie eine Affäre. Wird sie bleiben? Man muss die Stille aushalten können, um dieses Buch zu lesen, manchmal ist es bedrückend. Wer sich aber darauf einlässt, dem erschließt sich eine faszinierende innere Welt voller Bilder. Es geht um einen Neubeginn, um Selbstbestimmung, Vertrauen, Freundschaft und auch um eine Liebesgeschichte. Und das alles eingebettet in die norddeutsche Landschaft und das dörfliche Leben in Abhängigkeit von Natur und Gezeiten. Der Roman ist einem ruhigen Ton gehalten, die sprachliche Gestaltung ist eher nüchtern, aber atmosphärisch dicht. Ein wunderbares Buch, sehr empfehlenswert! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"95b316e6679eee35\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43894503,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021
Judith Hermann erzählt in ihrem neuen Roman »Daheim« von einem Aufbruch: Eine alte Welt geht verloren und eine neue entsteht. Sie hat ihr früheres Leben hinter sich gelassen, ist ans Meer gezogen, in ein Haus für sich. Ihrem Exmann schreibt sie kleine Briefe, in denen sie erzählt, wie es ihr geht, in diesem neuen Leben im Norden. Sie schließt vorsichtige Freundschaften, versucht eine Affaire, fragt sich, ob sie heimisch werden könnte oder ob sie weiterziehen soll. Judith Hermann erzählt von einer Frau, die vieles hinter sich lässt, Widerstandskraft entwickelt und in der intensiven Landschaft an der Küste eine andere wird. Sie erzählt von der Erinnerung. Und von der Geschichte des Augenblicks, in dem das Leben sich teilt, eine alte Welt verlorengeht und eine neue entsteht.
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":181485,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-27 10:38:48","moduleId":241569,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42753914,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine Welt voller Drachen, starker Frauenfiguren und politischer Intrigen - umwerfender Fantasy-Stoff grandios erzählt!
In ihrem epischen Fantasy-Roman \\\"Der Orden des geheimen Baumes\\\" hebt Samantha Shannon das Genre auf die nächste Stufe. Mächtige Frauen lenken und beeinflussen das Schicksal ihrer Welt, ob als Königin, Magierin oder Drachenreiterin. Doch die Welt ist geteilt: Während im Westen alle Drachen als absolut böse verdammt werden, werden diese im Osten als göttergleiche Wesen verehrt. Trotz dieser gegensätzlichen Weltanschauungen müssen die Menschen des Ostens und des Westens zusammenarbeiten, als ein riesiger bösartiger Drache aus der Vergangenheit wieder aufersteht. Drei starke Frauen nehmen die Herausforderung an, die Bewohner beider Reiche zu vereinen, um die Menschheit zu retten ... \\n> \"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ea63f8d25b2f8b80\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Epische Fantasy mit allem was dazu gehört!
Mächtige Frauen lenken das Schicksal, ob als Königin, Magierin oder Drachenreiterin. Doch die Welt ist geteilt: Der Westen verteufelt alles, was mit Drachen zu tun hat, der Osten verehrt sie als Götter. Drei Frauen versuchen die Welten zu einen, denn ein alter Feind erwacht und nur zusammen kann er besiegt werden. Können die Differenzen überwunden werden und die Reiche vereint werden, bevor es zu spät ist?
Eine gelungen aufgebaute Welt mit Liebe zum Detail, die einen in den Bann zieht und starke Frauencharaktere sorgen für einzigartige Fantasy. Ein Buch, das man in einem Wochenende verschlingen will, weil man wissen muss, wie es weiter geht.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172369,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:39:55","moduleId":239614,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43940678,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken, das kleine Dorf im brandenburgischen Nirgendwo, nicht. In Doras Haus gibt es noch keine Möbel, der Garten gleicht einer Wildnis, und die Busverbindung in die Kreisstadt ist ein Witz. Vor allem aber verbirgt sich hinter der hohen Gartenmauer ein Nachbar, der mit kahlrasiertem Kopf und rechten Sprüchen sämtlichen Vorurteilen zu entsprechen scheint. Geflohen vor dem Lockdown in der Großstadt muss Dora sich fragen, was sie in dieser anarchischen Leere sucht: Abstand von Robert, ihrem Freund, der ihr in seinem verbissenen Klimaaktivismus immer fremder wird? Zuflucht wegen der inneren Unruhe, die sie nachts nicht mehr schlafen lässt? Antwort auf die Frage, wann die Welt eigentlich so durcheinandergeraten ist? Während Dora noch versucht, die eigenen Gedanken und Dämonen in Schach zu halten, geschehen in ihrer unmittelbaren Nähe Dinge, mit denen sie nicht rechnen konnte. Ihr zeigen sich Menschen, die in kein Raster passen, ihre Vorstellungen und ihr bisheriges Leben aufs Massivste herausfordern und sie etwas erfahren lassen, von dem sie niemals gedacht hätte, dass sie es sucht. \\nJuli Zehs neuer Roman erzählt von unserer unmittelbaren Gegenwart, von unseren Befangenheiten, Schwächen und Ängsten, und er erzählt von unseren Stärken, die zum Vorschein kommen, wenn wir uns trauen, Menschen zu sein.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Alles fühlt sich verkehrt an. Der Freund mit seinen ehrgeizigen Klimaaktionen, die kleine Stadtwohnung mit zwei Menschen im Homeoffice und der Hundespaziergang im Corona-Lockdown. Aber auch die Flucht aufs Land will zuerst einmal nicht so richtig passen, landet die Protagonistin Dora doch in einem zu großen und vor allem unaufgeräumten Garten und hat zudem noch den Dorfnazi im Nachbarhaus. Sehr unterhaltsam erzählt Juli Zeh von vielen Menschen, die verschiedener nicht sein, leben und denken könnten und vielleicht - auf ihre Art und Weise - alle damit im Recht sind. Dora selber, verliert sich in ihren Gedanken wie auch in der sie umgebenden Realität. Mehr und mehr wächst sie in das Dorfleben hinein, doch schon früh wird klar, dass ein Happy End nicht erwartet werden darf. Als Dora schließlich das überraschend Vertraute verliert, bekommt sie die Chance ein eigenes Leben zu leben. „Über Menschen“ erfüllt seinen Titel. In vielen Klischees findet man sich selbst und seine Mitmenschen wieder. Die leichte und unterhaltsame Schreibe von Juli Zeh hilft über manche Plattitüde hinweg, nicht aber über den Blick auf die Banalitäten des Daseins. Ein Leben voller kleiner Erwartungen, die am Ende doch nicht erfüllt werden. Am Ende des Buches bleibt der Leser mit einem Stück Hoffnung für Dora und vielen Fragen zur eigenen kleinen Welt zurück. Wer bereit ist, sich politisch offen mit den Problemen unserer Zeit auseinanderzusetzen, wird mit diesem Buch sowohl Unterhaltung als auch Stoff zum Nachdenken finden.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"abc896fc731f7560\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172455,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:38:49","moduleId":239613,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44496416,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Zärtlich, fast schon schmerzlich lächelten sie sich an, sie sagten nichts, und ihre Fragen waren dieselben, denkst du an mich, warst du glücklich, als wir miteinander schliefen, habe ich dir wehgetan, liebst du mich, wirst du mich immer lieben.«
Vier junge Menschen, die einander verbunden sind, in unserer Gegenwart: Gelingt es ihnen, an eine schöne Welt zu glauben?
»Das literarische Phänomen des Jahrzehnts« The Guardian\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Alice trifft in einer kleinen Stadt an der irischen Küste auf Felix. Sie ist eine bekannte Schriftstellerin, er arbeitet freudlos in einer Lagerhalle. Nach einem gescheiterten Date fragt sie ihn, ob er sie nicht auf eine Reise nach Rom begleiten möchte. Währenddessen ist Alice‘ beste Freundin Eileen in Dublin, wo sie versucht, über eine gescheiterte Beziehung hinwegzukommen. Dabei nähern sie und ihr treuer Kindheitsfreund Simon sich wieder an. Beide lieben sich, aber wollen ihre Freundschaft nicht aufs Spiel setzen. „Schöne Welt, wo bist du“ ist ein ehrlicher Roman über vier junge Menschen, die sich nah sind, sich verletzten und sich austauschen: über ihre Begehren und Sex, ihre Beziehungen, Ungleichheiten und über die Welt, in der sie leben. Gefühlvoll geht Rooney auf die Höhen und Tiefen ein, die ihr Leben mit sich bringt. Ein toller und kluger Roman der Bestsellerautorin. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ea63f8d25b2f8b80\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172369,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:38:00","moduleId":239612,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45613631,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Birgit ist zu Kaspar in den Westen geflohen, für die Liebe und die Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt er, welchen Preis sie dafür bezahlt hat. Er spürt ihrem Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land - und zu einem jungen Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Seinerzeit ist Birgit aus Liebe und wegen der Freiheit zu Kaspar in den Westen geflohen. Nach ihrem Tod stellt Kaspar fest, dass Birgit ein großes Geheimnis hatte. In ihren Aufzeichnungen findet er Hinweise auf eine Tochter, die sie im Osten zurückgelassen hat. Kaspar spürt Birgits Tochter Svenja im Osten auf. Sie lebt mit Mann und Kind in einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land. Die Welten könnten nicht fremder sein… . Doch das Kind, Sigrun, sieht in Kaspar den Großvater und Kaspar in ihr die Enkelin. Gegen Geld stimmen die Eltern zu, dass Sigrun Kaspar in den Ferien besuchen darf. Die großen kulturellen und politischen Unterschiede führen unweigerlich zum Konflikt. Wird Kaspar den Kontakt zu seiner Enkelin aufrechterhalten können? Mit sprachlicher Kraft zieht uns Schlink in den Sog einer Geschichte, die deutscher nicht sein könnte.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:36:49","moduleId":239609,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44043254,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Roman über eine Familie am Scheideweg: über Sehnsucht und Geschwisterliebe, über Lügen, Geheimnisse und Rivalität. Der Auftakt zu Jonathan Franzens Opus magnum «Ein Schlüssel zu allen Mythologien» - einer Trilogie über drei Generationen einer Familie aus dem Mittleren Westen und einem der größten literarischen Projekte dieser Zeit.\\n \\nEs ist der 23. Dezember 1971, und für Chicago sind Turbulenzen vorhergesagt. Russ Hildebrandt, evangelischer Pastor in einer liberalen Vorstadtgemeinde, steht im Begriff, sich aus seiner Ehe zu lösen - sofern seine Frau Marion, die ihr eigenes geheimes Leben lebt, ihm nicht zuvorkommt. Ihr ältester Sohn Clem kehrt von der Uni mit einer Nachricht nach Hause zurück, die seinen Vater moralisch schwer erschüttern wird. Clems Schwester Becky, lange Zeit umschwärmter Mittelpunkt ihres Highschool-Jahrgangs, ist in die Musikkultur der Ära ausgeschert, während ihr hochbegabter jüngerer Bruder Perry, der Drogen an Siebtklässler verkauft, den festen Vorsatz hat, ein besserer Mensch zu werden. Jeder der an einem Scheideweg stehenden Hildebrandts sucht eine Freiheit, die jeder der anderen zu durchkreuzen droht.\\n \\nJonathan Franzen ist berühmt für seine Gegenwartspanoramen mit ihren unvergesslich lebendigen Figuren. Jetzt, in «Crossroads», einer aus mehreren Perspektiven erzählten Geschichte, die sich im Großen und Ganzen an einem einzigen Wintertag entrollt, nimmt er den Leser mit in die Vergangenheit und beschwört eine Welt herauf, die in der heutigen noch nachhallt. Ein Familienroman von beispielloser Kraft und Tiefe, mal komisch, mal zutiefst bewegend und immer spannungsreich: ein fulminantes Werk, in dem Jonathan Franzens Gabe, im Kleinen das Große zu zeigen, in Erscheinung tritt wie nie zuvor.\\n \\n«Jonathan Franzen ist einer der größten lebenden Schriftsteller, und seine Romane gehören zum Kanon der großen amerikanischen Familien- und Sozialepen.» DER SPIEGEL\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Angesiedelt in einer amerikanischen Kleinstadt in den siebziger Jahren erzählt Franzen von Aufbrüchen und Umbrüchen sowohl im sozialen öffentlichen Raum als auch im privaten, von einer Ehe, die zu zerbrechen droht, am Ende jedoch zusammenhält, um den Sohn zu retten. Von verqueren Familienverhältnissen. Vom Scheitern an (auch der eigenen) Moral, an was ist Gut und was ist Böse. Und doch schließt man die Personen am Ende ins Herz, Jonathan Franzens Menschenkenntnis gibt den Figuren eine enorme Präsenz, selten treten in Romanen Charaktere so deutlich hervor. Es ist der Auftakt einer Trilogie, und wer sich nicht von den über 800 Seiten abschrecken lässt, wird mit Spannung den zweiten Teil erwarten.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0525745e7a82b307\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:24:08","moduleId":239608,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43917669,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt. Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr. Bis etwas passiert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden. Eine Hommage an 80's Coming-of-Age-Filme wie >The Breakfast Club< und >Stand By Me< - die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wells schafft es, seine Leser/innen schon mit dem ersten Satz an den Roman zu fesseln: „In diesem Sommer verliebte ich mich, und meine Mutter starb.“. Die Geschichte spielt im Amerika der 80er Jahre und erinnert etwas an Filme wie „The Breakfast Club“ oder „Stand By Me“. Nach dem Umzug seines besten Freundes sitzt der Protagonist Sam nun meist allein am Tisch in der Schulmensa. Aber sein Leben als Außenseiter soll sich schlagartig durch den Ferienjob im örtlichen Kino verändern, denn dort trifft er auf eine Dreiergruppe älterer Mitschüler, die ihn von nun an unter die Fittiche nehmen. Sein Leben steckt nun voller Spannung und den Freuden der Jugend. Mit seinen neuen Freunden geht er auf Partys und verliebt sich in Kirstie. Sie zeigt ihm die Geheimnisse seiner Heimatstadt und für Sam ist sie pure Faszination. Allerdings zwingt ihn der eintretende Tod seiner Mutter schneller dazu erwachsen zu werden, als ihm vielleicht lieb ist. Wells Roman ist für jeden Leser und jede Leserin perfekt, die Coming-of-Age mögen und eben auch Fans dieses Filmgenres sind. Auch Menschen ab 20 Jahren allgemein dürften begeistert sein. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"26ad5aac92f49e0c\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":184882,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:23:08","moduleId":239607,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44543772,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ein ergreifender Roman, der jeden Preis verdient.« Mark Billingham Cape Haven, Kalifornien. Eine beschauliche Kleinstadt vor dem Panorama atemberaubender Küstenfelsen. In diesem vermeintlichen Idyll muss die dreizehnjährige Duchess nicht nur ihren kleinen Bruder fast alleine großziehen, sondern sich auch um ihre depressive Mutter Star kümmern, die die Ermordung ihrer Schwester vor dreißig Jahren nie verwinden konnte. Als deren angeblicher Mörder aus der Haft entlassen wird, droht das fragile Familiengefüge, das Duchess mühsam zusammenhält, auseinanderzubrechen. Denn der Atem der Vergangenheit reicht bis in das Heute und wird das starke Mädchen nicht mehr loslassen¿...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Mord – vor 30 Jahren begangen – und doch beeinflusst er immer noch das Leben der Bewohner der beschaulichen kalifornischen Kleinstadt bis in die heutige Zeit, und besonders das der erst 13-jährigen Duchess. Früh muss sie erwachsen werden und sich um ihren kleinen Bruder kümmern, die Mutter kann den Tod der kleinen Schwester vor 30 Jahren nicht verwinden. Und auch die Mutter wird Opfer eines Mordes. Zornig, verletzlich und voller Hass im Herzen macht sich die Tochter auf, die Tat zu rächen. Durchgehend spannend bis zum überraschenden Ende ist diese Coming-of-Age-Geschichte, nichts ist, wie es scheint. Liebe, Verlust, Rache und Vergebung, nichts wird in schwarz-weiß gemalt, es gibt jede Menge Grautöne. Und am Ende gibt es Hoffnung – Hoffnung, dass ein Leben, das vorgezeichnet zu sein scheint, sich zum Guten wendet, es einen Neuanfang gibt und dass alte Wunden heilen.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0525745e7a82b307\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:22:05","moduleId":239606,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44597651,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Von einer meisterhaften Erzählerin der Roman zur Zeit." Delia Owens Texas, 1934: Seit der Weltwirtschaftskrise sind Hunderttausende arbeitslos, und in den Ebenen der Prärie herrscht Dürre - zu viel wurde gerodet, nach Missernten droht das Land von Sandstürmen davongetragen zu werden. In dieser unsicheren, gefahrvollen Zeit muss Elsa Martinelli eine schwere Entscheidung treffen: Soll sie um das Land kämpfen, das sie liebt und das die Heimat ihrer Familie ist? Oder soll sie mit ihren Kindern wie so viele andere nach Westen ziehen? Irgendwann bleibt Elsa keine Wahl mehr, doch die Flucht nach Kalifornien birgt neue Gefahren in sich. Aber auch die Hoffnung auf ein neues Leben - und eine neue Liebe. Ein fulminanter Roman, mit dem Weltbestsellerautorin Kristin Hannah an die Dramatik und die erzählerische Kraft von "Die Nachtigall" anschließt. "So elektrisierend wie hoffnungsvoll." NEW YORK TIMES.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"USA in den Zeiten des Dust Bowl in den dreißiger Jahren: durch anhaltende Trockenperioden und Bodenerosion infolge von starken Winden und traditioneller Landwirtschaft, die sich nicht an die neuen Gegebenheiten anpasst, sind tausende Farmer gezwungen, ihr geliebtes Land zu verlassen und in eine ungewisse Zukunft über die Route 66 in ein verheißenes Land zu flüchten, in dem es angeblich genug Arbeit für alle gibt – eine trügerische Hoffnung. Für viele Familien endet dies in Armut und Lohnsklaverei in Abhängigkeit von Großgrundbesitzern. Es beginnen sich die ersten Gewerkschaften zu formieren. Auch die Protagonistin von Kristin Hannahs Roman ist eine starke Frau, die sich im Kampf um das Überleben die Frage stellen muss, alles hinter sich zu lassen und mit ihren beiden Kindern in eine ungewisse Zukunft zu flüchten, mit nichts mehr als dem, was in ein klappriges altes Auto passt. An ihrem Ziel angekommen wird schnell klar, dass sie dort nicht willkommen sind – zu viele sind dort gestrandet. Auch Sie schließt sich nach anfänglicher Skepsis der neuen Arbeiterbewegung an – und das Schicksal nimmt einen tragischen Verlauf…\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"0525745e7a82b307\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:19:35","moduleId":239605,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44626222,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie lassen die eigene Familie zurück, um sich um fremde Menschen zu kümmern - die Frauen aus Osteuropa. Daniela ist eine von ihnen. Sie arbeitet in Mailand, rund um die Uhr, ist zuverlässig und liebevoll als Pflegerin und als Kinderfrau. Doch je mehr sie fremden Familien hilft, desto heftiger vermisst sie die eigenen Kinder. Als ihrem heranwachsenden Sohn etwas zustößt, muss sie eine Entscheidung treffen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Im neuen Roman des italienischen Bestsellerautors Marco Balzano geht es um ein brisantes Thema: die illegale Arbeitsmigration. Der Mann ist schon lange Zeit arbeitslos und dem Alkohol zugeneigt, das Haus eine Dauerbaustelle, das Geld ständig knapp. Daniela, die Mutter von Angelica und Manuel, will sich mit der Situation nicht abfinden, vor allem wünscht sie sich eine gute Ausbildung und eine bessere Zukunft für ihre Kinder. Sie verlässt die Familie über Nacht, um in Italien als Pflegekraft und Kinderfrau Geld zu verdienen. Der Roman besteht aus drei Teilen, er wird erzählt aus der Sicht des Sohnes Manuel, der sehr enttäuscht ist vom Weggang der Mutter, von Daniela selbst, die in Mailand als billige Arbeitskraft ausgenutzt wird und der Tochter Angelica. Die Belastung der Familie ist enorm, die Kinder fühlen sich von der Mutter im Stich gelassen, als sich auch noch der Vater aus dem Staub macht, wachsen sie bei den Großeltern auf. Vor allem Manuels Verhältnis zur Mutter ist sehr schwierig, er entfremdet sich immer mehr von ihr, was für Daniela sehr schmerzhaft ist und Dankbarkeit kann sie schon gar nicht erwarten, stattdessen plagt sie sich mit Schuldgefühlen. Der Autor macht mit seinem Roman auf das Schicksal der illegal arbeitenden Frauen aufmerksam, die ihre Heimat verlassen, um die Familie vor dem Untergang zu bewahren. Mich hat die Geschichte sehr berührt und wird mich gedanklich noch eine ganze Weile beschäftigen. Ein lesenswertes Buch!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"853e41b2a5f95454\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":181485,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:18:42","moduleId":239604,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44626244,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet. Sie sind angekommen in ihrem Leben, sie schätzen und achten einander, haben zwei Kinder großgezogen. Erst leise und unbemerkt, dann mit einem großen Knall hat sich die Liebe aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Sommerurlaub soll bergen, was noch zwischen ihnen geblieben ist, und die Frage beantworten, wie und mit wem sie das Leben nach der Mitte verbringen wollen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Rahel und Peter sind fast dreißig Jahre miteinander verheiratet. Um wieder etwas mehr Nähe in ihre Ehe zu bringen, planen die beiden einen Urlaub in einer abgelegenen Berghütte. Doch 3 Tage vor Reiseantritt brennt die Berghütte ab, gleichzeitig meldet sich Rahels Freundin Ruth und bittet um Hilfe: ihr Mann hat einen Schlaganfall erlitten und muss in Reha. Wer versorgt ihren kleinen Bauernhof in der Uckermark? Rahel sagt spontan für 3 Wochen zu. Doch die Eheprobleme sind nicht die einzigen Brandherde der Familie. Spätestens als Ruth Unterlagen im Haus entdeckt, die über ihren nie existierenden Vater Auskunft geben und die egozentrische Tochter mit den beiden Enkelinnen zu Besuch kommt werden alte, längst verdrängte Familienprobleme und Verhaltensmuster in Frage gestellt. Die feine, dichte, niemals aufgeregt wirkende Sprache von Daniele Krien überzeugt. Der Spannungsbogen hält bis zur letzten Seite. So einiges bleibt unausgesprochen und es gibt genügend Spielraum für eigene Gedankenansätze – irgendwo haben wir alle in unserem Leben mehr oder wenige große Brandherde zu löschen.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:17:37","moduleId":239603,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43924716,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine große Liebe in dunklen Zeiten
Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Was anfangs ärgerlich für sein scheinbar so perfektes Leben ist, wird unerwartet zu einem Geschenk. Nach und nach erzählt Greta aus ihrem Leben - von ihrer Kindheit in Ostpreußen, der Flucht vor den russischen Soldaten im eisigen Winter, der Sehnsucht nach dem verschollenen Vater und ihren Erfolgen auf dem Schwarzmarkt in Heidelberg. Als Tom jedoch auf das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut stößt, verstummt Greta. Zum ersten Mal beginnt Tom, sich eingehender mit der Vergangenheit seiner Mutter zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Tom ist ein erfolgreicher Nachrichtensprecher, ein selbstverliebter Mensch, dessen Leben sich um seine Karriere dreht. Doch dann wird er damit konfrontiert, dass seine 80-jährige Mutter Greta die ersten Anzeichen von Demenz hat, innerhalb kurzer Zeit verändert sie sich stark und wird zunehmend hilfloser, so dass er sich gezwungen fühlt, sich mehr um sie zu kümmern. Aber erstmals erzählt Greta aus ihrem Leben und Tom will immer mehr wissen, beginnt nachzuforschen, dabei findet er Unglaubliches heraus. Die Autorin erzählt von Greta und ihrer Familie während des zweiten Weltkriegs und den Gräueltaten, die diese auf der Flucht aus Ostpreußen erleben müssen, schließlich von ihrem schwierigen Neuanfang im zerstörten Heidelberg, wo der Standort der US-Army ist… Der Roman spielt abwechselnd in zwei Zeitebenen, einmal während des Krieges und dann in der Gegenwart, was spannend ist, er ist sehr berührend und emotional und man möchte unbedingt wissen, wie die Geschichte endet. Ein großartiges Buch!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"853e41b2a5f95454\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":181485,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:06:54","moduleId":239602,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43932838,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nach ihrem vieldiskutierten Bestseller »Alte, weiße Männer« entlarvt Sophie Passmann in ihrem neuen Werk den unerträglichen Habitus einer Bürgerlichkeit, durch die sie selbst geprägt wurde. Eine Passmannsche Suada at its best. Bloß nicht so werden, wie alle anderen um sich herum. Bloß nicht so werden, wie man schon längst ist. Bloß schnell erwachsen werden, um in die transzendentale Form des Verklärens eintauchen zu dürfen, die Jugend als »die beste Zeit des Lebens« zu feiern. Sophie Passmann teilt aus gegen alle, am verheerendsten aber gegen sich selbst und ihresgleichen. Zornig und böse, sanft und lustig zugleich zieht sie uns mit rein ins tiefe Tal der bürgerlichen Langeweile im westdeutschen Mittelstand. Sie geht vehement vor gegen die hedonistische Haltung einer wohlgemerkt nicht homogenen Generation, die ihr selbst nur allzu bekannt ist. Dies ist kein Memoir, kein Roman, keine Biographie, es ist: literarischer Selbsthass. Das finden Sie anmaßend? Genau das ist es und genau das will Sophie Passmann: sich anmaßen, das zu tun, was sie tun möchte. Komplett Gänsehaut einfach!\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In ihrem Roman „Komplett Gänsehaut“ wirft Sophie Passmann einen kritischen Blick auf die Gesellschaft und die Zeit des Übergangs zwischen dem Dasein als junge Erwachsene und dem tatsächlichen Erwachsensein. Der Inhalt des Romans ist jedoch schwer zu erklären. Sie beschreibt Situationen aus ihrem Leben, die von Menschen in den 20ern gut nachzuvollziehen sein dürften. Es handelt sich um Erzählungen aus ihrer Beziehung, über ihre Nachbarn, über ihre Freundschaften, ihre Wohnsituation, ... Ich habe mich des Öfteren ertappt gefühlt, musste schmunzeln oder auch lauthals lachen. Sie beschreibt die Lebenswelten der Generation Y/der Millennials auf eine Weise, die einerseits äußerst unterhaltsam und andererseits ein wenig tadelnd wirkt. Zumindest regte es mich auch etwas zum Nachdenken über den heutigen Lebensstil, über zwischenmenschliche Beziehung und das Gefühl von Heimat an. Für junge Menschen in der Mitte ihrer 20er von Herzen zu empfehlen.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"26ad5aac92f49e0c\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":184882,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:05:15","moduleId":239601,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40015659,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Bäume voller reifer Mandeln und drei Frauen auf der Suche nach dem Glück ...
Sophie hat das ländliche Kalifornien für ein Leben in der Großstadt hinter sich gelassen. Doch dann erbt sie unerwartet die Mandelfarm ihrer Großmutter Hattie, wo sie als Kind viele wunderbare Sommer verbrachte. Soll sie wirklich ihren Job aufgeben und die Farm übernehmen? Nicht nur der Duft der frisch gerösteten Mandeln weckt Erinnerungen an vergangene Tage, auch ihre ehemals beste Freundin Lydia und ihre Jugendliebe Jack tragen dazu bei, dass Sophie bald von alten Zeiten eingeholt wird. Und dann gibt es noch die weisen Worte ihrer verstorbenen Großmutter, die Sophie immer dann helfen, wenn sie nicht weiterweiß - und sie vielleicht sogar zum großen Glück führen ...\\nDie zauberhafte Kalifornische-Träume-Reihe bei Blanvalet:\\n1. Wintervanille\\n2. Orangenträume\\n3. Mandelglück\\n>Alle Bände können auch unabhängig gelesen werden.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein toller Roman, der spannend und mitreißend zu lesen ist – eine warmherzige Lektüre zum Abschalten. Erzählt wird die Geschichte von Sophie, die in Boston lebt und überraschend die Mandelfarm ihrer Großmutter Hattie in Kalifornien erbt. Sophie hat als Kind viele Sommer bei ihrer Großmutter auf der Farm verbracht, macht aber nun schon seit vielen Jahren Karriere in der Großstadt. Wie soll sie sich entscheiden? Soll sie tatsächlich ihren Job aufgeben und die Farm übernehmen? Erinnerungen an frühere Zeiten mit ihrer damals besten Freundin Lydia und ihrer Jugendliebe Jack tragen dazu bei, dass Sophie von alten Zeiten eingeholt wird. Und dann gibt es da noch die weisen Worte ihrer verstorbenen Großmutter, die ihr in ausweglosen Situationen immer weiterhelfen und vielleicht sogar zum großen Glück führen…\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7f86a19b6bb0ca4c\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":181571,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:03:16","moduleId":239599,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42601701,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Was gibt's zum Essen?« \\n»Nix. Die Oma kocht nicht mehr.«\\n\\n \\nZefix! Was ist denn in die Eberhofer-Weiber gefahren? Die Oma beschließt nach gefühlten 2000 Kuchen und noch mehr Schweinsbraten, Semmelknödeln und Kraut, sich der häuslichen Pflichten zu entledigen - und fortan zu chillen. Ausgerechnet an Weihnachten! Und seit die Susi ihre Karriere als stellvertretende Bürgermeistern verfolgt, fühlt sich der Sex mit ihr im schicken Neubau für den Franz an, als hätten sie ihn gratis zu den Esszimmermöbeln dazu bekommen. Zu allem Übel wird dann auch noch der Steckenbiller Lenz vermisst. Der Franz soll gefälligst eine Vermisstenanzeige aufgeben, die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste. Nur: Eine Leiche ist weit und breit nicht in Sicht. Damit steht der Eberhofer vor einer schier unlösbaren Aufgabe.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Franz Eberhofer, Dorfpolizist im bayrischen Niederkaltenkirchen, erzählt aus seinem Leben. Und das ist mal wieder ordentlich durcheinander. Die Oma besinnt sich darauf, dass sie mit fast 90 Jahren nicht mehr für alle im Haus den Haushalt machen muss. Die Susi entpuppt sich als karriere- und machtgeil. Der Leopold wird beinahe menschlich, weil er seine nach Thailand gereiste Familie vermisst, die wegen so einer komischen Seuche nicht nach Hause kommen kann. Der Max vom Simmerl hat sich in eine Schlampe verliebt, die den elterlichen Wunsch nach Enkelkindern nicht erfüllen will. Der Rudi mischt sich in die Kriminalarbeit ein, weil er wohl nichts Besseres zu tun hat. Und der Paul findet Eltern, die ihre Kinder vergessen, doof. Naja, und dann ist da natürlich noch der elfte Fall von Franz Eberhofer: Ein verschwundener Bauer, der nicht vermisst gemeldet und auch eigentlich nicht vermisst wird – außer von der Mooshammer Liesl. Franz Eberhofer und seine Welt reißen mit – sogar Menschen, die eigentlich keine Krimis mögen. Mehr noch als in den vorherigen Fällen stolpert der Eberhofer durch ein Leben, das sich mehr um Familie und Freunde als um kriminalistische Fähigkeiten dreht. Eine milde gestimmte Rita Falk lässt den Franz zudem mehr und mehr zum Menschenversteher werden.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"abc896fc731f7560\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172455,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 13:00:31","moduleId":239598,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44802262,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der neue Coup von Jo Nesbø - Über 6 Millionen verkaufte Krimis im deutschsprachigen Raum\\n \\n \\n\\\"Der König des skandinavischen Kriminalromans\\\" The Times \\n \\n Sieben erstklassige Stories, ein Motiv\\n \\n Der Athener Ermittler Nikos Balli, ein Spezialist für das Mord-Motiv Eifersucht, ist seit dem Verlust seiner großen Liebe ein Getriebener. Auf der Insel Kalymnos soll er einen Vermissten finden, Julian. Er und sein Zwillingsbruder Franz waren in dieselbe Frau verliebt, Helena, Tochter eines Gastwirts der Insel. Es kam zum Streit, und seitdem hat man Julian nicht mehr gesehen. Sein Handtuch wurde am Strand gefunden, ist der junge Mann beim morgendlichen Schwimmen ertrunken?\\n \\nBalli ermittelt und stößt auf immer mehr Beweise, dass Franz seinen Bruder ermordet hat - aber dann wird Julian gefunden, gefesselt und entkräftet in einer Höhle. Doch wo ist Franz? Balli muss all sein Gespür aufbringen, seine eigene schmerzvolle Erfahrung nochmals durchleben, um den Kampf der Zwillinge um Helena zu stoppen ... \"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sieben erstklassige Stories, ein Motiv. Ein ungewöhnliches Buch vom Meister des skandinavischen Kriminalromans: sieben unterschiedliche voneinander unabhängige Kurzgeschichten (die längste 122 Seiten) zum Thema Eifersucht. Es ist diese Eifersucht, die uns Menschen immer wieder dazu antreibt, irrationale Handlungen zu begehen. Und im schlimmsten Fall enden diese in kriminellen Handlungen. Mit viel Fingerspitzengefühl für makabre Spannung, unvorhersehbare Wendungen und skurrile Tragik, beschert uns Nesbo ein Lesevergnügen der besonderen Art.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 12:51:15","moduleId":239597,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43941065,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Als Forscherin brach sie mit allen Konventionen. Als Künstlerin schenkte sie uns eine neue Welt. Dies ist ihre Geschichte.
Niederlande, Ende des 17. Jahrhunderts: Um der Enge ihrer unglücklichen Ehe zu entfliehen, versucht die Malerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian in Amsterdam den Neuanfang. Ihr großer Traum ist es, von dort eine Überfahrt ins ferne Surinam zu ergattern, um im tropischen Regenwald die faszinierende Vielfalt der Schmetterlinge zu studieren. Der Start in der großen Stadt allerdings ist holprig. Die erwarteten Malschülerinnen bleiben aus, und Financiers für eine Forschungsreise nach Übersee finden sich auch keine. Aber Maria gibt nicht auf. Hartnäckig rennt sie Türen ein, knüpft Kontakte und bringt ihre ältere Tochter unter die Haube. Doch als es endlich so weit ist, zögert sie - denn mit dem geheimnisvollen Jan de Jong, der immer wieder ihren Weg kreuzt, gibt es nun jemanden, der sie in der Heimat hält ...\\nAtmosphärisch und sinnlich, mit viel Gespür für Details, zeichnet Ruth Kornberger ein Portrait der Künstlerin und Forscherin Maria Sibylla Merian - einer faszinierenden Frau, deren Wagemut keine Grenzen kannte und die ihrer Zeit weit voraus war.\\nDas Buch wird klimaneutral produziert.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ende des 17. Jahrhunderts trennt sich die Malerin und Naturforscherin Maria Sybilla Merian von ihrem Ehemann, sie will nicht länger im künstlerischen Schatten ihres Mannes stehen. Mit ihren beiden Töchtern zieht sie von Nürnberg nach Amsterdam. Hartnäckig setzt sie alles daran, das Geld für eine Exkursion ins südamerikanische Surinam zusammen zu bekommen, um dort im Regenwald Insekten zu studieren und zu zeichnen. Nebenbei schafft sie es, ihren Töchtern die Zukunft zu sichern und ihr Hauptwerk, die „Metamorphosis insectorum Surinamensium“ zu veröffentlichen – was für eine Lebensleistung für eine Frau im ausgehenden 17. Jahrhundert! Ruth Kronberger versteht es ausgezeichnet, diese Biografie in einen großartigen Roman zu verpacken, die Geschichte ist sehr lebendig und in farbenprächtigen Bildern be-schrieben. Von der ersten bis zur letzten bis zur letzten Seite ein schillernder Genuss!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 12:48:10","moduleId":239595,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41954139,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ich liebe dieses Buch.« J. K. ROWLING
NEW YORK TIMES BESTSELLER
AUSGEZEICHNET MIT DEM ORANGE PRIZE FOR FICTION
»Mit der intimen Freundschaft zwischen Achill und Patroklos beschwört Miller das Bild zweier Seelenverwandter. Erfrischend, verführerisch und unwiderstehlich menschlich.« Vogue
»Gewaltig, einfallsreich, leidenschaftlich und wunderschön geschrieben.« Boston Globe
VON DER AUTORIN DES BESTSELLERS ICH BIN CIRCE\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Von klein auf ist Achill eine große Zukunft vorherbestimmt. Als Sohn der Meeresgöttin Thetis und somit als Halbgott soll er einer der größten Krieger aller Zeiten werden und zu viel Ruhm gelangen. Alle Mädchen und Jungen am Hof seines Vaters wollen daher in seiner Gunst stehen und Zeit mit ihm verbringen. Doch Achill interessiert sich nur für Patroklos, ein in Ungnade gefallener Prinz. Und so entwickelt sich eine intime Freundschaft zwischen den beiden Jungen, die unter-schiedlicher nicht sein könnten. Das bekannte Heldenepos des Achill wird durch die Freundschaft zu Patroklos gefühlvoll in ein neues Licht gerückt und der Geschichte somit neues Leben eingehaucht. Ein unerwartet leidenschaftlicher Roman, der gewaltig und wunderschön geschrieben ist. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ea63f8d25b2f8b80\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172369,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 12:46:17","moduleId":239593,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43899442,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was wäre, wenn das Schicksal bei dir anklopft, um dich vor deinem bevorstehenden Tod zu warnen? Am 5. September, kurz nach Mitternacht, bekommen Mateo und Rufus einen solchen Anruf. Von der »Death Cast«, die die undankbare Aufgabe hat, ihnen die schlechten Neuigkeiten zu überbringen: Sie werden heute sterben. Noch kennen sich die beiden nicht, doch aus unterschiedlichen Gründen beschließen sie, an ihrem letzten Tag einen neuen Freund zu finden. Die gute Nachricht lautet, dass es dafür eine App gibt: Sie heißt >Last Friend< und durch sie werden sich Rufus und Mateo begegnen, um ein letztes großes Abenteuer zu erleben - und um gemeinsam ein ganzes Leben an einem einzigen Tag zu verbringen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Was wäre, wenn man dich anrufen würde, um dir mitzuteilen, dass du heute stirbst? Genau das ist die Realität: am Todestag wird man angerufen und informiert, dass man sterben wird. So kann man seinen letzten Tag noch ausnutzen. Auch Mateo und Rufus erhalten am 5. September einen solchen Anruf. Die beiden kennen sich noch nicht, doch aus unterschiedlichen Gründen suchen sie für den letzten Tag einen neuen Freund, mit dem sie ein ganzes Leben in nur einem Tag verbringen wollen. Bis zur letzten Seite fiebert man mit den Beiden mit und sieht, wie sich in kurzer Zeit eine tiefe Freundschaft entwickelt. Ein hoffnungsvoller und herzzerreißender Roman, der jede Träne wert ist und bis zum Schluss fesselt\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"ea63f8d25b2f8b80\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172369,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 12:44:07","moduleId":239592,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":45584877,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Seit ihrem Internethit »One Day« fängt Julia Engelmann das Lebensgefühl einer ganzen Generation ein und begeistert ein Millionenpublikum. Ihre berührenden Zeilen über das Leben, die Liebe und die Suche nach dem Glück gehen direkt ins Herz. Dieser Band versammelt die schönsten Gedichte aus ihren ersten sechs Poetry-Büchern und beinhaltet sechs ganz neue Texte. Hits wie »Grapefruit«, »Keine Ahnung, ob das Liebe ist« und »One Day« schenken Hoffnung. Und mitreißend macht Julia Engelmann uns allen Mut, unsere Träume zu verwirklichen und das Leben mit Konfetti zu feiern.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" „Ihr seid mein Ursprung, mein Vertrauen, meine Insel und mein Schatz, mein Mund formt euer Lachen, mein Herz schlägt euren Takt.“, so schreibt Julia Engelmann in ihrem Gedicht an ihre Eltern, das in ihrem neuen Buch gedruckt wurde. In diesem Buch sind die schönsten und beliebtesten Gedichte der jungen Poetin noch einmal nachzulesen. Dabei sind alte Gedichte wie „One Day/Reckoning Text“ und neuere Texte, wie „John und Yoko“ in einem Band gesammelt. Julia Engelmann schafft es einen jeden Menschen an seiner momentanen Gefühlslage abzuholen und Texte zu schreiben, die glücklich machen. Sei es im Moment der Trauer, so passt das Gedicht „Löwenherz“, dem Moment der Liebe („Am liebsten von dir“) oder dem Moment der tiefen Verbundenheit und Dankbarkeit für seine Eltern („Für meine Eltern“). Sie verpackt kleine Momente in Worte zu großartigen Texten, die es in jeder Sekunde wert sind zu lesen.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"26ad5aac92f49e0c\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":184882,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 12:41:46","moduleId":239590,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44804156,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Elke Heidenreich und die Literatur - eine lebenslange Liebesgeschichte. Diese Geschichte erzählt sie hier. Es geht um die wichtigen, prägenden, rettenden Bücher ihres Lebens. Und warum dies meist Bücher von Frauen waren. EINE DURCH UND DURCH WEIBLICHE LESE-AUTOBIOGRAPHIE.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mit Büchern von Frauen durch das Leben. Bücher sind der rote Faden im Leben der Elke Heidenreich! Klug und unterhaltsam, im humorvollen Plauderton lässt uns Elke Heidenreich teilhaben am Lesestoff, der sie in den letzten 70 Jahren geprägt hat. Beginnend mit den ersten Büchern ihrer Kindheit und Jugend geht es dann quer durch alle Lebensphasen. Dabei sind es vor allem Bücher von Frauen, die dazu geführt haben, dass sie sich auch beruflich als Leserin, Journalistin, Moderatorin, Autorin und vor allem als Rezensentin mit Büchern befasst hat. Diese sehr persönliche Reise durch die Literaturgeschichte ist vor allem eins: Anregung zum Lesen!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 12:40:00","moduleId":239589,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44751215,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Lesen Sie bitte dieses Buch, es ist hinreißend. Ich habe so viel Neues erfahren, über die Liebe, die Kunst und das Grauen.« Ferdinand von Schirach In einem virtuosen Epochengemälde erweckt Florian Illies die dreißiger Jahre, dieses Jahrzehnt berstender politischer und kultureller Spannungen, zum Leben. Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und »Stille Tage in Clichy« erleben, F. Scott Fitzgerald und Ernest Hemingway sich in New York in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Bertolt Brecht und Helene Weigel wie Katia und Thomas Mann ins Exil. Genau das ist die Zeit, in der die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland ergreifen, Bücher verbrennen und die Gewalt gegen Juden beginnt. 1933 enden die »Goldenen Zwanziger« mit einer Vollbremsung. Florian Illies führt uns zurück in die Epoche einer singulären politischen Katastrophe, um von den größten Liebespaaren der Kulturgeschichte zu erzählen: In Berlin, Paris, im Tessin und an der Riviera stemmen sich die großen Helden der Zeit gegen den drohenden Untergang. Eine mitreißend erzählte Reise in die Vergangenheit, die sich wie ein Kommentar zu unserer verunsicherten Gegenwart liest: Liebe in Zeiten des Hasses.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Zuerst einmal, was man von diesem Buch nicht erwarten sollte: Eine Liebesgeschichte. Tatsächlich muss man in Frage stellen, ob das Buch überhaupt von der Liebe handelt oder nicht eher von Verliebtheit (meistens in sich selbst), Sexualität und Selbstzerstörung. Florian Illies zerschmettert die Namen der großen Dichter, Schriftsteller, Maler, Musiker, Schauspieler, Tänzer und Politiker, die in den 30iger Jahren lebten oder starben, mit ihren eigenen Lebensläufen. In kleinen Anekdoten, die in der Regel kaum eine Seite umfassen, führt er amüsierend, unterhaltsam und schockierend durch eine Zeit, in der die Kunst aus Unsicherheit, Zerrissenheit und Schmerz entstand. Jeder mit jedem, jeder gegen jeden und jeder für sich selbst. Obgleich schonungslos die Schwächen dieser Gesichter einer schwierigen Zeit zelebriert werden, inspiriert das Buch, die Werke nochmal, diesmal vielleicht mit anderen Augen zu lesen, hören oder anzuschauen. Es inspiriert auch, den einen oder anderen Lebenslauf nachzulesen. „Liebe in den Zeiten des Hasses“ ist ein hervorragendes Zeitzeugnis des Tollhauses der 30iger Jahre und unbedingt lesenswert. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"abc896fc731f7560\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172455,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 12:38:48","moduleId":239587,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein wunderbares Buch, das auf einer wahren Geschichte beruht und einem klar macht, dass man nie die Hoffnung verlieren soll. Moth und Raynor haben alles verloren, ihr Hab und Gut passt in einen Rucksack. Als wenn das nicht schon genug wäre, ist Moth auch noch unheilbar erkrankt. In ihrer Verzweiflung begeben sie sich mit einem kleinen Zelt auf den bekannten Küstenwanderweg South West Coast Path im Süden Englands. Von nun an ist ihr Zuhause dort, wo sie sich gerade befinden. Sie kämpfen mit der Sorge, dass das Geld für die nächste Mahlzeit nicht reicht, mit Vorurteilen und Ablehnung. Moth und Raynor erfahren aber auch das Glück herzlicher Begegnungen und lernen, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Ihr mehrmonatiger Trip führt sie zurück ins Leben und in eine neue Zukunft.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43940655,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Alles, was Raynor und Moth noch besitzen, passt in einen Rucksack. Sie haben alles verloren - ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moth seine Gesundheit. Mit einem kleinen Zelt machen sie sich auf, den gesamten South West Coast Path, Englands bekanntesten Küstenweg, zu wandern. Mit einem Mal ist ihr Zuhause immer nur dort, wo sie gerade sind. Sie begegnen Vorurteilen und Ablehnung, doch zugleich entdecken sie das Glück ihrer Liebe und lernen, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Allen Widrigkeiten zum Trotz öffnet ihr mehrmonatiger Trip ihnen die Tür zu einer neuen Zukunft.
\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7f86a19b6bb0ca4c\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":181571,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 12:32:28","moduleId":239586,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":27551966,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was braucht eine Wurzel, damit die Pflanze wächst? Welche Aufgaben haben Farne und Flechten im Garten? >Botanik für Gärtner< erklärt alles, was Gärtner über Pflanzenkunde wissen müssen. Es ist mehr als ein Praxisbuch zur Wissenschaft der Pflanzen und zum Gartenbau: Eine Vielzahl botanischer Begriffe wird anschaulich vorgestellt und ihre Bedeutung für die Gartenpraxis erklärt. Die Kapitel behandeln Themen wie Artenvielfalt, Bodenkunde, Krankheiten und Schnittmaßnahmen und vertiefen diese mit über 200 Illustrationen und Grafiken. Darüber hinaus werden außergewöhnliche Botaniker wie Gregor Mendel, Barbara McClintock und John Lindley porträtiert. Dieses wunderschön gestaltete Buch ist ebenso informativ wie unterhaltsam und ein Muss für jeden Gartenliebhaber und Hobbybotaniker.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das wunderschön aufgemachte Sachbuch „Botanik für Gärtner“ beschreibt in leicht lesbarem Stil die Grundzüge der Botanik aus Sicht der Gärtnerei. Ziel des Buches ist es, ein besseres Verständnis für den Hauptgegenstand des gärtnerischen Interesses zu wecken. Das gelingt mit schönen Zeichnungen und informativen Textbeiträgen einerseits zur Geschichte der Botanik und dem Leben einzelner Botaniker, sowie andererseits zur Nomenklatur, Morphologie, Fortpflanzung, äußeren Faktoren, Pflanzenschnitt, Sinneswahrnehmung bei Pflanzen und vielem mehr. Immer wieder wird dem Gärtner gezeigt, wie die Botanik seine Arbeit beeinflusst und wie lohnend es ist, mehr als nur den gärtnerischen Blick auf eine Pflanze zu werfen. So erreicht dieses Buch auch sein zweites Ziel: Dazu anzuregen, sich immer wieder neu mit der Lehre der Pflanzen zu beschäftigen. „Botanik für Gärtner“ sollte bei jedem Gärtner, Botanik-Fan und Naturfreund auf dem Nachttisch liegen.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"abc896fc731f7560\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172455,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2021-11-17 12:26:25","moduleId":239582,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44157447,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Fremder, ein Dorf, ein Kind. Und eine Suche, die niemanden verschont. Der neue große Roman der renommierten Bestseller-Autorin Tana French.\\n»Ein Meisterwerk in seiner eigenen Liga: Diese soghafte Geschichte über vereitelte Träume ist Tana Frenchs bestes Buch bisher.« Washington Post\\nCal Hooper, ehemaliger Cop aus Chicago, hat sich in den Westen von Irland geflüchtet. Die Natur scheint friedlich, im Dorf nimmt man ihn freundlich auf. Da springt sein langjährig trainierter innerer Alarm an: Er wird beobachtet. Immer wieder taucht ein Kind bei ihm auf. Auf den umliegenden Farmen kommen auf seltsame Weise Tiere zu Tode. Stück für Stück gerät Cal in eine Suche, die ihn tief in die Dunkelheit führt.\\nEine Geschichte von mächtiger Spannung und Schönheit; ein literarischer Thriller und ein beeindruckender Roman über Familie, Gemeinschaft, die Natur und die Gefahr, die von den Menschen kommt. Der neue große Roman der renommierten Bestseller-Autorin Tana French.\\n»Tana French ist eine Klasse für sich. Sie schreibt große Romane, in denen auch Verbrechen geschehen.« New York Times\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Amerikaner Calvin (Cal) Hopper, ehemaliger Cop aus Chicago, will nach der Trennung von seiner Frau in Irland einen Neuanfang wagen. Im fiktiven Dorf Ardnakelty hat er ein heruntergekommenes Cottage erworben, das er liebevoll Instand setzen will. Argwöhnisch beäugt wird er dabei von den Dorfbewohnern, die Fremden sehr skeptisch gegenüberstehen. Still und leise schleicht sich ein 13-jähriges Kind namens Trey in sein Leben, das einer zerrütteten Familie entstammt. Nach einiger Zeit erfährt Cal, dass der ältere Bruder Brendan verschwunden und Trey verzweifelt ist, weil sich niemand um den Verbleib des Bruders sorgt. Offiziell ist die Polizei gar nicht erst informiert worden, sie würde sowieso nichts unternehmen. Deshalb soll Cal nach Trey`s Willen den Fall lösen. Der fängt widerwillig mit der Untersuchung an, wird dabei aber sehr aufmerksam und kritisch von den Dörflern beobachtet. Besonders Cals direkter und undurchsichtiger Nachbar Mart erscheint ihm zwar nach außen jovial, aber sein Verhalten ist auch oftmals schwer zu deuten und einzuschätzen. Die Autorin untersucht in ruhiger Art die Dorfgemeinschaft und ihre Dynamiken. Cal muss beobachten, freundlich sein, schweigen und Schlüsse ziehen, wenn er als Fremder akzeptiert werden will. Seine Rolle ist die eines einsamen Cowboys, der im Ort wieder Gerechtigkeit herstellen will. Kein Krimi im klassischen Sinn (es geht nicht primär um die Frage „Who done it?“), aber eine atmosphärisch dichte, fast ein wenig düster erzählte Geschichte, mit gut heraus gearbeiteten Figuren in einem ruhigen, aber sehr spannendem Erzählstil. Stimmungsvoll, fast poetisch schildert Tana French eine Umgebung, in der beinahe greifbar das Böse lauert, bereit jederzeit aus dem Hinterhalt zuzuschlagen...\",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Petra Zimmermann - special guest :-)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2021-09-21 10:04:15","moduleId":231342,"content":"{\"attributes\":{\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :-)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Seit Tagen beschäftigt mich die beunruhigende Vorstellung meines Doubles auf der Couch! Die Geschichte entwirft ein Szenario, wonach über 200 Flugzeugpassagiere durch eine „Anomalie“ während einer Turbulenz quasi verdoppelt werden. Drei Monate nach der Ankunft einer Air France Maschine in New York landet exakt dieselbe Maschine noch einmal. Exakt derselbe Ketchupfleck auf dem Sitz, exakt dieselben Passagiere, exakt die gleichen Erinnerungen, Erfahrungen, Positionen im Leben. Das Gedankenspiel wirft große Fragen auf. Noch bevor die Öffentlichkeit etwas ahnt, stellen die geschockten Sicherheitsbehörden Wissenschaftlerteams aller Fachbereiche zusammen, die Hypothesen erarbeiten sollen. Religionstheoretiker aller Couleur werden zusammengebracht um ein Kommunique zu erarbeiten: wer „erschafft“ Menschen – Gott? Satan? Wie wird die Menschheit reagieren? Wie die Betroffenen? Geht eine Gefahr von ihnen aus? Sind unsere Welt und die Menschheit etwas nur eine Simulation? Sind wir lediglich ein Programm mit einem vielleicht gewollt eingebauten Fehler? Die zunächst in einem Militärhangar isolierten Menschen und ihre Pendants haben da viel profanere Sorgen: wer ist das Original, wer die Kopie? Wer hat Anspruch auf das bisherige Leben? Wir begleiten eine Auswahl völlig unterschiedlicher Menschen beim Durchleiden dieses Traumas mit grundverschiedenen Ausgangssituationen und demgemäß völlig unterschiedlichen „Lösungen“. Ein lebensmüder Autor, ein Paar, dessen gemeinsamer Weg sich gerade dem Ende zuneigt, der krebskranke Pilot, der in den fraglichen drei Monaten verstirbt, ein Auftragsmörder usw. Unendlich traurige und herzzerreißende Szenen spielen sich ab, wenn sich ein Mann zwischen zwei identischen Ehefrauen wiederfindet, ein Toter wieder auferstanden ist, Kinder identische Geschwister haben. Die Auswege sind kuriose bis pragmatisch! Glaubwürdig aufgebaut und mit Spannung und einer Prise Humor erzählt. Intelligenter Plot und Anregung zum Denken! „Diese Simulation denkt den Ozean, die Bewegung der einzelnen Wassermoleküle ist ihr herzlich gleich. Es ist die gesamte Menschheit, von der die Simulation eine Reaktion erwartet. Es wird keinen höchsten Retter geben. Wir müssen uns selbst retten.“ \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44801323,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der spektakuläre Bestseller aus Frankreich: eine brillante Mischung aus Thriller, Komödie und großer Literatur. Im März 2021 fliegt eine Boeing 787 auf dem Weg von Paris nach New York durch einen elektromagnetischen Wirbelsturm. Die Turbulenzen sind heftig, doch die Landung glückt. Allerdings: Im Juni landet dieselbe Boeing mit denselben Passagieren ein zweites Mal. Im Flieger sitzen der Architekt André und seine Geliebte Lucie, der Auftragskiller Blake, der nigerianische Afro-Pop-Sänger Slimboy, der französische Schriftsteller Victor Miesel, eine amerikanische Schauspielerin. Sie alle führen auf unterschiedliche Weise ein Doppelleben. Und nun gibt es sie tatsächlich doppelt - sie sind mit sich selbst konfrontiert, in der Anomalie einer verrückt gewordenen Welt.
Hochkomisch und teuflisch intelligent spielt der Roman mit unseren Gewissheiten und fragt nach den Grenzen von Sprache, Literatur und Leben. Facettenreich, weltumfassend, ein literarisches Ereignis.\"}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2021-09-21 10:00:29","moduleId":231341,"content":"{\"attributes\":{\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :-)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44749340,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Menschen träumen vom Fliegen, wovon träumt ein Mauersegler? Vielleicht vom Fallen, so wie wir an der Grenze zwischen Wachsein und Schlaf.
Im freien Fall befindet sich auch Prometheus, als sein bester Freund Jakob stirbt. Nach einer überstürzten Flucht vor Polizei, Familie und sich selbst schlägt er am dänischen Strand auf. Der Mauersegler erzählt von einem Mann, der unter seiner Schuld zu zerbrechen droht. Und von zwei Frauen, die wenig Fragen stellen - wie alle Menschen, die ihre eigenen Geheimnisse haben.
Die Geschichte einer großen Freundschaft, eines unerwarteten Todes und der Suche nach Vergebung\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nach einer dramatischen und schmerzhaften Flucht vor der Polizei und vor sich selbst findet Prometheus sich an einem dänischen Strand wieder. Gescheitert an seinen eigenen hohen Ansprüchen an sich selbst und als Arzt. Gescheitert ausgerecht an seinem allerbesten Freund Jakob. In Rückblenden erleben wir Szenen der aussergewöhnlich engen Freundschaft der beiden, die schon seit Kindertagen besteht. Jakob, der allseits beliebte und charismatische Wuschelkopf, dem sein Leben einfach leicht fällt, offen, zugänglich, unkompliziert, vielfältig begabt, bringt den eher ängstlichen und oft arrogant wirkenden Prometheus mehr als einmal an seine Grenzen. Nun ist Jakob tot. Gestorben an einer Krebserkrankung und Prometheus, auf den alle Hoffnungen, auch die seiner eigenen und Jakobs Familie, ruhten, hat unverzeihliche Fehler gemacht und Schuld auf sich geladen. Er wollte das Beste und erntete das Schlimmste. Herzzerreißend, wie Prometheus hadert. Wie er zusammenbricht und nicht mehr ein noch aus weiß. Erinnerungen brechen über ihn herein, die Ausweglosigkeit und das Ausgestoßensein zerreißen ihn, er will den Angehörigen nie wieder unter die Augen kommen, denkt an Selbstmord. Zufällig landet er auf dem Ponyhof eines älteren Frauenpaares, das ihn behutsam und ohne Fragen erst mal annmimmt. Die mürrische Aslaug und die mütterliche Helle bedrängen ihn nicht und ermöglichen ihm so zuerst einmal weiterzuleben, um ihn dann in winzigen Schritten wieder zu sich selbt und dem Annehmen der Konsequenzen zu führen. Ein großartiges und tröstliches Buch, emotional, sehr ausdrucksstark und völlig kitschfrei. Trotz des Themas leicht und flüssig zu lesen. Jasmin Schreiber ist Biologin, was sehr schöne Naturbeschreibungen zur Folge hat, die die Geschichte verbildlichen. Allen voran die Mauersegler, die immer wieder mit hohem Tempo zur Erde rasen, um wundersamerweise kurz vor dem Aufprall wieder in die Lüfte zu steigen.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-09-03 17:20:24","moduleId":229624,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dominik Eulberg nimmt uns mit in die Natur vor seiner Haustür im Westerwald und berichtet kurzweilig und mit ansteckender Begeisterung über kuriose und erstaunliche Einfälle der Natur wenn es ums Überleben geht, von Verwandlungskünstlern und Meistern der Tarnung, er erzählt von „Pechvögeln“, „dicken Hunden“ und warum der Specht trotz eifrigen Hämmerns keine Kopfschmerzen bekommt. Signiert vom Autor gibt es die wunderschön illustrierte Ausgabe bei uns vor Ort bei LOGO in der Bahnhofstraße– solange der Vorrat reicht! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"35b13d7fe5d6047b\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42950745,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Von der Raffinesse und Mannigfaltigkeit der Natur vor unserer Haustür
Dominik Eulberg ist international erfolgreicher Techno-DJ, Biologe und Naturschützer. Als Meister der versöhnlichen Widersprüche begibt sich der Tausendsassa in die Wunderwelt der Natur, die gleich vor unserer Haustür beginnt. Er nimmt uns mit ins Fledermausland, zu Ameisenlöwen, Sommergoldhähnchen, Täuschungsblumen und Neunaugen, erzählt von Vögeln, die fast ihr gesamtes Leben in der Luft verbringen, Mini-Chamäleons, Käfern mit eingebauten Infrarotsensoren und Tieren mit Frostschutzmitteln.
Ein Buch, das zum kindlichen Staunen einlädt. Wohltuend und überraschend, wie ein Spaziergang durch die Natur.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-08-09 15:49:02","moduleId":226030,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41954139,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ich liebe dieses Buch.« J. K. ROWLING
NEW YORK TIMES BESTSELLER
AUSGEZEICHNET MIT DEM ORANGE PRIZE FOR FICTION
»Mit der intimen Freundschaft zwischen Achill und Patroklos beschwört Miller das Bild zweier Seelenverwandter. Erfrischend, verführerisch und unwiderstehlich menschlich.« Vogue
»Gewaltig, einfallsreich, leidenschaftlich und wunderschön geschrieben.« Boston Globe
VON DER AUTORIN DES BESTSELLERS ICH BIN CIRCE\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Für alle Fans der griechischen Mythologie! Das Lied des Achill lässt die aus Homers Illias bekannte Geschichte des Achilles in einem neuen Licht erscheinen. Durch die Sichtweise von Patroklos wird Achilles in einer neuen Art dargestellt, welche ihn nicht nur auf den Krieger reduziert, sondern auch die Person dahinter zeigt. Somit schafft Madeline Miller eine neue, moderne Version der Geschichte. Ein wunderschöner Roman, der viel Freundschaft und Herzschmerz mitbringt. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7031694a56226ca3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172369,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-08-09 15:34:20","moduleId":226029,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43946919,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Poppy ist eine Auserwählte. Wenn sie den Segen der Götter erhält, wird sie die Einzige sein, die ihre Heimat vor dem Angriff des Verfluchten Königreiches retten kann. So will es die Tradition. So will es das Gesetz. Das Leben einer Auserwählten ist einsam. Niemand darf sie ansehen, geschweige denn mit ihr sprechen oder sie berühren. Eines Tages wird der attraktive Hawke - mit den goldenen Augen, dem frechen Grinsen und den provokanten Sprüchen - Poppys Leibwache zugeteilt, und sie merkt, dass es in ihrem Leben so viel mehr geben könnte als nur ihr Amt. Dass sie ein Herz hat, eine Seele und die Sehnsüchte einer ganz normalen jungen Frau. Als an den Landesgrenzen die Schatten der Verfluchten immer drohender werden, muss Poppy sich zwischen Liebe und Pflicht entscheiden ...
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Blood and Ash - Liebe kennt keine Grenzen ist der neue Roman der Bestseller-Autorin Jennifer L. Armentrout.
Poppy eine Auserwählte. Sobald sie den Segen der Götter erhalten hat, ist sie die Einzige, die ihre Heimat Solis vor dem Angriff des verfluchten Königreichs schützen kann. Doch all das hat seinen Preis: Niemand darf sie ansehen oder mit ihr sprechen und schon erst recht nicht berühren. So will es die Traditiion und das Gesetz. Als eines Tages ihr der neue und attraktive Leibwächter Hawke zugeteilt wird, merkt Poppy, dass es in ihrem Leben so viel mehr geben könnte. Nun muss sie sich entscheiden: Wählt sie die Pflicht, ihre Heimat zu schützen oder entscheidet sie sich doch für ein freies Leben und die Liebe...
Der neue Roman von Jennifer L. Armentrout vereint wie gewohnt eine magische Welt und viel Romantik. Ein Muss für Romantasy-Fans!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7031694a56226ca3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172369,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2021-07-14 10:11:14","moduleId":222086,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43989706,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Im Jahr 1962, als das nukleare Wettrüsten seinen Höhepunkt erreicht, als in Algier und Paris Bomben explodieren, bricht im Wirtschaftswunder-Deutschland der junge Mediziner Nikolaos Spyridakis in die Eifel auf. Es ist eine heikle Mission: Im Kreis Monschau sind die Pocken ausgebrochen, hochansteckend und lebensgefährlich. Mitten im Karneval droht nun Stillstand, Quarantäne. Der Rither-Chef will die Fabrik um jeden Preis offen halten, keine zwanzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist man weltweit gut im Geschäft. Ganz andere Pläne hegt Vera Rither: Die Alleinerbin studiert in Paris, bewundert Simone de Beauvoir und trägt den Geist der Avantgarde nach Monschau. Dort begegnet sie Nikolaos, der als Betriebsarzt durch die tiefverschneite Eifel zur Patientenvisite gefahren wird, vor Ansteckung geschützt durch einen Stahlarbeiteranzug. So unterschiedlich die beiden auch sind, der kretische Arzt, der als Kind die Gräuel der deutschen Besatzung miterlebt hat, und die schwerreiche Vollwaise: Sie entdecken schnell, dass sie mehr verbindet als ihre Liebe zu Miles Davis. Doch die Krankheitsfälle häufen sich, und das Virus nimmt sich, was es kriegen kann.
Steffen Kopetzky erzählt von einer Liebe im Ausnahmezustand und von der jungen, vom rasanten Wirtschaftswachstum geprägten Bundesrepublik - und verwandelt die wahren Begebenheiten eines kaum bekannten Kapitels deutscher Geschichte in packende Literatur.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die fast ausgerotteten Pocken bäumen sich ein letztes Mal auf: 1962 kommt es in Monschau in der Eifel zu einem letzten Ausbruch. Eingeschleppt von einem Monteur des örtlichen Industrieunternehmens, der aus Indien zurück gekehrt war, stellt es Ärtze, Politiker und einen Unternehmensboss vor dieselben Herausforderungen, die uns heute Corona abverlangt. Unterschiedliche Einschätzungen der Gefahr, wirtschaftliche Interessen und dazu noch offene, alte Rechnungen aus der Nazizeit machen den Kampf gegen das Virus und den Wettlauf gegen den Kontrollverlust unnötig schwer. Mittendrin ein griechischer Arzt und die junge Firmenerbin, die gerade das Unternehmen in eine Stiftung überführen will und damit dem skrupellosen Geschäftsführer mitten im deutschen Wirtschaftswunder ins Gehege kommt. Just, als sich zwischen den beiden eine Romanze anbahnt, eskaliert das Geschehen.
Die Grundpfeiler der Geschichte beruhen auf einer wahren Begebenheit, es geht also um lokale Zeitgeschichte, spannend erzählt. Unglaublich viele zeitgenössische Details aus Nachkriegsdeutschland verwebt Kopetzky zu einem Hintergrund und zeichnet ein realistisches Abbild des Jahres 1962. Das ist die Stärke des Romans. Vielleicht sind unsere beiden Hauptprotagonisten ein wenig zu klischeehaft gut, die Romanze etwas weichgespült und der Bösewicht überzeichnet, dennoch, das Gesamtbild stimmt.
Übrigens sei dem Leser der vorhergehende Band Koetzkys empfohlen: \\\"Propaganda\\\", ebenfalls eine gut recherchierte Geschichtslehrstunde: es geht um die Schlacht vom Hürtgenwald 1944. Und eine Figur dieses Romans spielt auch im neuen Werk eine Rolle. \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-14 14:10:33","moduleId":213393,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein vielbeachteter Mordfall der 70-er Jahre dient Anja Jonuleit als Blaupause für ihren Roman. Noch heute ist nicht ermittelt, wer die junge Frau mit deutschen Wurzeln ist, die im Isdalen in Norwegen im November 1970 verbrannt aufgefunden wurde. Neue Isotopenanalysen führten zu einem Aufrollen des Falles - die Wochenzeitung \\\"Die Zeit\\\" berichtete 2018 ausführlich darüber. Dieser Artikel veranlasste Anja Jonuleit zu intensiven Recherchen, die in dieser Geschichte münden. Alle Ungereimtheiten und Widersprüche in den Ermittlungsergebnissen hat sie zu einer plausibelen Familiengeschichte zusammengebaut und so Tatsachen und Fiktion gekonnt verknüpft. Leicht zu lesen und dennoch mit einem guten Spannungsbogen packend erzählt. Eine Familiengeschichte vor Nazi-Hintergrund mit vielen verbürgten zeitgenössischen Fakten.
Zum Inhalt: Eva ist erschüttert, als sie im Aufmacher einer Boulevardzeitung das Gesicht ihrer Mutter im Phantombild einer Frauenleiche wiederzuerkennen glaubt. Und zu sehr scheinen sich Fakten im Leben des Mordopfers mit Tatsachen in ihrer eigenen Familie zu kreuzen, als dass ein Zusammenhang rein zufällig wäre. Ihre Mutter verhält sich auffallend abwehrend bis aggressiv, als Eva Fragen zur Vergangenheit stellt. Bisher sind ihr nur wenige Details aus dem Leben der Großmutter, einer Kinderärztin, die in verschiedenen europäischen Orten eingesetzt war und der Kindheit ihrer Mutter bekannt. Also muss sich Eva aufmachen nach Norwegen und mit dem nun ermittelnden Beamten der Polizei und verschiedenen Zeitzeugen die Rätsel aufdröseln. Der erste Schock: ihre Mutter hatte eine Zwillingsschwester, die als Kind in den Kriegswirren verloren ging! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":44626127,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein altes Phantombild - eine düstere Familiengeschichte
Als die Schriftstellerin Eva zufällig auf ein Phantombild in einer Zeitung stößt, gerät ihr Leben plötzlich aus den Fugen. Es ist das Bild einer Frau, die im November 1970 im norwegischen Bergen gewaltsam zu Tode gekommen ist und deren Identität nie aufgedeckt wurde. Doch warum sieht diese Frau ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich? Als Eva die Mutter mit ihrer Entdeckung konfrontiert, weiß sie sofort, dass sie auf ein dunkles Familiengeheimnis gestoßen ist, dem sie auf den Grund gehen muss. Eine Reise nach Norwegen führt Eva Schritt für Schritt in die Vergangenheit einer Fremden voller Rätsel ...\"}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-14 14:05:01","moduleId":213392,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42908558,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Platz-1-Bestseller-Serie aus Dänemark »Vor kurzem noch unbekannt, überholt Anne Mette Hancock jetzt Jo Nesbø und Jussi Adler-Olsen auf den Bestsellerlisten.« Berlingske
Die Kopenhagener Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan steckt in einer heiklen Jobkrise, als sie einen mysteriösen Brief erhält: von einer gesuchten Mörderin. Darin stehen Dinge über Heloise, die eigentlich niemand wissen kann. Beunruhigt beginnt Heloise, auf eigene Faust zu recherchieren. Die Absenderin ist seit einem brutalen Mord vor einigen Jahren spurlos verschwunden. Was will sie nun ausgerechnet von Heloise, und woher hat sie die Informationen über sie? Zur gleichen Zeit erhält auch Kommissar Erik Schäfer einen neuen Hinweis auf die Gesuchte. Alle Spuren scheinen zu Heloise Kaldan zu führen. Ist ihr Leben in Gefahr? Und können der Polizist und die Journalistin einander vertrauen?
Der erste Fall der Erfolgs-Reihe um Heloise Kaldan und Erik Schäfer. Ausgezeichnet mit dem dänischen Krimi-Preis. Ein fesselnd persönlicher Thriller über Rache, Gerechtigkeit und Vergebung. »Bezwingendes Crime-Debüt auf höchstem skandinavischen Niveau.« Litteratursiden\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sie sind auf der Suche nach einer spannenden Lektüre? Da haben wir einen aktuellen Tipp: Anne Mette Hancock: Leichenblume, Scherz Verlag
Im Mittelpunkt steht die investigative Journalistin Heloise Kaldan: sie erhält Briefe von einer mutmaßlichen Mörderin namens Anna Kiel, die vor einigen Jahren einen jungen Anwalt umgebracht hat und seitdem flüchtig ist. Heloise, die Anna noch nie begegnet ist und damals in dem Fall auch nicht recherchiert hat, ist fassungslos über die mysteriösen Briefe mit persönlichen Informationen. Was bedeutet das? Was will Anna von ihr? Woher hat sie überhaupt ihre Adresse? Soll sie sich wirklich mit ihr treffen? Zur selben Zeit erhält auch Kommissar Erik Schäfer nach Jahren Hinweise auf den Aufenthaltsort von Anna Kiel. Die Ermittlungen werden wieder aufgenommen. Als Anna Kiel bei Instagram ein Foto postet, dass offensichtlich in Heloises Wohnung gemacht wurde, schaltet diese die Polizei ein und rasante Ermittlungen der Journalistin und des Kommissars beginnen. Spannend und fesselnd geschrieben, mit einem überraschenden Ende. Ein gelungenes Debut, Auftakt einer neuen Reihe mit Heloise Kaldan und Erik Schäfer und völlig zu Recht mit dem Dänischen Krimipreis ausgezeichnet. \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Petra Zimmermann - special guest :)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-05-03 11:53:46","moduleId":211423,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jetzt endlich im Taschenbuch!
Sprachgewaltig lässt Delia Owens die Schönheit der Natur vor unserem inneren Auge erscheinen. Ein Roman voller Poesie, der die Geschichte einer bewundernswerten, jungen, starken Frau auf Ihrem Weg heraus aus der Einsamkeit in ein erfülltes Leben in und mit der Natur erzählt. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"35b13d7fe5d6047b\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42753821,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die berührende Geschichte von Kya, dem Marschmädchen, von der Zerbrechlichkeit der Kindheit und der Schönheit der Natur
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben - mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-04-20 11:15:19","moduleId":209276,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43073103,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ich habe so lang in der Dunkelheit gelebt, dass ich dein Licht fast vergessen hätte
Als ich Kennedy Lost das erste Mal nach all den Jahren wieder begegnete, hätte ich sie fortschicken sollen. Ich hätte ihr sagen müssen, dass sie nie wieder zurückkommen soll und dass ich sie nicht wiedersehen will, weil ich sie nicht brauche. Aber dann erkannte ich, dass sie kurz vor dem Ertrinken war. Ich sah, dass sie von Erinnerungen und Schuldgefühlen auf den Grund gezogen wurde. Die Traurigkeit in mir erkannte dieselbe Traurigkeit in ihr, und ich wusste plötzlich, dass nichts auf der Welt mehr zählte, als Kennedy das Gefühl zu geben, dass selbst dieser Teil von ihr es wert ist, geliebt zu werden - auch wenn mein eigenes Herz daran zerbrechen würde ...
"Brittainy C. Cherrys Worte haben mich tief berührt, und ihre Figuren werden für immer fest in meinem Herzen verankert bleiben." TAMY.READS\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7031694a56226ca3\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Durch die kälteste Nacht - Der neue Roman der Autorin Brittainy C. Cherry!
Nach dem tragischen Tod ihrer Tochter ist Kennedy Lost nicht mehr wiederzuerkennen. Aus dem einst so fröhlichen Mädchen ist eine Frau voll Angst und Panik geworden. Dazu kommt noch, dass ihr Mann die Scheidung einreichen will. Dies bringt Kennedy dazu, wieder den Kontakt zu ihrer Schwester aufzunehmen. Diese bietet ihr an, dass sie in ein Haus in der kleinen Stadt Havenbarrow ziehen kann. Dort trifft Kennedy auf Jax, der sich vor allen Menschen zurückzieht und für sich allein bleibt. Noch ahnt Kennedy nicht, dass die beiden eine gemeinsame Geschichte verbindet...
Brittainy C. Cherry schafft mit ihrem neusten Roman eine einzigartige Atmosphäre, die den Leser zutiefst berührt und mitreißt. Ganz klar ein Must-Read!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172369,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-03-26 11:07:34","moduleId":205485,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43894679,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Auftakt zu einer großen Trilogie: Eine mittelalterliche Welt, voller magischer Wesen und unheilvoller Weissagungen
Seit seiner Geburt weiß Hakim, dass sein Leben ein frühes Ende finden wird. Wenn es ihm nicht gelingt, einen tödlichen Familienfluch zu brechen, wird er an seinem 17. Geburtstag sterben. So durchkämmt er die halbe Welt auf der Suche nach einer mächtigen Handschrift: dem Buch des Wisperns, dessen Seiten die Geheimnisse um Leben und Tod enthüllen.
Zur gleichen Zeit versucht Finn sich in einer Welt zurechtzufinden, die nicht die seine ist. Bei einem Sturz in einen Brunnen hat er scheinbar sein Gedächtnis verloren. Nur eine geheimnisvolle Glaskugel hat er aus dem Schacht mitgebracht. Sie verbindet ihn mit einem Leben, an das er sich nicht mehr erinnern kann.
Und weit oben im Norden ist Berit mit den anderen Wikingermädchen und -frauen ihres Dorfes auf der Flucht vor einer unheimlichen Bedrohung, die ihrem Vater Jarl Thorulf und allen anderen Männern das Leben und die Seele gekostet hat. Alles, was Berit retten konnte, ist Traumsplitter, das Schwert ihrer Großmutter.
Das Schicksal führt alle drei an der Küste Britanniens zusammen. Noch ahnen sie nicht, dass die Zukunft allen Seins von ihrem gemeinsamen Handeln abhängt. Denn eine uralte finstere Macht sucht ihren Weg in die Welt.
Band 1 der packenden Fantasy-Trilogie, in der historische Fakten und Fiktion zu einer neuen Welt verschmelzen
Alle Bände der meisterhaft erzählten Gilead-Trilogie: Das Buch des Wisperns (Frühjahr 2021) Das Auge der Wahrheit (Frühjahr 2022) Der Splitter der Hoffnung (Frühjahr 2023)\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Buch des Wisperns - Der Auftakt zur neuen Fantasy Trilogie \\\"Die Gilead-Saga\\\". Im Mittelpunkt stehen drei Protagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Hakim weiß seit seiner Geburt, dass ihm kein langes Leben bevorsteht. Auf seiner Familie liegt ein Fluch, der jedem Erstgeborenen am 17. Geburtstag das Leben kostet. Um diesen Fluch zu brechen, macht er sich auf die Suche nach dem mächtigen Buch des Wisperns. Berit ist die Tochter des Jarl Thofulf und strebt an, Schildmaid zu werden. Doch eine unheimliche Bedrohung zieht auf, die in einer verhängnisvollen Nacht allen Männern des Dorfes ihr Leben und ihre Seele kostet. Alles was Berit retten kann, ist das Schwert ihrer Großmutter Traumsplitter. Finn hat nach einem Sturz in einen Brunnenschacht sein Gedächtnis verloren. Nur eine Glaskugel hat er aus dem Schacht mitgebracht. Sie ist alles, was ihn mit seinem früheren Leben verbindet.
Durch das Schicksal werden die drei zusammengeführt, doch sie ahnen noch nicht, was alles von ihnen abhängt...
Eine Welt voller Magie und verschiedenen Orten. Ein wirklich gelungener Auftakt zur neuen Gilead-Saga, der Lust auf die nächsten Teile macht.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7031694a56226ca3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172369,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-03-09 11:02:40","moduleId":201831,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41951293,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft.
Der Auftakt der Midnight Chronicles
449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so gut wie unmöglich ist. Dass sie jetzt auch noch ein Auge auf den mysteriösen Shaw haben soll, der von einem Geist besessen war und seitdem keinerlei Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, passt ihr daher gar nicht. Vor allem weil das Kribbeln zwischen ihnen mit jedem Augenblick, den sie miteinander verbringen, heftiger wird. Und das ist nicht nur für Roxys Herz gefährlich - sondern auch für ihr Leben...
"Magisch, kraftvoll, intensiv. Ein imposanter Reihenauftakt, der mein Kämpferherz erwachen lässt." RED FAIRY BOOKS
Band 1 der New-Adult-Fantasy-Reihe von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Für alle Romantasy Fans-Die neue Reihe der Autorinnen Bianca Iosivoni und Laura Kneidl! Die 19-jährige Roxy arbeitet als freie Magic Huntress in London. Doch sie hat ein Problem: Ausversehen hat sie 449 Seelen aus der Unterwelt befreit, die sie nun innerhalb von 449 Tagen dorthin zurückbringen muss. Als wäre diese Aufgabe nicht schon schwer genug, muss sie auch noch ein Auge auf Shaw haben, der nach einer Geisteraustreibung sein Gedächtnis verloren hat. Das passt ihr überhaupt nicht! Genauso wenig wie das Kribbeln zwischen ihnen...\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"7031694a56226ca3\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172369,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2021-03-02 17:07:24","moduleId":200785,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42950881,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Amity Gaige ist eine begnadete Erzählerin. Sie ergründet unsere Gegenwart, öffnet dem Leser die Augen und schenkt Geborgenheit." JONATHAN FRANZEN
Die Havarie einer Ehe, ein Segeltörn in der Karibik. Mit großem erzählerischem Geschick entfaltet Amity Gaige ein nautisches und menschliches Drama.
Juliet arbeitet an ihrer Dissertation und lebt mit den beiden Kindern und ihrem Mann Michael ein Vorstadtleben. Michael gelingt es, sie für seinen großen Traum zu begeistern: ein Jahr auf hoher See auf einer Segelyacht zu verbringen. Atemlos steuern wir mit der vierköpfigen Familie in der Karibik dem dramatischen Finale entgegen.
"Viel mehr als nur eine packende Story auf hoher See. Gaige ist unfassbar begabt und ihr Roman fesselt." JENNIFER EGAN
"'Unter uns das Meer' erweckt nicht nur die Gefahren auf hoher See auf brillante Weise zum Leben, sondern auch die versteckten Unwägbarkeiten von Familienleben, Mutterschaft und Ehe. Was für ein schlauer, eleganter und aufregender Roman." LAUREN GROFF\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Michael Partlow möchte sich einen Traum erfüllen und gleichzeitig seiner kriselnde Ehe einen neuen Impuls geben: ein Jahr Auszeit auf einem Segeltörn durch die Karibik mit seiner kleinen Familie. Juliet, Landratte ohne Segelerfahrung, willigt widerwillig ein und so schiffen sie sich mit zwei kleinen Kindern ein. Von Beginn an weiß der Leser, dass es schlimm ausgeht, muss sich aber langsam bis zur Aufklärung vorarbeiten. Zwei Stränge erzählen die Ereignisse bis zum dramatischen Ende. Mühsam kämpft sich Juliet im Nachhinein, wieder zu Hause und unterstützt durch ihre Mutter, in ihr Leben zurück. Aus der Bahn geworfen, versucht sie, die Ereignisse bis zum tödlichen Ende zu rekapitulieren. Dazu gehört auch ihr Versuch, ihr eigenes Leben zu verstehen. Ein traumatisches Erlebnis in ihrer Kindheit legte die Wurzeln zu einer schwelenden Depression und dem lebenslangen Gefühl des Nicht-Genügens, das schließlich auch ihre Ehe an den Rand des Scheiterns bringt. Zusammen mit Juliet lesen wir aber auch Michaels Logbuch und damit seine Sicht auf die Ereignisse. Flott, lebensfroh und hochmotiviert trägt Michael täglich ein, wie es der kleinen Familie auf ihrem Törn ergeht. Die Kinder fröhlich, ausgeglichen, glücklich über die gemeinsame und unbeschwerte Zeit mit den Eltern, die Herausforderungen des Alltags auf kleinstem Raum, Segeldetails. Sehr emotional und spannend erzählt steuert die Yacht auf die Katastrophe zu. Die Perspektivwechsel mit ihren unterschiedlichen Schreibstilen sorgen für flüssiges Lesen. Die bedrohliche Atmosphäre wird sehr geschickt aufgebaut und entlädt sich erst ganz zum Schluss in einem doch noch überraschendem Ende. Ein Reiseroman? Ein Thriller? Eine Liebesgeschichte? Alles zusammen!\",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-03-01 15:48:01","moduleId":200593,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42754946,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zwei Frauen auf der Flucht. Eine Entscheidung, die alles verändert. Und kein Weg zurück.
New York, Flughafen JFK: Claire soll nach Puerto Rico reisen, um ihren Mann, einen ehrgeizigen Politiker, beim Wahlkampf zu unterstützen. Doch in Wahrheit will sie nichts als fliehen - vor seinen gewalttätigen Übergriffen und der lückenlosen Kontrolle, die er über sie ausübt. Sie kommt mit Eva ins Gespräch, die bei ihrem schwerkranken Mann Sterbehilfe geleistet hat. Zu Hause in Kalifornien erwartet sie die Polizei. Innerhalb weniger Sekunden beschließen sie, die Bordkarten zu tauschen und sich gegenseitig ein neues Leben zu schenken.\\nErleichtert landet Claire in Kalifornien. In Evas Haus gibt es allerdings keine Hinweise auf einen Ehemann. Dann erfährt sie, dass das Flugzeug nach Puerto Rico abgestürzt ist. Und kurz darauf entdeckt sie die vermeintlich abgestürzte Eva in einer Fernsehreportage über das Unglück. Lebendig. Hat sie die Flucht in das Leben einer Anderen am Ende doch nur in eine Falle gelockt?
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Claire ist mit dem Millionär Rory Cook verheiratet. Er steht kurz vor der Wahl zum Senator und auch Claire wird für Wohltätigkeitsveranstaltungen eingesetzt. Doch hinter der schillernden Fassade steckt ein unbeherrschter, brutaler Despot. Claire hat alle Mühe, die blauen Flecken an ihren Körper geschickt zu verbergen. Wen wunderts, dass sie versucht, mit einem Coup aus diesem Leben auszubrechen. Auf dem Flughafen JFK trifft sie auf Eva. Auch sie hat ein ergreifendes Lebensschicksal hinter sich. Kurzerhand tauschen die beiden Frauen ihre Ausweispapiere und Bordkarten. Was Claire nicht weiß: Eva lässt eine dunkle Vergangenheit im Drogenmilieu hinter sich.\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t Was erwartet Claire und Eva in ihrem neuen Leben? Können die beiden Frauen ihren Verfolgern entkommen? Und werden sie in der erhofften Freiheit leben können? \\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t Der anfänglich harmlose Rollentausch entwickelt sich für die beiden Protagonistinnen in rasantem Tempo zum Alptraum! Der Roman von Julie Clark ist spannend und mitreißend. Die kurzen Kapitel im Wechsel der beiden Hauptpersonen führen dazu, dass man mit dem Lesen nicht aufhören kann. Vorsicht: Suchtgefahr! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2021-03-01 15:46:00","moduleId":200590,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43043124,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Neuausgabe des Titels »Grünkohl trifft Kokos«.
Vegetarisch ist in aller Munde! Und zwar so sehr, dass mancher bei Rezepten wie Linsen-Bolognese, Tofu-Burger und Co. inzwischen nur noch abwinkt: Das ist doch ein alter Hut - wo bleiben die neuen Impulse, wo die spannenden Rezepte, kurz: Wann schmeckt es mal wieder so richtig aufregend anders? Na klar: Immer genau dann, wenn sich Zutaten, Gewürze und Zubereitungsarten unterschiedlichster Herkunft über den Weg laufen und es in Topf und Pfanne crossover zugeht. So wie in in diesem Buch: mit über 75 vegetarischen Rezepten zum Sattessen, die ebenso aufregend neu im Geschmack wie einfach unkompliziert in der Zubereitung sind! Das sorgt für Geschmacksexplosionen auf dem Teller!\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Vielleicht nicht gerade für Veggie-Anfänger (die werde die Zutaten nicht alle im Haus haben), aber für alle Anderen eine Bereicherung. Es lohnt sich wirklich! Überraschende Kombinationen bekannter Zutaten bringen Abwechslung in die Küche und ermuntern zum Experimentieren. Frische Idee zum Eindruck schinden und Freunde überzeugen ☺ \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2021-03-01 15:42:28","moduleId":200588,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43586549,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Booker Prize 2019
»Ein beeindruckender, leidenschaftlicher Roman über das Leben schwarzer britischer Familien, ihre Kämpfe, Schmerzen, ihr Lachen, ihre Sehnsüchte und Lieben.« Jury des Booker-Preises
In »Mädchen, Frau etc.« verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen über ein Jahrhundert zu einem einzigartigen und vielstimmigen Panorama unserer Zeit. Ein beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält.
Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen Lehrerin, viel zu verdanken, sie arbeitet inzwischen als erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi will ebenfalls auf eigenen Füßen stehen und gründet eine Reinigungsfirma. Sie ist in Nigeria in armen Verhältnissen aufgewachsen und hat ihrer Tochter Carole aus guten Gründen einen englischen Vornamen gegeben.
Auch wenn die Frauen, ihre Rollen und Lebensgeschichten in Bernardine Evaristos Mädchen, Frau etc. sehr unterschiedlich sind, ihre Entscheidungen, ihre Kämpfe, ihre Fragen stehen niemals nur für sich, sie alle erzählen von dem Wunsch, einen Platz in dieser Welt zu finden.
Stimmen zum Buch:
»Evaristo hat die Gabe, von ihren Figuren mit Sympathie und Anmut zu erzählen und dabei deren Anspruchshaltung sanft aufs Korn zu nehmen. Der lockere Ton und der Humor geben diesem Roman seinen Auftrieb.« The New York Times
»Komplex, scharfsinnig, schmerzhaft, witzig, aufschlussreich und vor allem unterhaltsam.« The Boston Globe
»Evaristos Fähigkeit, zwischen den Stimmen, Orten und Stimmungen zu wechseln, erinnert an eine außergewöhnliche Dirigentin und ihr Orchester.« The Paris Review
»Bernardine Evaristo gehört zu den Autorinnen, die von jedem gelesen werden sollten, überall.« Elif Shafak
»Bernardine Evaristo hat einen halben Booker-Preis bekommen, aber sie verdient den ganzen Ruhm.« The Washington Post
»Sprüht vor Vitalität« Financial Times
»Der Roman des Jahres.« Washington Review of Books\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Zwölf Frauen als Hauptprotagonistinnen, deren Leben in irgendeiner Art zusammen hängen, als Freundinnen, Verwandte, berufliche Kontakte. Viele Nebenrollen, die immer wieder auftauchen und die Geschiche zusammen halten. Ihre Haut ist heller oder dunkler, jedenfalls farbig, viele homo- oder transsexuell. Die Themen sind Feminismus, Gendertheorie, Rassismus, sexuelle Orientierung – Minderheit sein. Die Protagonistinnen arbeiten sich an ihrer Welt ab, alle zielen auf mehr Diversivität und gegen das männlich dominierte und überwiegend weiße Establishment. So manches Mal stehen sie sich selbst (und anderen) im Weg und hin und wieder wird übers Ziel hinausgeschossen. Denn in erster Linie sind sie eben auch wie wir alle: liebend, hoffend, ehrgeizig, neidisch, traurig, mutig, aufmüpfig und so weiter. Das Buch bietet unendlich viele Denkanstöße und Aha-Effekte für weiße Heteros, die ab und an ratlos die teils aggressiv geführten Diskussionen zu den genannten Themen verfolgen. Kein leichter Stoff, zumal die Autorin manchmal richtig entlarvend „draufhaut“. Stilistisch sehr ungewöhnlich: ein Mosaik, das ohne Punkte auskommt und dennoch klar strukturiert ist. Horizonterweiternd! \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-01-30 11:20:08","moduleId":195188,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41845929,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Drei Frauen, ein tragischer Verrat, eine letzte Chance auf Versöhnung - ein neuer großer Roman von Hiltrud Baier, der Bestsellerautorin von "Helle Tage, Helle Nächte"
Lange weiße Haare zu einem Zopf gebunden, buntgemustertes Schultertuch, aufmerksamer Blick: Als Susanne Ida zum ersten Mal sieht, spürt sie gleich eine Verbindung. Doch was die ältere Dame mit dem merkwürdigen Akzent zu sagen hat, wird Susannes Leben gehörig durcheinanderwirbeln. Sie behauptet, die Schwester von Susannes Mutter zu sein. Doch diese hat die Existenz einer Schwester nie auch nur mit einem Wort erwähnt. Lügt Ida etwa? Oder hat Susannes Mutter ihr jahrzehntelang die Wahrheit vorenthalten? Zusammen mit Ida beginnt Susanne, in ihre Familiengeschichte einzutauchen. Sie begibt sich auf einen Weg, an dessen Ende sie etwas findet, was sie gesucht hat - auch wenn es nicht das ist, was sie erwartet hätte.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die 42-jährige Susanne ist mit ihrem Leben nicht wirklich zufrieden. Die Kinder sind so gut wie aus dem Haus, der Mann arbeitet und wohnt unter der Woche in einer anderen Stadt und ihre Mutter ist dement. Lichtblicke sind die Arbeitstage als Aushilfe im Café ihres Bruders. Hier begegnet ihr Ida, eine ältere Frau mit einem langen grauen geflochtenen Zopf und einem auffälligen bunten Schultertuch. Sie behauptet, die Schwester von Susannes Mutter zu sein. Susanne ist mehr als überrascht, denn ihre Mutter hat nie eine Schwester erwähnt…! Da ihrer Mutter zu ihrer Vergangenheit keine Angaben mehr machen kann, begeben sich Susanne und Ida auf die Suche nach der Geschichte ihren Vorfahren. Ein mühsamer Weg, der beide Frauen zwingt, sich der Vergangenheit zu stellen. \\t\\t\\t\\t\\t Die Handlung spielt im Jahr 1999. Jedoch knüpft die Autorin geschickt die geheimnisvollen Schicksalsjahre von Idas und Susannes Vorfahren von 1928 bis 1939 in den Roman ein. Dabei zieht sich ein großer Spannungsbogen bis zu den letzten Seiten. Neben den historischen Zusammenhängen sind auch die Orte der Handlung sehr authentisch beschrieben. Ein überzeugender Roman über das Schicksals zweier Frauen, der bis zum Ende hin überrascht. Die „Tage mit Ida“ vergingen für mich wie im Fluge. Gerne würde ich mehr Zeit mit den Protagonistinnen verbringen….. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2021-01-25 16:06:33","moduleId":194469,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42753680,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Vom St. Petersburg der Zarenzeit über das Deutschland des Zweiten Weltkriegs bis in ein Norwegen der nahen Zukunft erzählt Maja Lunde von drei Familien, dem Schicksal einer seltenen Pferderasse und vom Kampf gegen das Aussterben der Arten. Ein bewegender Roman über Freiheit und Verantwortung, die große Gemeinschaft der Lebewesen und die alles entscheidende Frage: Reicht ein Menschenleben, um die Welt für alle zu verändern?
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wieder führt uns Maja Lunde mit drei parallel erzählten Zeitebenen die Folgen der menschengemachten ökologischen Veränderungen auf unserem Planeten vor Augen. Nach der Geschichte der Bienen und des Wassers geht es diesmal um das Artensterben, gezeigt am Beispiel einer Wildpferdeart. Tatsächlich war der Bestand der „Przewalski“-Pferde bis auf einige wenige Exemplare geschrumpft, bevor in den 1990-er Jahren ein Züchtungs- und Auswilderungsprogramm ins Leben gerufen wurde.
1881 möchte Michail den Zoo von St. Petersburg um eine Attraktion bereichern: er nimmt an einer Expedition teil, um die scheuen Wildpferde der Mongolei einzufangen. Und das, obwohl er ein verwöhnter, bürgerlicher Zeitgenosse und nicht eben ein Abenteurer ist. Im Jahr 1992 arbeitet die deutsche Tierärztin Karin an einem Projekt, Wildpferde in der mongolischen Steppe wieder anzusiedeln und hadert dabei mit ihrem erwachsenen Sohn, der sie begleitet und ihrem eigenen Unvermögen, Menschen dieselbe Empathie entgegenzubringen wie Pferden. Und in Norwegen des Jahres 2064 leben Eva und ihre Tochter Isa alleine auf ihrem Hof. Nach dem Klimakollaps und der Flucht der Menschen nach Norden, wo sie sich Nahrung und Wasser erhoffen, will Eva unbedingt bleiben, um zwei Wildpferde zu retten und setzt damit ihr Leben und das der Tochter aufs Spiel. Maja Lunde verwebt gekonnt die jeweiligen Vorgeschichten, die Lebensrealitäten und die Beweggründe der Protagonisten und zeigt die Konsequenzen unser aller Handeln. Sehr eindrücklich und glaubwürdig setzt sie ein Szenario zusammen, das ein Weckruf für uns sein sollte, mit der uns gegebenen Natur sorgsam umzugehen. Denn wieder ist der Part in der Zukunft ein durchaus realistischer Vorgeschmack auf das, was der Menschheit blühen könnte!\",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2021-01-25 15:57:45","moduleId":194461,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nachdem sie auf wundersame Weise einen Flugzeugabsturz überlebt hat, muss sich die zweiundsiebzigjährige Texanerin Cloris Waldrip durch die unbarmherzige Wildnis der Bitterroot Mountains im Norden der USA schlagen – ausgerüstet mit einem einzelnen Stiefel, einer Bibel und ein paar Karamellbonbons, insgesamt keine guten Aussichten für die ehemalige Bibliothekarin, deren behütetes Leben bislang das Gegenteil einer Extremsituation war. Aber jemand scheint eine schützende Hand über Cloris zu halten. Ist sie doch nicht allein? Rye Curtis` kauzige Figuren kämpfen sich in dieser ungewöhnlichen Abenteuergeschichte mit Lebensklugheit und Mut durch die Wildnis und sehen am Ende mit einem neuen Blick auf ihr altes Leben. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42729037,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Als die zweiundsiebzigjährige Cloris Waldrip einen Flugzeugabsturz in der unwirtlichen Wildnis der Bitterroot Mountains überlebt, hat sie keine Chance auf Rettung. Und doch scheint jemand eine schützende Hand über sie zu halten. Rangerin Debra Lewis macht sich auf die Suche. Aber will Cloris überhaupt gefunden werden? Das literarische Debüt von Rye Curtis ist ein Abenteuerroman der Extraklasse.
Nachdem sie auf wundersame Weise einen Flugzeugabsturz überlebt hat, muss sich die zweiundsiebzigjährige Texanerin Cloris Waldrip durch die unbarmherzige Wildnis der Bitterroot Mountains im Norden der USA schlagen - ausgerüstet mit einem einzelnen Stiefel, einer Bibel und ein paar Karamellbonbons. Aber jemand scheint eine schützende Hand über Cloris zu halten. Ist sie doch nicht allein?
Rangerin Debra Lewis hat sich von ihrem Mann scheiden lassen, der in drei verschiedenen Bundesstaaten mit drei verschiedenen Frauen verheiratet war. Nun trinkt sie Merlot, um durch den Tag zu kommen. Als sie ein rätselhafter Notruf erreicht, ist Rangerin Lewis die Einzige, die an das Überleben von Cloris glaubt. Trotz der Aussichtslosigkeit des Unterfangens macht sie sich gemeinsam mit einer Gruppe verschrobener «Friends of the Forest» auf die Suche nach dem abgestürzten Flugzeug und der Vermissten.
Rye Curtis` kauzige Figuren kämpfen sich in dieser ungewöhnlichen Abenteuergeschichte mit Lebensklugheit und Mut durch die Wildnis und sehen am Ende mit einem neuen Blick auf ihr altes Leben.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"35b13d7fe5d6047b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2021-01-25 15:58:22","moduleId":194462,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42950896,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In ihrem dritten großen Westerwald-Roman nimmt Annegret Held uns mit ins späte 18. Jahrhundert, als brutale Räuberbanden die gesamte Region in Angst und Schrecken versetzten. Mitreißend, klug und höchst unterhaltsam erzählt sie von Hannes, einem aufstrebenden Möchtegern-Räuber, von seinem frommen und zunehmend verzweifelten Vater Wilhelm, von der mannstollen Magd Gertraud und von all den anderen Scholmerbachern, die dem harten Dorfleben tapfer die Stirn bieten. Großartige Heimatliteratur!\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Kreuzdunnerkeil, dou Säubiest!“ können Sie verstehen? Und Sie können das Wällershofener Schloss, Ellingen und Linnen, Wennerode, Marmerisch und Hormer verorten? Na gout, dann sind Sie goldrichtig im Hohen Westerwald des ausgehenden 18. Jahrhunderts. In gewohnt liebevoll respektloser Manier entwirft Annegret Held das Bild einer armen Gegend mit ihren hart arbeitenden, wilden Bewohnern, die aber auch immer genug Lebenslust für Schnaps und Tanz übrig hatten. Wir sind im Dorf Schollmerbach. Keine Kirche, aber dafür führt ihnen auch kein Pastur die Aufsicht und kann nicht reinschwätzen und den allzu Sündigen Mohres lehren. Dafür nimmt man gerne in Kauf, die Toten zum Kirchhof ins nahe Ellingen schleifen zu müssen. Drei Sünder bilden den Rahmen: der brave, gottesfürchtige Willhelm, arg in Versuchung geführt durch seine hinsiechende Frau und die ansehnliche Nachbarin, sein missratener und arbeitsscheuer Sohn Hannes, und die wilde Getraud mit dem freche Schlappmaul, der das Dorf viel zu klein ist. Hannes, von seinem Vater arg verdroschen, haut ab und findet Unterschlupf bei Räubern. Das eröffnet ihm ganz neue Perspektiven: statt wilde Dornenhecken winden und Kessel flicken wenig Arbeit, viel Weibsleut, vielleicht sogar Ehr und Ruhm wie beim Schinderhannes! Dem Wilhelm geht eine Wallfahrt nach Marienthal mit einem nur zur Häfte bewirkten Wunder recht schief und Getraud landet über Umwege in einer Herberge an der Köln-Leipziger Straße.Ganz nach ihrem Geschmack: Hier kommt die Welt vorüber! Holländische Handesleute, die Westerwälder Holz für ihre Schiffe im Hafen von Rotterdam aufkaufen, Kölsche, Sächsische, Adelsleute und Bürgerliche in ihren Fuhrwerken, Wagenlenker und ihre Knechte, die an den Westerwälder Hängen Spanndienste leisten. Da passt sie hin mit ihrer frech Schnüss! Und doch – was wird aus Schollmerbach geworden sein? Auf dem Räuberkongress auf der Finstermühl bei Limburg kommen alle Fäden zusammen und die Schollmerbacher Welt wieder ins Lot! Ihr Leut und ihr Kinner! \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :-)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-11-11 14:17:09","moduleId":185002,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Roman ist die Geschichte der drei Jugendlichen Artur, Carl und Isi. Sie beginnt 1910, Carl und Artur besuchen zusammen die Schule in Thorn in Westpreußen, wo auch Isi heranwächst und auf sie trifft. Izquierdo erzählt mit wunderschönen, mitreißenden, verstörenden und einfühlsamen Worten europäische Geschichte und über das Erwachsenwerden von drei Freunden. Es gelingt ihm den Leser schmunzelnd durch die Jugend seiner Helden zu führen, schildert die grausamen Erlebnisse des Krieges und die Verlogenheit ihrer preußischen Gesellschaft. Ich habe das Buch gern gelesen, denn obwohl es traurige und furchtbare Momente im Leben der jungen Menschen beschreibt, sind ihr Mut, ihre Freundschaft und Liebe die Hauptthemen dieses Buches.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42752987,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Thorn in Westpreußen, 1910. Der schüchterne Carl, der draufgängerische Artur und die freche Isi sind frohen Mutes, dass der Ernst des Lebens noch ein wenig auf sich warten lässt. Nicht einmal die Nachricht, dass ein Komet namens »Halley« die Menschheit zu vernichten droht, kann die drei Jugendlichen schockieren. Im Gegenteil - ungerührt verkaufen sie Pillen gegen den Weltuntergang, während Halley still vorbeizieht. Doch das Erwachsenwerden lässt sich nicht aufhalten: Carl beginnt eine Ausbildung zum Fotografen, Artur und Isi werden ein Paar. Als 1914 die große Weltpolitik über sie hineinbricht, reißt es die Freunde auseinander. Artur und Carl werden eingezogen, fernab der Heimat werden die beiden Teil eines Kriegs, der jede Vorstellungskraft sprengt. Derweil hat Isi zuhause in Thorn ganz andere Kämpfe auszufechten. 1918 ist der Krieg endlich vorbei. Nichts ist geblieben, wie es einmal war - und doch scheint ein Neuanfang möglich ... Mitreißend und mit viel Gefühl für seine Figuren erzählt Andreas Izquierdo die Geschichte dreier Jugendlicher, die in den Wirren des frühen 20. Jahrhunderts ihren Weg suchen. >Schatten der Welt< ist Abenteuerroman, Coming-of-Age-Geschichte und spannender historischer Roman zugleich.
Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter www.schattenderwelt.de\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"1931478c7af064a1\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":181528,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-11-02 17:10:24","moduleId":183406,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41982923,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol - doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich in Kellern und Scheunen. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand - mit Leib und Seele.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol - doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Bewohner vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Familien werden auseinandergerissen. Freundschaften zerbrechen. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich in Kellern und Scheunen. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand - mit Leib und Seele. Marco Balzano erzählt eine Geschichte von Leid, Widerstand und Mut, ein Stück Zeitgeschichte in einem packenden Roman.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"35b13d7fe5d6047b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-11-10 16:01:16","moduleId":184820,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Was haben wir dieses Jahr über den Klimaschutz diskutiert! Über den Temperaturanstieg, das Abholzen des Regenwaldes, das Entwickeln von schadstoffarmen Autos, die Eindämmung von Plastikmüll … Das Magazin \\\"Katapult\\\" hat zusammen mit dem Suhrkamp Verlag das Buch 102 Karten zur Rettung der Erde veröffentlicht, in dem all diese Probleme auf allgemeinverständliche Grafiken heruntergebrochen sind. Es geht um den Klimawandel und um das, was der Mensch mit dem Klima macht. Und das ganz intuitiv! \\t Auf einen Blick wird deutlich, „wie dramatisch der Zustand der Erde ist – aber auch, wie leicht es wäre, ihn zu verbessern“.\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t Beispiele: Eine Karte von Europa mit der Darstellung des Temperaturanstiegs in den Großstädten seit 1960. Eine Karte mit dem jährlichen Verlust an Regenwald, zur Veranschaulichung projiziert auf den Umriss von England. Eine Weltkarte mit den Naturereignissen von 2018 und der Anzahl der Menschen, die davon betroffen waren. Weitere mit Deutschlands Autoexporten, den gefährlichsten Tieren der Welt, der steigenden Anzahl von Kreuzfahrttouristen, den Regionen der Welt mit Lithiumvorkommen oder dem Ressourcenaufwand und der Nährstoffausbeute verschiedenen Nutztiere. Wussten Sie, dass die Stilllegung aller Bahnstrecken in Deutschland seit 1990 der Gesamtlänge der aktiven Bahnstrecken in Norwegen, Schweden und Holland zusammen entspricht? Kurz: eine bunte abwechslungsreiche Mischung von Karten, unterlegt mit knappen präzisen Fakten rund um eine Welt, die Hilfe benötigt! Dabei werden sie so modern und anschaulich präsentiert, dass sie uns so manches Mal ein Lächeln entlocken. Oder wussten sie, dass es aktuell in der Welt mehr als doppelt so viele aktive Handys gibt wie Zahnbüsten? Das alte Sprichwort vom Bild, das mehr als tausend Worte sagt, trifft hier ins Grüne!\\t \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41795269,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Auf einen Blick wird klar, wie dramatisch der Zustand der Erde ist - aber auch, wie leicht es wäre, ihn zu verbessern. Wie viele Bäume gibt es pro Mensch? Und wie viel der Erdoberfläche ist zubetoniert? Fliegen oder nicht? SUV oder E-Scooter? Papier oder Plastik? E-Book oder Printausgabe? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in den erschreckenden, erhellenden und Mut machenden Karten von Deutschlands innovativstem Magazin. KATAPULT baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften pointierte, unseren Blick neu justierende Grafiken. Die Artikel werden von Wissenschaftlern und Redakteuren verfasst. Das Magazin wurde 2015 in Greifswald gegründet und erscheint vierteljährlich in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172326,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-11-06 15:15:53","moduleId":184242,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"1950, der Krieg ist vorbei. In Köln, Hamburg und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt voller Erwartungen. Was mag es bringen? Carmen Korn stellt in ihrem zeitgeschichtlichen Roman drei Familien, verwandt und befreundet vor, die alle ihr Päckchen nach dem Krieg zu tragen haben. Während Familie Aldenhoven in Köln vom Aufschwung ihrer Kunstgalerie und besseren Geschäften träumt, hofft die Familie Borgfeld in Hamburg auf die Heimkehr des im Krieg vermissten Joachim. In San Remo bei Familie Canna scheint der wirtschaftliche Aufschwung schon überschwänglich stattgefunden zu haben. Jedoch hält die über allem thronende Signora Agnese das Familienimperium fest in der Hand. Keine schöne Aussichten für die Schwiegertöchter Margarethe und Donata. Carmen Korn entführt den Leser in die Zeit des Aufbruchs und dem wirtschaftlichen Aufschwung nach dem 2. Weltkrieg. Zwischen Hoffen, Enttäuschungen, Neubeginn, Erfolg und Niederschlägen beschreibt sie wunderbar das Aufstreben einer Generation nach jahrelangen Ängsten und Entbehrungen.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43042300,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Auftakt der neuen zweibändigen Saga von Bestsellerautorin Carmen Korn. Drei Familien, drei Städte, ein Jahrzehnt.
1. Januar 1950: In Köln, Hamburg und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Das letzte hat tiefe Wunden hinterlassen: in den Städten, in den Köpfen und in den Herzen. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei Gerdas Freundin Elisabeth und deren Mann Kurt macht man sich dagegen weniger Sorgen um Geld. Als Werbeleiter einer Sparkasse kann Kurt seiner Familie eine bescheidene Existenz sichern. Nach mehr Leichtigkeit im Leben sehnt man sich aber auch hier. Schwiegersohn Joachim ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach San Remo verschlagen. Das Leben an der Seite ihres italienischen Mannes scheint sorgenfrei, doch die Abhängigkeit von der Schwiegermutter quält Margarethe. So unterschiedlich man die Silvesternacht verbracht hat - auf Jöck in Köln, still daheim in Hamburg, mondän in San Remo -, die Fragen am Neujahrsmorgen sind die gleichen: Werden die Wunden endlich heilen? Was bringt die Zukunft?
In ihrer neuen Saga lässt uns Carmen Korn tief eintauchen in die Nachkriegsjahrzehnte. Anhand von drei befreundeten Familien erzählt sie vom Neuanfang in Köln, Hamburg und San Remo, von großen und kleinen Momenten, von Festen, die gemeinsam gefeiert werden, von Herausforderungen, die zu meistern sind. Und vom Wunsch, aus dem Schweren etwas Gutes entstehen zu lassen, der Hoffnung, dass es noch nicht vorbei ist, das Leben und das Glu¿ck.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-11-02 17:07:34","moduleId":183404,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42906541,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Auf der Suche nach Erlösung folgt eine junge Frau den letzten Küstenseeschwalben in die Antarktis
Franny hat ihr ganzes Leben am Meer verbracht, die wilden Strömungen und gefiederten Gefährten den Menschen vorgezogen. Als die Vögel zu verschwinden beginnen, beschließt die Ornithologin den letzten Küstenseeschwalben zu folgen. Inmitten der exzentrischen Crew eines der letzten Fischerboote macht sie sich auf den Weg in die Antarktis. Schutzlos ist die junge Frau den Naturgewalten des Atlantiks ausgeliefert, allein die Vögel sind ihr Kompass. Doch wohin die Tiere sie auch führen, vor ihrer Vergangenheit kann Franny nicht fliehen. Ihr folgt das Geheimnis eines Verbrechens, die Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe. Und schon bald entwickelt sich die Reise zu einem lebensbedrohlichen Abenteuer.
Charlotte McConaghys »Zugvögel«, in deutscher Übersetzung von Tanja Handels, ist eine Ode an die wilden Geschöpfe dieser Erde und eine bewegende Geschichte über die Wege, die wir für die Menschen gehen, die wir lieben.
»Eines der schönsten und herzzerreißendsten Bücher, die ich je gelesen habe!« Emily St. John Mandel, Bestsellerautorin von »Das Licht der letzten Tage«\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In einer nicht allzu fernen Zukunft sind fast alle Wildtiere, Fische und Vögel durch Klimaveränderung und Umweltverschmutzung ausgestorben. Die Ornithologin Franny beschließt, den letzten Küstenseeschwalben auf ihrem Weg zu folgen. Für ihre Expedition erkämpft sie sich mit einiger Überzeugungskraft den Platz auf einem der letzten Fischerboote an der Küste Grönlands, denn auch die Meere sind leergefischt und die Crew erhofft sich noch einmal einen großen Fang, denn wo Seeschwalben sind, sind auch Fische und so begeben sie sich auf die sehr gefahrvolle Reise um die halbe Welt. Warum Franny alles daran setzt, ihr Ziel zu erreichen, warum Sie mit einem falschen Pass reist, Briefe schreibt die sie nie absendet und nachts von Alpträumen heimgesucht wird erfährt die exzentrische Crew um den raubeinigen Kapitän erst nach und nach, denn es geht nicht nur auf die beschwerliche Reise in die Antarktis, sondern auch auf eine Reise in die Vergangenheit von Franny. Atmosphärisch dicht erzählte Dystopie, was mich an diesem Buch besonders begeistert hat sind die Naturbeschreibungen: einerseits die Bedrohlichkeit und Wildheit des tosenden Meeres, andererseits die Stille der bedrohten Natur wenn sie zum Beispiel die Stille beschreibt, die der Abwesenheit von Vogelstimmen geschuldet ist.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"35b13d7fe5d6047b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-11-02 17:04:28","moduleId":183403,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42728925,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Wir vergessen die Namen, die Geschichten, aber fast nie vergessen wir die Kleider." - Die große Erzählerin Elke Heidenreich über die schönste Nebensache der Welt
Elke Heidenreich kennt sich aus, mit Jacke und Hose, Rock und Hut - vor allem aber mit den Menschen. Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch viel mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum kauft man sich etwas, was einem weder passt noch steht? Wenn Elke Heidenreich von Kleidern erzählt, dann erzählt sie vom Leben selber: von sich mit sechzehn, von Freundinnen und Freunden, von Liebe und Trennung, erzählt Geschichten, komisch und traurig wie nur sie es kann, in denen jeder sich wiedererkennt: sei's in ausgeleierten Jeans, sei's in der wunderbaren Bluse, die schon keine Farben mehr hat, oder schlimmstenfalls im Kamelhaarmantel.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine gelungene Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele – in flachen Schuhen, in einem Kleid der Mutter, am Rücken mit Mottenlöchern, kaschiert mit einem schwarzen Samtjäckchen – donnernder Applaus. Auf der Toilette, die sie dann erleichtert aufsucht, hört sie, wie zwei Frauen sich unterhalten.\\\"Die Heidenreich\\\", sagte die eine. \\\"G'scheit ist sie ja schon.\\\" - \\\"Ja\\\", sagte die andere, \\\"aber fesch ist sie nicht.\\\" Woraufhin Sie schlagfertig kontert: „Aber fesch sind doch Sie“…Sehr viel autobiografisches erfährt man in diesem Erzählband, oft augenzwinkernd und humorvoll, aber auch tragisch und melancholisch - immer mit einem besonderen Blick auf die Kleidung, die sie geliebt und getragen hat. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"35b13d7fe5d6047b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-11-02 16:56:10","moduleId":183396,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"England nach dem zweiten Weltkrieg - es ist das Jahr 1946 und der junge Robert, gerade mit der Schule fertig, sieht seine Zukunft -wie alle Männer des Dorfes im Norden Englands- in dem dortigen Bergwerk, er wird wohl auch bald in den dunklen Schacht hinunter fahren. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und die Bewegung, er sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Er zieht los, nur das notwendigste in seinem Rucksack verstaut. Fast am Ziel angekommen, findet er zufällig ein kleines Cottage, das sich auf einer wuchernden Wiese versteck, Dieses Cottage gehört einer älteren Damen, und die ist eine Erscheinung : groß, laut und des öfteren mit einem Glas Gin in der Hand. Sie lädt ihn auf eine Tasse Tee ein und aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt, Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, alleinlebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion. In den Gesprächen mit ihr wandelt sich sein von den Eltern geprägter Blick auf das Leben und Sie bringt ihm drei wesentliche Dinge bei: die Liebe zu guter Literatur, zu gutem Essen und zu gutem Alkohol. Meyers beschreibt die Natur durch die er den jungen Robert wandern lässt auf eine so ganz wunderbar poetische Weise mit sehr schönen Bildern und Metaphern, so dass man sich beim Lesen ganz darin verliert.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42161669,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Fast am Ziel angekommen, lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn auf eine Tasse Tee in ihr leicht heruntergekommenes Cottage einlädt. Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, allein lebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion. Aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt, und Robert lernt eine ihm vollkommen unbekannte Welt kennen. In den Gesprächen mit Dulcie wandelt sich sein von den Eltern geprägter Blick auf das Leben. Als Dank für ihre Großzügigkeit bietet er ihr seine Hilfe rund um das Cottage an. Doch als er eine wild wuchernde Hecke stutzen will, um den Blick auf das Meer freizulegen, verbietet sie das barsch. Ebenso ablehnend reagiert sie auf ein Manuskript mit Gedichten, das Robert findet. Gedichte, die Dulcie gewidmet sind, die sie aber auf keinen Fall lesen will.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"35b13d7fe5d6047b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-11-06 15:05:42","moduleId":184239,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41912252,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Vier Freundinnen und ein Sommer am Meer, der alles für immer veränderte.
Lenica, Marie, Fanny und Elsa verbringen einen nicht enden wollenden Sommer an der französischen Atlantikküste. Wie ein Versprechen liegt die Zukunft vor ihnen, so ausgelassen und unbeschwert sind sie, dass sie gar nicht merken, wie das Leben seine Weichen stellt. Als sie sich viele Jahre später wiedersehen, erkennen sie, dass ihre Träume sie noch immer wie eine schicksalhafte Kraft verbinden. Trotz allem, was geschehen ist, seit jenem Abend, als Lenica ihren Freund Sean mitbrachte. Und die unaufhaltbare Geschichte ihren Lauf nahm...\\nJulia Holbe erzählt von den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: von Liebe und Freundschaft, Schuld und Verrat, von Zufall und Schicksal und davon, dass wir die Vergangenheit immer nur so erinnern, wie wir sie haben wollen.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Man muss das Leben vorwärtsleben, aber vieles aus der Vergangenheit und der Erinnerung lässt „Wunden und Verletzungen“ besser heilen und echte Freundschaft Jahre überdauern. Unbeschwerte Sommertage verleben die Freundinnen Elsa, Marie, Fanny und Lenica jedes Jahr gemeinsam an der französischen Atlantikküste. Bis, ja bis eines Tages etwas während der Sommerferien geschieht, das weitere Treffen unmöglich machen. Erst Jahre später treffen sie sich wieder, ohne die verstorbene Freundin Lenica und viele Erinnerungen werden wach. Ein beeindruckendes Bild einer Freundschaft, wunderbar erzählt von Julia Holbe. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-11-02 16:54:17","moduleId":183394,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42776775,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Er ist der selbsternannte Sheriff von Raufarhöfn. Er hat alles im Griff. Kein Grund zur Sorge. Tag für Tag wandert er über die weiten Ebene um das beinahe ausgestorbene Dorf, jagt Polarfüchse und legt Haiköder im Meer aus, um den Fang zu Gammelhai zu verarbeiten. Doch in Kalmanns Kopf laufen die Räder manchmal rückwärts. Als er eines Winters eine Blutlache im Schnee entdeckt, überrollen ihn die Ereignisse. Mit seiner naiven Weisheit und dem Mut des reinen Herzens wendet er alles zum Guten. Kein Grund zur Sorge.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine herzerwärmende Geschichte aus dem kalten Norden Islands – Kalmann, Held mit einfachem Gemüt aber mit dem Herz am rechten Fleck, ist der selbsternannte Sheriff des kleinen Dorfes und der zweitbeste Gammelhai-Hersteller der Welt. Er führt ein einfaches, ruhiges Leben bis er eines Tages tatsächlich auf eine Blutlache im Schnee stößt, und ab da wird sein Leben so richtig durcheinandergewirbelt, denn nun kommt die echte Polizei ins Dorf und stellt Fragen…. Der Autor Joachim B. Schmidt lebt seit 2008 mit seiner Familie auf Island, er arbeitet als Journalist und Fremdenführer, seine Liebe zu der Insel ist dem wunderbaren Krimi anzumerken.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"35b13d7fe5d6047b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-11-02 16:50:35","moduleId":183390,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42754059,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Montpellier, zu Beginn des Ersten Weltkriegs: Als der junge Palästinenser Midhat von Bord eines Dampfers aus Alexandria geht, ist das für ihn der Aufbruch in eine strahlende Zukunft. Begierig wirft er sich in sein Medizinstudium, saugt die französische Kultur auf, verliebt sich in die emanzipierte Jeannette. Doch in den vom Krieg aufgeschreckten bürgerlichen Salons bleibt Midhat ein Fremder - und muss lernen, wie zerbrechlich alles ist: aus Freunden werden Feinde, aus Liebe wird Verrat. Er flüchtet sich in das exzessive Treiben in Paris und von dort zurück in die strenge väterliche Obhut nach Palästina. Doch auch aus seiner Heimat ist im Streben um Unabhängigkeit mittlerweile ein Pulverfass geworden...\\nVirtuos erzählt Isabella Hammad vom Leben eines Grenzgängers und Wurzellosen. Es ist der bewegende Roman einer Liebe zwischen den Kulturen und das Epos einer Zeitenwende - von klassischer Brillanz und unerhörter Aktualität.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Um nicht im 1. Weltkrieg für das osmanische Herr kämpfen zu müssen, schickt der reiche Kaufmann Kamal seinen 18 jährigen Sohn Midhat nach Montpellier zu einem befreundeten Professor. Hier soll er Medizin studieren. Was anfänglich wie ein Abenteuer in einer fremden Kultur aussieht, wird jedoch ein Leben zwischen den Kulturen und unerfüllter Träume. Nirgendwo fühlt Midhat sich dazugehörig. Nicht bei seiner französischen Freundin oder bei den Studenten, noch bei seiner Familie nach seiner plötzlichen Rückkehr nach Palästina. Bleibt er ein Fremder oder gelingt es ihm, ein wirkliches Zuhause, eine Familie und Geborgenheit zu finden? Mit diesem beeindruckenden Roman aus der Zeit von 1914-1936 ist es der Autorin gelungen, europäische, aber auch besonders osmanische und palästinensische Geschichte zu erzählen. Gleichzeitig zeigt sie die Zerrissenheit der Menschen in Kriegszeiten auf. Auch heute wieder sehr aktuell. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2020-10-01 15:29:43","moduleId":179067,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Neun Jahre alt und schon das Schlimmste erlebt, was einem Menschen zustoßen kann: beide Elternteile sind durch sinnlose Gewalt aus dem Leben gerissen worden und Tom war Zeuge des Dramas. Fortan spricht der Junge nicht mehr. Sein Vormund wird seine kinderlose Tante Sonya, die schon kurz darauf völlig überfordert ist mit dem traumatisierten Jungen. Wie die ganze Familie, bestehend aus der alleinerziehenden und überaus chaotischen Tante Rose nebst 14-jährigem Sohn Nick und deren Bruder, dem Kindskopf und Gelegenheitsarbeiter Will, der sich trotz seiner 30 Jahre bisher vor jeglicher Verantwortung gedrückt hat. Tom kommt zunächst dort unter, muss aber schließlich nach diversen Katastrophen in eine Pflegefamilie. Die Trauer um die Schwester und die Schuldgefühle, den heraufziehenden Gewaltausbruch nicht verhindert zu haben, reißt zunächst die labile Familie auseinander. Es braucht ein hartes Jahr, bis alle erkennen, vom Weg abgekommen zu sein. Erst dann und nur gemeinsam können sie Wunden der Trauer angehen.
Ein intensiver Familienroman, der die Gefühle der Betroffenen sehr gut herausarbeitet. Jeder geht mit Trauer und Schuld anders um, es gibt kein richtig und falsch. Und dennoch ist es unerlässlich, sich dem irgendwann zu stellen um weiterleben zu können. Denn nichts kann ungeschehen gemacht werden.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":43061955,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Eines der besten kanadischen Debüts des Jahres!« Montreal Gazette
»Das Haus in der Claremont Street« ist das viel gelobte Debüt der Deutsch-Kanadierin Wiebke von Carolsfeld, die vor 30 Jahren ihre Laufbahn als Verlagskauffrau bei Kiepenheuer & Witsch begann und dann von Köln nach Kanada auswanderte und dort Filmemacherin wurde. Wie überlebt man das Undenkbare? Tom weigert sich zu sprechen, nachdem seine Eltern auf brutale Weise sterben. Seine unfreiwillig kinderlose Tante Sonya nimmt ihn auf, kommt aber nicht an den traumatisierten Jungen heran. Bald ist Tom gezwungen, erneut umzuziehen, diesmal in die Claremont Street in der Innenstadt von Toronto, in der ihm seine liebenswert-chaotische Tante Rose und sein Weltenbummler-Onkel Will ein Zuhause geben. Mit der Zeit wird Toms Schweigen zu einer mächtigen Präsenz, die es dieser zerrütteten Familie ermöglicht, einander zum ersten Mal wirklich zu hören. Ein Roman darüber, wie mit viel Humor und Liebe selbst aus den schlimmst möglichen Umständen etwas Positives erwachsen kann.\"}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2020-10-01 15:28:12","moduleId":179066,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In der New Yorker Vorstadt Gillam richten sich in den 70-er Jahren zwei junge Paare häuslich ein: die Gleesons und die Stanhopes. Die Männer kennen sich von der Arbeit als Streifenpolizisten. Lena Gleeson würde sich gern mit Anne Stanhope anfreunden, doch diese reagiert kühl und abweisend. Daran ändern auch die in den folgenden Jahren geborenen Kinder der Nachbarinnen nichts. Lediglich die etwa gleichaltrigen Kinder Kate und Peter verbindet eine dicke Freundschaft, die sich im Laufe ihres Teenageralters zu etwas mehr als einer Kinderfreundschaft entwickelt – nicht unbedingt zur Freude der Eltern. Just da ist es die psychisch kranke Anne, die mit einer unfassbaren Tat jäh beide Familien ins Unglück stürzt und damit die beiden Teenager trennt. Wir begleiten die beiden viele Jahre vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Familien. Die Protagonisten entwickeln sich weiter, verarbeiten, scheitern, kämpfen und geben auf, führen ein Leben nach der Tragödie. Es wird herausgearbeitet, wie sehr unsere Kindheit, die psychische Konstitution und die Handlungen unserer Eltern unser eigenes Leben beeinflussen. Und wie schwer es ist, die Geschichte der Eltern abzuschütteln
Wechselnde Perspektiven und ein sprachlich sehr hohes Niveau machen die Charaktere authentisch, jede Figur ist glaubwürdig gezeichnet, die Handlung ist komplex, aber geradlinig und spannend aufgebaut. Ich habe viele Sätze markiert, viele Gedanken notiert. Ein großartiges, mitreißendes Buch und mein Lesetipp für den Herbst!\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42841912,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Gillam, eine New Yorker Vorstadt mit ordentlichen Häusern und großen Vorgärten. Hier wohnen die Gleesons, bleiben aber nicht lang allein, denn ins Haus auf der anderen Straßenseite ziehen die Stanhopes. Lena Gleeson würde sich gern mit Anne Stanhope anfreunden, doch diese - kühl, elegant, psychisch labil - verweigert jeden Kontakt. Erst ihre Kinder Kate und Peter finden den Weg zueinander. Zwischen ihnen entsteht eine Freundschaft, eine Liebe, die durch einen tragischen Vorfall auf die Probe gestellt wird. Ein Vorfall, dessen wahre Wurzeln erst viele Jahre später ans Licht kommen werden ...
»Mitreißend und bewegend - Mary Beth Keane ist eine Autorin von außerordentlicher Tiefe, sie hat Gefühl und Humor. Die Leser werden dieses Buch lieben, so wie ich es liebe.« MEG WOLITZER
»So aufwühlend und hoffnungsvoll wie das Leben selbst. Dieses Buch müssen Sie gelesen haben!« LISA TADDEO, Autorin des Bestsellers DREI FRAUEN
»Ein gewaltiger Roman über eine lebenslange Liebe.« DAILY MAIL
NEW YORK TIMES BESTSELLER
TV-SERIE IN VORBEREITUNG\"}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-09-17 15:45:37","moduleId":177531,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42906308,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nächster Halt Liebe - Lisa Kirsch hat die romantischste Liebeskomödie des Sommers geschrieben, perfekt für Leserinnen von Meike Werkmeister und Petra Hülsmann.
Marie liebt ihr Leben im kleinen Bauwagen am Ammersee. Aber ihren Traumjob in München würde sie nie aufgeben. Deshalb pendelt sie. Alles kein Problem, wenn da nicht die ständigen Bahn-Verspätungen und die Marotten ihrer Mitreisenden wären. Besonders der Benzin-Neandertaler, der immer lautstark mit seinen BMW-Kollegen telefoniert, geht ihr auf den Senkel. Schade, denn er sieht verdammt gut aus.
Der angebliche Benzin-Neandertaler heißt Johannes und findet Marie eigentlich ganz süß, traut sich aber nicht, sie anzusprechen. Wie hat man das nur vor Tinder gemacht? Dann ist Marie eines Tages nicht mehr im Zug, und Johannes merkt: Er will sie unbedingt wiedersehen.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Jeden Tag überfüllte, stets verspätete Züge nimmt die Designerin Marie in Kauf, um von einem idyllischen Zuhause den Arbeitsplatz in München zu erreichen. Trotz beruflichem Erfolg und einer stets besorgten Mutter, wünscht sich Marie sehnlichst einen Partner.....und stolpert von einer kuriosen Situation in die nächste. Ähnlich ergeht es auch dem ledigen Webdesigner Johannes. Auch er fährt täglich mit der selben Bahn zur Arbeit. Meist verlässig, ordentlich und fürsorglich umsorgt er zudem seinen dementen Vater. Aber auch ihm fehlt Zuneigung und Liebe einer Frau. Auf der Suche nach dem Glück gerät auch er in Turbulenzen und verstrickt sich in komische Verwirrungen. Lisa Kirsch hat eine wunderbare, humorvolle und kurzweilige Liebesgeschichte geschrieben, die einfach Lust auf mehr macht.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-09-17 15:41:34","moduleId":177529,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41880969,\"changedValue\":{\"blurb\":\">Das wirkliche Leben< in all seinen Facetten ab. Ein wahres, kleines Kunstwerk.« Romy Hausmann\\n\\n \\nEine Reihenhaussiedlung am Waldrand, wie es viele gibt. Im hellsten der Häuser wohnt ein zehnjähriges Mädchen mit seiner Familie. Alles normal. Wären da nicht die Leidenschaften des Vaters, der neben TV und Whisky vor allem den Rausch der Jagd liebt. \\nIn diesem Sommer erhellt nur das Lachen ihres kleinen Bruders Gilles das Leben des Mädchens. Bis eines Abends vor ihren Augen eine Tragödie passiert. Nichts ist mehr wie zuvor. Mit der Energie und der Intelligenz einer mutigen Kämpferin setzt das Mädchen alles daran, sich und ihren Bruder vor dem väterlichen Einfluss zu retten. Von Sommer zu Sommer spürt sie immer deutlicher, dass sie selbst die Zukunft in sich trägt, wird immer selbstbewusster - ihr Körper aber auch immer weiblicher, sodass sie zusehends ins Visier ihres Vaters gerät.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Erstlingswerk der Belgierin Adeline Dieudonné ist nichts für schwache Nerven- ein Roman zum Thema häusliche Gewalt, der unter die Haut geht und keine heile Welt vorgaukelt.\\t\\t Im hellsten und schönsten Haus einer Reihenhaussiedlung am Waldrand wohnt ein zehnjähriges Mädchen mit seiner Familie - mit ihrer Mutter, ihrem Vater und ihrem sechsjährigen Bruder. Der Alltag der Familie ist geprägt von häuslicher Gewalt. Der cholerische Vater, leidenschaftlicher Jäger und Alkoholiker, hat breite Hände wie ein Abdecker und die verschüchterte Mutter, liebevoll Amöbe genannt, ist nur ein Schatten ihrer selbst. Nach einem traumatischen Ereignis sind die Kinder auf sich selbst und ihre zärtliche Liebe zueinander angewiesen. Doch das Böse gewinnt immer wieder Überhand und das (befreiende)Unglück nimmt seinen Lauf….\\tVom ersten bis zum letzten Satz ist man vom Handlungsgeschehen ergriffen. Das namenlose Mädchen erzählt seine erschreckende, bisweilen brutale Geschichte, eindrücklich und sehr spannend. Doch irgendwo ist da immer ein Hoffnungsschimmer… Das Schöne und das Hässliche, die Liebe und die Grausamkeit, die Hoffnung und die Angst, sie liegen so dicht beisammen und machen es dem Leser unmöglich, sich dem Sog der Handlung zu entziehen!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-09-17 12:59:35","moduleId":177508,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42728940,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Elena prostete ihm zu: 'Danke', sagte sie, 'Heute Morgen beim Aufwachen hatte ich den Kopf voller Schatten. Alle haben Sie nicht verjagt, aber ein paar schon. Danke dafür, wirklich.'"
Einst reiste er als Ingenieur um die Welt und baute riesige Brücken. Nach dem Tod seiner Frau aber ist es still geworden in der Turiner Wohnung am Fluss. Sein Sohn lebt in Finnland, mit der jüngeren Tochter hat er keinen Kontakt, nur die älteste sieht er ab und zu mit ihrer Familie. An einem Sonntag kocht der ältere Mann ein traditionelles Mittagessen für sie. Doch sie sagt kurzfristig ab. Im Park lernt er Elena und ihren Sohn kennen und lädt sie spontan zum Essen zu sich ein. Diese zufällige Begegnung wird alle drei für immer verändern. Eine Geschichte voller Zuversicht und Wärme, die ein stilles Glück in den Herzen zurücklässt.
"Wie die Brücken, die der Protagonist baute, scheint der Roman komplex und zugleich mühelos. Fabio Geda weckt tiefe Empathie für seine Charaktere und beschwört eine durchdringende Sehnsucht nach dem Glück." - La Lettura\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Entschleunigendes Buch der leisen Töne
Ein älterer Mann lebt vereinsamt in seiner Wohnung in Turin. Seine Frau ist vor einigen Jahren gestorben. Die Kinder sind erwachsen und gehen ihre eigenen Wege. So ist der alte Herr hocherfreut, als sich die älteste Tochter für Sonntag mit ihrer Familie zum Mittagessen anmeldet. Er kocht ein aufwändiges Mittagessen nach altem Familienrezept. Doch ein Unfall macht das Treffen zunichte. Was geschieht nun mit all dem Essen? Enttäuscht geht der Ingenieur am Fluss spazieren. Hier trifft er auf eine Mutter mit ihrem Sohn, die er kurzerhand zum Essen einlädt. Nicht ahnend, dass diese Begegnung ihrer Beider Leben ändern wird... Sprachlich ausgefeilt, sehr behutsam und voll Herzenswärme erzählt uns Geda eine Geschichte aus dem Leben im Alter. Keine aufregende Geschichte, eine Geschichte der leisen Töne. Sie baut Brücken zwischen Menschen, so wie sie einst der Ingenieur in fernen Ländern gebaut hat…Ideale Literatur für die beginnenden langen Abende. So schön und so entschleunigend!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2020-09-14 10:43:25","moduleId":177096,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42907997,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie hasst so ziemlich alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Fragen hasst sie am meisten, vor allem die nach ihrem Aussehen. Liss ist eine starke, verschlossene Frau, die die Arbeit, die auf dem Hof anfällt, problemlos zu meistern scheint. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Kein heimliches Mustern, kein voreiliges Urteilen, keine misstrauischen Fragen. Liss bietet ihr an, auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden Wochen. Für Sally ist die ältere Frau ein Rätsel. Was ist das für Eine, die nie über sich spricht, die das Haus, in dem die frühere Anwesenheit anderer noch deutlich zu spüren ist, allein bewohnt? Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, kommen sich die beiden Frauen näher. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die ihnen zugefügt wurden.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die junge, wütende Sally steht kurz vorm Abitur, als sie auf der Flucht vor allem und jedem ziellos über Land stapft. Zufällig trifft sie auf Lizz, eine gestandene Frau mittleren Alters, die allein einen Hof in einer Weinregion bewirtschaftet. Lizz ist ebenso eine einsame Einzelgängerin mit Vorgeschichte und ohne viele Worte gewährt sie der Jüngeren erst einmal Unterschlupf. Sally tut es gut, dass Lizz sich ihr nicht aufdrängt. Die beiden verrichten gemeinsam die ländlichen herbstlichen Tätigkeiten des Hofes, die notwendigen Arbeiten im Weinberg, im Streuobstgarten und bei den Bienen, die für Lizz eigentlich alleine nicht mehr zu bewältigen sind. Sally geht auf in den einfachen, sinnhaften Abläufen der Landwirtschaft. Und langsam kommen die Worte, gemeinsam können die sehr unterschiedlich geprägten Frauen der Wut und der Einsamkeit etwas entgegensetzen. Die titelgebenden alten Birnensorten sind eine Methapher für die Beständigkeit und die Geduld, die das Leben zuweilen erfordert, bis – vielleicht – alles wieder gut werden kann. Die ruhige, ausdruckstarke Sprache fesselt! \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann - special guest :-)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-08-27 10:01:33","moduleId":175406,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Düsseldorf, 1965: Für den jungen Kommissar Thomas Engel ist die Stadt am Rhein der verheißungsvolle Beginn eines neues Lebens. Als er zum ersten Mal ein Konzert der Rolling Stones sieht, gibt es für ihn kein Weg zurück, die Provinz liegt weit hinter ihm. Er stürzt sich in das Leben und in seine Arbeit, die ihm gleich einen spannenden Fall beschert. Ein junges Mädchen wird in der Ruine Kaiserswerth tot aufgefunden. Engel versteht nicht, dass seine Kollegen nicht gleich die Spur verfolgen, die geradewegs in die dunklen 1930er Jahre führt. Versucht man etwas vor ihm zu verheimlichen, und warum will niemand sehen, was so offensichtlich auf der Hand liegt? Zeiteg- schichte und gleichzeitig spannender Kriminalroman: der Beginn einer Reihe um den jungen Kommissar Thomas Engel.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41912482,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nichts ist je vergessen - ein grausamer Leichenfund in einer Ruine bei Düsseldorf führt die Ermittler zurück in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte ...
Düsseldorf, 1965: Für den jungen Kommissar Thomas Engel ist die Stadt am Rhein der verheißungsvolle Beginn eines neues Lebens. Als er zum ersten Mal ein Konzert der Rolling Stones sieht, gibt es für ihn kein Weg zurück, die Provinz liegt weit hinter ihm. Er stürzt sich in das Leben und in seine Arbeit, die ihm gleich einen spannenden Fall beschert. Ein junges Mädchen wird in der Ruine Kaiserswerth tot aufgefunden. Engel versteht nicht, dass seine Kollegen nicht gleich die Spur verfolgen, die geradewegs in die dunklen 1930er Jahre führt. Versucht man etwas vor ihm zu verheimlichen, und warum will niemand sehen, was so offensichtlich auf der Hand liegt? Zeitgeschichte und gleichzeitig spannender Kriminalroman: der Beginn einer Reihe um den jungen Kommissar Thomas Engel.
\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-26 11:22:34","moduleId":167194,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"1918 - Die Welt im Fieber\\\" ist ein Buch, das sich mit dem Ausmaß der Spanischen Grippe und ihren Folgen beschäftigt. Zwar ist die Situation damals nicht direkt mit der Situation heute vergleichbar: Die Bevölkerung litt damals unter den Folgen des 1. Weltkrieges. Hunger, Unterernährung und zahlreiche andere Krankheiten wie zum Beispiel die Tuberkulose waren weit verbreitet. Allerdings zeigt das Buch doch die Dynamik einer solchen \\\"neuen\\\" Viruserkrankung auf. Auch damals war innerhalb kürzester Zeit rund ein Drittel der Weltbevölkerung infiziert. Und auch die Maßnahmen und Diskussionen ähneln sich: So wurden auch damals Ausgangssperren verhängt, und Menschen begaben sich in Quarantäne. Über die Sinnhaftigkeit von Schulschließungen wurde diskutiert. Laura Spinney beschreibt eingehend die sozio-ökonomischen Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur in jener Zeit und ermöglicht es dadurch, die heutige Situation etwas greifbarer zu machen und zu verstehen. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34176951,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Erste Weltkrieg geht zu Ende, und eine weitere Katastrophe fordert viele Millionen Tote: die Spanische Grippe. Binnen weniger Wochen erkrankt ein Drittel der Weltbevölkerung. Trotzdem sind die Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur weitgehend unbekannt. Ob in Europa, Asien oder Afrika, an vielen Orten brachte die Grippe die Machtverhältnisse ins Wanken, womöglich beeinflusste sie die Verhandlung des Versailler Vertrags und verursachte Modernisierungsbewegungen. Anhand von Schicksalen auf der ganzen Welt öffnet Laura Spinney das Panorama dieser Epoche. Sie füllt eine klaffende Lücke in der Geschichtsschreibung und erlaubt einen völlig neuen Blick auf das Schicksalsjahr 1918.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"35b13d7fe5d6047b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":166358,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Johann Kaiser ist ein Staatsfeind. Und zwar in einem der kleinsten Staaten der Erde, in Liechtenstein. Seine unglaubliche Lebensgeschichte wird hier von ihm selbst ausgebreitet. Denn er will Gerechtigkeit! Und dazu gehört, dass seine Version und nicht die verleumderische aus Vaduz die Oberhand behält! Stilistisch unglaublich abwechslungsreich und mit ungeheurer Freude am Fabulieren mäandert er zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Von seiner Kindheit in einem Waisenhaus, der innigen Bekanntschaft mit Fürstin Gina, aberwitzigen Stationen in Barcelona und Australien, bis in ein Verlies in Argentinien und seinem jetzigen Aufenthaltsort in einem Zeugenschutzprogramm an einem unbekannten Ort. Um seine steile Karriere als Hochstapler und Datendieb ins rechte Licht zu setzten holt er auch schon mal weit aus. Unvermittelt befinden wir uns in der Historie des Zwergstaates oder mit Captain James Cook 1768 auf der Endeavor. Hier wird es dem Leser nie langweilig! Spannend, mit lakonischem Witz und reichlich Gesellschaftskritik dargeboten. Die Einzelheiten sind fiktiv, das Gerüst der Geschichte nicht: es geht um die vom BND 2006 gekaufte CD mit Daten deutscher Steuerhinterziehern. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41912442,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Staatsfeind Nummer 1 zu sein ist nicht leicht. Das gilt auch dann, wenn dieser Staat einer der kleinsten der Erde ist: das Fürstentum Liechtenstein. Johann Kaiser, Sohn eines Fotografen, Weltenbummler, Meister der Manipulation, lebt unter falschem Namen an einem unbekannten Ort. Mit dem Verkauf gestohlener Kundendaten einer großen Bank hat er so gut verdient, dass es sich unbesorgt leben ließe - wären da nicht die Verleumdungen aus seiner Heimat, die aus ihm einen Verräter machen wollen. Im Versuch, die Deutungshoheit über sein Leben zurückzuerlangen, greift Johann zu Stift und Papier.
Benjamin Quaderer hat einen tollkühnen Debütroman geschrieben über die Macht des Geldes und die Macht des Erzählens. Das Porträt eines Hochstaplers, der die Gesellschaft spiegelt, die er betrügt.
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-26 11:26:52","moduleId":165632,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41777181,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Von uns wird man noch lange reden." Monika Helfers neuer Roman "Die Bagage" - eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie
Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am Rand eines Bergdorfes. Sie sind die Abseitigen, die Armen, die Bagage. Es ist die Zeit des ersten Weltkriegs und Josef wird zur Armee eingezogen. Die Zeit, in der Maria und die Kinder allein zurückbleiben und abhängig werden vom Schutz des Bürgermeisters. Die Zeit, in der Georg aus Hannover in die Gegend kommt, der nicht nur hochdeutsch spricht und wunderschön ist, sondern eines Tages auch an die Tür der Bagage klopft. Und es ist die Zeit, in der Maria schwanger wird mit Grete, dem Kind der Familie, mit dem Josef nie ein Wort sprechen wird: der Mutter der Autorin. Mit großer Wucht erzählt Monika Helfer die Geschichte ihrer eigenen Herkunft.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Monika Helfer schildert in ihrem Buch das Leben ihrer eigenen Vorfahren. Ihre Großeltern Josef und Maria leben in ärmlichen Verhältnissen mit ihrer Kinderschar ganz, ganz hinten im Bregenzer Tal. Allgemein sind sie als \\\"Bagage\\\" bekannt. Als Josef in den Krieg zieht, bittet er den Bürgermeister, ein Auge auf Maria, seine wunderschöne Frau, zu werfen. Aber ist Maria nicht einfach zu schön, um treu zu sein? Die im Krieg geborene kleine Greta wird Josef nie berühren! \\\"Bagage\\\" ist ein Roman der leisen Töne in klarer Sprache und schönem Schreibstil. Die Autorin berichtet, ohne anzuprangern über die ärmlichen Verhältnisse, die missgünstigen Dorfbewohner und die entbehrungsreichen Kriegsjahre. Wunderbar, wie die Familie auch in Krisenzeiten zusammenhält und gerade die Kinder ohne den Vater über sich hinausgewachsen. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-06-12 09:17:06","moduleId":165675,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Man erahnt den Ausgang schon beim Lesen des Klappentextes, aber der Weg ist das Ziel :) Die 30 jährige Valerie landet in einem kleinen Amsterdamer Café zufällig am Tisch von Ted, die beiden sind sich sofort sympathisch. Doch statt sich näher kennen zu lernen und vielleicht Kontaktdaten zu tauschen, trennen sie sich mit der tollen Idee, sich genau in zehn Jahren am gleichen Platz wiederzusehen. Schon Minuten später bereuen beide, nicht drangeblieben zu sein! Die verpasste Chance lässt beide nicht mehr los und Valerie wie Ted versuchen verzweifelt, den anderen zu finden. Aber wie, bei den wenigen Informationen, die die beiden voneinander haben - er lebt in Amsterdam, sie in München. Er liebt die Berge, sie das Meer. Als Leser weiß man, dass sie sich manches Mal nur um Haaresbreite verfehlen! Abwechselnd aus ihrer und seiner Sicht erzählt, wachsen dem Leser die Protagonisten und so manche Nebenfigur ans Herz. Gute Mischung aus Herz, Humor und Schicksal, Romantik und Spannung. Locker, leicht in der Sprache. Abwechslungsreich und zum Mitfiebern geeignet. Herzerwärmende Unterhaltung für den Sommer.
Natürlich auch als ebook!\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41908642,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Erzähl mir von deinen Träumen und ich sage dir, wen du liebst\\n \\n In einem kleinen Café in Amsterdam lernt Valerie den attraktiven Holländer Ted kennen. Sofort haben die beiden eine besondere Verbindung. Statt sich mit Smalltalk aufzuhalten, erzählen sie sich von ihren Sehnsüchten: Ted träumt von den Bergen, Valerie liebt das Meer. Sie haben eine verrückte Idee. Wie wäre es, wenn sie sich in zehn Jahren wieder treffen, um zu sehen, ob ihre Träume wahr geworden sind? Und so hat Valerie ein Date in zehn Jahren. Während sie das amüsant findet, begreift Ted nach der wundersamen Begegnung, dass er sich hoffnungslos in Valerie verliebt hat - und beginnt sie zu suchen. Er will nicht zehn Jahre auf seine große Liebe warten. Aber lässt sich die Zeit überlisten?\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":165676,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Fortsetzung der Reihe hat mich nicht enttäuscht. Nach Habbis Winterschlaf werden die beiden ungleichen Freunde gleich wieder in ein Abenteuer gestürzt. Auf der Suche nach Yaruk überquert er den Fluss, findet seinen Wolfsfreund und sieht, dass sich einiges verändert hat! Abends möchte er zurück zu seiner Erdmännchenfamilie, doch zu seinem Entsetzen hat die Schneeschmelze den Fluss in einen reißenden Strom verwandelt. Auch Yaruk kann ihn nicht hinüberbringen und nimmt ihn kurzerhand mit in sein Wolfsrudel. Obwohl Yaruk mittlerweile Rudelführer ist, fällt es ihm schwer, Habbi vor den hungrigen Wölfen zu schützen. Yaruk ist in der Klemme: er muss seine Familie satt kriegen aber das Jagen erscheint ihm in Habbis Anwesenheit auch nicht in Ordnung und so droht im der Respekt und die Loyalität des Wolfsrudels zu entgleiten. Das ändert sich erst, als Habbi ein Wolfsjunges vor den Fängen eines Adlers retten kann. Schön bebildert. Klare, einfache Sprache zum Vorlesen und Selberlesen ab 2. Klasse. Emotional, hinreichend dramtisch und mit einer schönen Botschaft: wir sind nun mal alle unterschiedlich - jeder hat seine Stärken und Schwächen, auch Kleine können Großes vollbringen und mit Freunden ist man stark!
Zum Vorlesen ab 6, zum Selberlesen ab 8 Jahre\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41801939,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Übermütig jagen Habbi und Yaruk durch die weite Ebene. Einen ganzen Winter haben sie sich nicht gesehen! Als die Sonne untergeht, muss Habbi zurück zu seiner Erdhörnchenfamilie. Doch der Fluss, der sich am Morgen problemlos überqueren ließ, hat sich in einen reißenden Strom verwandelt. Habbi bleibt nichts anderes übrig, als bei Yaruks Rudel Unterschlupf zu suchen. Mit mulmigem Gefühl folgt er seinem Freund ins Wolfstal ...
"Oliver Scherz erzählt hinreißend genau aus der Kinderperspektive, mit abgründigem Witz und berührenden Einsichten, wunderbar zum Vorlesen und Nachdenken." Neue Zürcher Zeitung\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":165631,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41873431,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zwei starke Frauen - zwei deutsche Schicksale Und die Geschichte des Berliner Kaufhauses KaDeWe in einem anrührend authentischen historischen Roman
Deutschland 1914: Charlotte wächst auf dem archaischen Landgut ihres mächtigen Vaters in Sachsen auf. Die Welt scheint ihr zu Füßen zu liegen, als sie von ihrer Tante und deren jüdischem Ehemann in die Leipziger Ballsaison eingeführt werden soll. Sie begegnet ihrer ersten Liebe. Doch der Beginn des ersten Weltkriegs zerstört ihre Pläne. Und ihr Leben verändert sich für immer.
Gleichzeitig gelingt es Anna, zwischen den Wasserstraßen des Spreewalds, wo Verzicht und harte Arbeit erfinderisch machen, dem Schicksal immer wieder ein Schnippchen zu schlagen. Doch sie verkennt die tiefe Liebe ihres besten Freundes, bevor er an die Westfront zieht. An einem eiskalten Tag im Februar 1919 steigt die neunzehnjährige Schneiderin alleine in den Zug nach Berlin. In den engen Hinterhöfen des Wedding prallen Hunger und Armut auf den ungezügelten Lebensdurst der beginnenden zwanziger Jahre. Und im Konsumtempel KaDeWe sucht man Verkäuferinnen ...
Anna und Charlotte werden sich erst 1953 in Berlin begegnen. Hinter ihnen liegen zwei Weltkriege und ihr deutsches Schicksal. Es ist die Ehe ihrer Kinder, die die beiden ungleichen Frauen zusammenführt, und eine tiefe Verbundenheit durch denselben Schmerz, den sie noch nie zuvor einem anderen Menschen anvertraut haben.
»Es ist das vergessene Leben der Frauen, in dieser ganz besonderen Zeit, die bis heute nachwirkt, das ich zu Papier bringen wollte. Es wurde so lange totgeschwiegen. >Zwei Handvoll Leben< lässt es uns spüren.« Katharina Fuchs
Katharina Fuchs erzählt in ihrem historischen Roman nicht nur ein Stück deutsche Geschichte aus der Perspektive der Frauen - es ist die Geschichte ihrer eigenen Großmütter. Das Schicksal von Charlottes und Annas Töchtern, die in den 50er und 60er Jahren gegen Engstirnigkeit und althergebrachte Rollenbilder um ihre Träume kämpfen, schildert Katharina Fuchs in »Neuleben«.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Während Charlotte wohlbehütet zu Beginn des letzten Jahrhundertsauf dem archaischen Landgut ihres mächtigen Vaters in Sachsen aufwächst und ihre Zukunft durch eine ansehnliche Heirat gesichert scheint, verbringt Anna ihre Kinder -und Jugendzeit in ärmlichen Verhältnissen zwischen den Wasserstraßen des Spreewalds. Charlottes Pläne werden durch die Wirren des 1. Weltkrieges zunichte gemacht. Gleichzeitig entflieht Anna 1919 der Arbeitslosigkeit im Spreewald nach Berlin und versucht im Konsumtempel KaDeWe eine Anstellung als Verkäuferin zu finden...\\t\\t\\t\\t\\t Anna und Charlotte begegnen sich erst 1953 in Berlin, anlässlich der Hochzeit ihrer beiden Kinder. Hinter ihnen liegen zwei Weltkriege und derselbe Schmerz vieler Entbehrungen und Verluste. Kein Wunder, dass sie direkt eine tiefe Vertrautheit und Zuneigung zueinander verspüren.\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t Was den Roman so besonders macht: Katharina Fuchs erzählt in ihrem historischen Roman nicht nur ein Stück deutsche Geschichte aus der Perspektive von zwei starken Frauen ¿ es ist die Geschichte ihrer eigenen Großmütter.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":165630,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40258312,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Ich bin eine Revolution!" Frida Kahlo.
Mexiko, 1925: Frida will Ärztin werden, ein Unfall macht dies zunichte. Dann verliebt sie sich in das Malergenie Diego Rivera. Mit ihm taucht sie in die Welt der Kunst ein, er ermutigt sie in ihrem Schaffen - und er betrügt sie. Frida ist tief verletzt, im Wissen, dass Glück nur geborgt ist, stürzt sie sich ins Leben. Die Pariser Surrealisten liegen ihr genauso zu Füßen wie Picasso und Trotzki. Frida geht ihren eigenen Weg, ob sie mit ihren Bildern Erfolge feiert oder den Schicksalsschlag einer Fehlgeburt hinnehmen muss - doch dann wird sie vor eine Entscheidung gestellt, bei der sie alles in Frage stellen muss, woran sie bisher geglaubt hat.
»Eine Liebeserklärung an die Kunst, an die Weiblichkeit, an die Freiheit und den Mut, sie jeden Tag neu zu erringen - ein wunderbar zartes und doch kraftvolles Herzensbuch.« Nina George\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Obwohl Frida Kahlos Lebensweg von zahlreichen Krankheiten überschattet ist, weiß die Mexikanerin mit den markanten Augenbrauen zeitlebens ganz genau, was sie möchte. Gegen alle familiären Widerstände heiratet sie den 20 Jahre älteren Maler Diego Rivera. Ihr Mann ist ein politischer und künstlerischer Freigeist. Mit der Treuenimmt er es nicht so genau, worunter Frida zeitlebens leidet. Doch die Hingabe zur Kunst führt beide immer wieder zusammen. Mit den Jahren löst sich Frida künstlerisch aus dem Schatten Diegos und offenbart der Welt mit ihren bunten, ausdrucksstarken Bildern, aber auch mit ihrer exzentrischen Erscheinung, die Schönheit ihrer Heimat Mexiko. Ein fesselndes Künstlerporträt und eine Liebeserklärung an die Person Frida Kahlo und ihr künstlerisches Schaffen. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":165629,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":42120998,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ein Granatenbuch: scharf, explosiv, wahnsinnig komisch« (New York Times Book Review) - und ein Nummer-1-Sunday-Times-Bestseller »Fiebrig heiß!« Paula Hawkins, Autorin von »Girl on the Train« Nominiert für den Man Booker Prize 2019
Zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ayoola ist das Lieblingskind, unglaublich schön -- und sie hat die Angewohnheit, ihre Männer umzubringen. Korede ist eher praktisch veranlagt und dafür zuständig hinter ihrer Schwester aufzuräumen: die Krankenschwester kennt die besten Tricks, um Blut zu entfernen, und ihr Kofferraum ist groß genug für eine Leiche. Dann verknallt sich natürlich auch Tade, der hübsche Arzt aus dem Krankenhaus, in Ayoola, der doch eigentlich für Korede bestimmt ist. Jetzt muss die sich fragen, wie gefährlich ihr Schwester wirklich ist -- und wen sie hier eigentlich vor wem beschützt. Dieser euphorisch gefeierte Roman aus Nigeria ist so beiläufig feministisch wie abgründig, er ist "fiebrig heiß" (Paula Hawkins) und verdammt cool zugleich.
»Schnell und witzig, ironisch und böse funkelnd. Dieser Thriller hat einen Skorpionstachel, und seinen Stich vergisst man nicht.« New York Times\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Schnell und witzig, ironisch und böse funkelnd! Die nigerianische Krankenschwester Korede hilft ihrer männermordenden Schwester Ayoola immer wieder aus der Patsche. Ayoola ist unglaublich schön und das Lieblingskind aller. Die Männerwelt liegt ihr zu Füßen. Korede übernimmt im Roman als Krankenschwester mehr den praktischen Part. Sie kennt die besten Tricks, um Blut zu entfernen und ihr Kofferraum ist groß genug für eine Leiche\\t\\t\\t\\t\\t Temporeich, mit viel scharfem Humor und zahlreichen Wendungen überrascht dieser, nicht nur vom Cover her, grelle Roman.\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t Zwei ungleiche Schwestern, von denen die eine reihenweise Männer verführt und umbringt und die andere, die zwischen Eifersucht und Fürsorge hin und hergerissen ist. \\t\\t Doch von diesem Eindruck sollte man sich nicht täuschen lassen, denn hinter der Erzählung steckt weitaus mehr. Eine Botschaft, die mit den sozialen und politischen Missständen in Nigeria abrechnet! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":165627,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Inselpolizist Enrico Rizzi hat es auf Capri zumeist mit kleineren Delikten zu tun und daher genügend Zeit, seinem Vater in den Obst- und Gemüsegärten hoch über dem Golf von Neapel zu helfen. Bis mitten im August ein Toter in einem Ruderboot an den felsigen Strand getrieben wird: Jack Milani, Spross einer Industriellenfamilie und Student der Ozeanologie. Es ist der erste Mordfall für den jungen Rizzi, ein Fall, bei dem es neben der Aufklärung eines Verbrechens auch um die Zukunft der Weltmeere geht. Spannung, guter Kommissar, schöne Landschaft = klasse Unterhaltung\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41982952,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Inselpolizist Enrico Rizzi hat es auf Capri zumeist mit kleineren Delikten zu tun und daher genügend Zeit, seinem Vater in den Obst- und Gemüsegärten hoch über dem Golf von Neapel zu helfen. Bis mitten im August ein Toter in einem Ruderboot an den felsigen Strand getrieben wird: Jack Milani, Spross einer Industriellenfamilie und Student der Ozeanologie. Es ist der erste Mordfall für den jungen Rizzi, ein Fall, bei dem es neben der Aufklärung eines Verbrechens auch um die Zukunft der Weltmeere geht.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":165626,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Düsseldorf, 1965: Für den jungen Kommissar Thomas Engel ist die Stadt am Rhein der verheißungsvolle Beginn eines neues Lebens. Als er zum ersten Mal ein Konzert der Rolling Stones sieht, gibt es für ihn kein Weg zurück, die Provinz liegt weit hinter ihm. Er stürzt sich in das Leben und in seine Arbeit, die ihm gleich einen spannenden Fall beschert. Ein junges Mädchen wird in der Ruine Kaiserswerth tot aufgefunden. Engel versteht nicht, dass seine Kollegen nicht gleich die Spur verfolgen, die geradewegs in die dunklen 1930er Jahre führt. Versucht man etwas vor ihm zu verheimlichen, und warum will niemand sehen, was so offensichtlich auf der Hand liegt? Zeiteg- schichte und gleichzeitig spannender Kriminalroman: der Beginn einer Reihe um den jungen Kommissar Thomas Engel.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41912482,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Nichts ist je vergessen - ein grausamer Leichenfund in einer Ruine bei Düsseldorf führt die Ermittler zurück in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte ...
Düsseldorf, 1965: Für den jungen Kommissar Thomas Engel ist die Stadt am Rhein der verheißungsvolle Beginn eines neues Lebens. Als er zum ersten Mal ein Konzert der Rolling Stones sieht, gibt es für ihn kein Weg zurück, die Provinz liegt weit hinter ihm. Er stürzt sich in das Leben und in seine Arbeit, die ihm gleich einen spannenden Fall beschert. Ein junges Mädchen wird in der Ruine Kaiserswerth tot aufgefunden. Engel versteht nicht, dass seine Kollegen nicht gleich die Spur verfolgen, die geradewegs in die dunklen 1930er Jahre führt. Versucht man etwas vor ihm zu verheimlichen, und warum will niemand sehen, was so offensichtlich auf der Hand liegt? Zeitgeschichte und gleichzeitig spannender Kriminalroman: der Beginn einer Reihe um den jungen Kommissar Thomas Engel.
\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":164427,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Adriennes halbes Leben ist geprägt davon, dass sie die außereheliche Beziehung ihrer schillernden, dominanten Mutter mit dem besten Freund ihres zweiten Mannes deckt. Seit sie vierzehn ist, instrumentalisiert ihre strahlende und narzistische Mutter Ariennes unverbrüchliche Liebe zu ihr, indem sie sie nicht nur zur Mitwisserin, sonder auch zur Komplizin macht und ihr klar die Aufgabe überträgt, das Geheimnis in jeder Situation zu wahren. Ein Liebesbeweis für die Jugendliche, die fortan für dieses ungesunde Spiel lebt. Ihr eigenes Leben gerät über viele Jahre in Schieflage, nicht nur, weil sie den betrogenen Charles ebenfalls liebt und achtet. Übergriffig, nennt man das wohl - die Jugendliche hat keine Chance, sich der Narzistin zu entziehen, alles dreht sich um die Mutter und ihr Geheimnis, die Bedürfnisse der Jugendlichen dagegen werden überhaupt nicht wahrgenommen.
Die autobiografische Geschichte bleibt sehr nah an der von der Autorin erlebten Realität. Nicht einmal die Namen der Hauptbeteiligten sind geändert. Sie arbeitet sehr klar die komplizierte Familienkonstellation heraus, die Motivation der Mutter und ihre eigene Rolle in diesem Konstrukt aus Lüge, Verrat und Abhängigkeit.
Adrienne Brodeur muss dunkle Stunden durchschritten haben, bis sie soweit war, die Abhängigkeit von Ihrer Mutter zu erkennen und für sich zu thematisieren. Es muss harte Arbeit gewesen sein, als mittlerweile erwachsene, reife Frau ihre egozentrische Mutter in diesem Buch zu entlarven ohne sie bloßzustellen.
Sprachlich auf hohem Niveau, zunächst jugendlich klar, später reflektiert und feinfühlig. Die Charaktere sind sehr glaubwürdig und nachvollziehbar dargestellt, der rote Faden immer gehalten. Lektüre, die einen packt und mehrmals fassungslos zurücklässt, durchaus auch als Warnung zum Umgang mit Narzisten zu lesen! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41873573,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sprachgewaltig, mitreißend, erschütternd: "Wild Game" der amerikanischen Schriftstellerin Adrienne Brodeur ist ein fesselndes Buch zum Thema Mutter-Tochter-Verhältnis.
Adrienne hat eine umwerfende, strahlende Mutter, die der Mittelpunkt einer jeden Gesellschaft ist. Schon ihr Name Malabar strömt reine Exotik aus. Doch Malabar ist auch eine große Egozentrikerin, und als sie sich in den besten Freund ihres Mannes verliebt, macht sie ihre Tochter zu ihrer engsten Vertrauten und stellt auf diese Weise das Mutter-Tochter-Verhältnis auf den Kopf. Bald schon lebt Adrienne ganz für die aufregende Liebesgeschichte ihrer Mutter, statt ihre eigene Jugend auszukosten. Erst als erwachsene Frau ist sie in der Lage, die Mechanismen zu erkennen, die ihr Leben geprägt haben. Und es gelingt ihr, sich mit ihrer Mutter auszusöhnen, die ihr die Jugend gestohlen hat.
"Das Buch ließ mich atemlos zurück." Richard Russo
"Dieses atemberaubende Memoir über eine auf besondere Weise befrachtete Mutter-Tochter-Beziehung kann man nicht mehr aus der Hand legen." - Publishers Weekly
"Seit Jeannette Walls ,Schloss aus Glas' ist es keinem Memoir mehr gelungen, eine solch komplexe Familienbeziehung zu schildern, in der Liebe, Hingabe und zerstörende Geheimnisse so untrennbar miteinander verbunden sind." Ruth Ozeki
"Wild Game erzählt eine außergewöhnliche Familiengeschichte. Dieses Memoir wird alle Mütter und Töchter berühren. Adrienne Brodeur erkundet so mitfühlend wie klarsichtig die emotionalen Bande, die eine Familie ausmachen - und was es bedeutet, wenn sie zerstört sind. Ein beeindruckendes Buch." Claire Messud\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":164428,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In der Kleinstadt Miracle Creek explodiert ein Sauerstofftank. Er gehört zu einer Unterdruckkammer in der u.a.autistische Kinder in Begleitung einer Bezugsperson behandelt werden. Betreiber ist ein koreanisches Ehepaar. Bei der Explosion sterben zwei Menschen: der 8 jährige Henry und Kitt, eine Mutter von 5 Kindern, die mit ihrem autistischen Sohn TJ in der Kammer war. Für den Betrieb der Sauerstoffkammer gibt es besondere Sicherheitsmaßnahmen und schnell wird klar, dass jemand absichtlich in der Scheune einen Brand gelegt hat. Knapp ein Jahr nach dem Unglück kommt es zu einem Prozess, bei dem Henrys Mutter Elizabeth wegen Brandstiftung und Mordes angeklagt wird. Zahlreiche Zeugenbefragungen machen dem Leser schnell klar, dass nichts so ist wie es scheint. Jede weitere Aussage der beteiligten Personen wirft ein neues Licht auf den Tathergang und stellt bisherige Erkenntnisse in Frage. Was man eben noch als sicheren Beweis für die Schuld der Angeklagten sah, wird mit der nächsten Aussage quasi gegenstandslos. Akribisch wird im Prozess der Tathergang rekonstruiert. Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass alle Geschehnisse das Ergebnis vieler einzelner Kleinigkeiten sind, die für sich genommen vollkommen banal und belanglos erscheinen. Fazit: Ein super spannender Gerichtsthriller, der sich aber auch eindringlich mit Fragen zur Einwanderung, ungewollter Kinderlosigkeit, dem Umgang mit autistischen Kindern und der Opferbereitschaft der Mütter beschäftigt. \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Petra Zimmermann, special guest :)\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41777237,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wie weit würden wir gehen, um unsere schamvollsten Geheimnisse zu bewahren? "Mit durchdringender Menschenkenntnis führt Angie Kim tief in das Innenleben ihrer Charaktere." (Los Angeles Times)
In der Kleinstadt Miracle Creek in Virginia geht ein Sauerstofftank in Flammen auf. Zwei Menschen sterben - Kitt, die eine Familie mit fünf Kindern zurücklässt, und Henry, ein achtjähriger Junge. Im Prozess wegen Brandstiftung und Mord sitzt Henrys Mutter Elizabeth auf der Anklagebank. Und die Beweise sind erdrückend. Hat sie ihren eigenen Sohn ermordet? Während ihre Freunde, Verwandten und Bekannten gegen sie aussagen, wird klar: In Miracle Creek hat jeder etwas zu verbergen.\"}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":164370,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Still und voller wunderbarer Wahrnehmungen sind die Begegnungen der Bewohner aus der Kleinstadt Crosby an der Küste von Maine, von denen Elisabeth Strout erzählt. Da ist zum Beispiel Olive Kitteridge, die verwitwete ehemalige Lehrerin, die ein sehr angespanntes Verhältnis zu ihren Sohn hat. Jedoch verbirgt sich hinter ihrer rauen Schale ein weicher Kern. Ihre schrullige, oft abweisende Art, jeder unaufgeforderte Kommentar, lässt alle Banalität der meist älteren Bewohner zu einem Erlebnis werden. Ein Episodenroman der vom Älterwerden, der Einsamkeit, der Sprachlosigkeit und von Verlustängsten, aber auch Momenten seeligen Glücks erzählt.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41951645,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Mir fehlt die Küste von Maine auch«, sagte Olive zu Jack. Und ab da war alles gut.
In Crosby, einer kleinen Stadt an der Küste von Maine, ist nicht viel los. Und doch enthalten die Geschichten über das Leben der Menschen dort die ganze Welt. Da ist Olive Kitteridge, pensionierte Lehrerin, die sich auch mit siebzig noch in alles einmischt, so barsch wie eh und je. Da ist Jack Kennison, einst Harvardprofessor, der ihre Nähe sucht. Beide vermissen ihre Kinder, die ihnen fremd geworden sind, woran Olive und Jack selbst nicht gerade unschuldig sind ... Ein bewegender Roman, der von Liebe und Verlust erzählt, vom Altern und der Einsamkeit, von Momenten des Glücks und des Staunens.
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":181442,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":163349,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"So sorglos, wie man mit Anfang Zwanzig ist, so sorglos und lebenshungrig sind Emmy und ihre Freundin Bunty. Allerdings befinden wir uns im kriegsgebeutelten London 1940 und Emmy macht Nachtschichten als Freiwillige bei der Feuerwache, wenn sie nicht gerade wie alle anderen die Nächte im Luftschutzbunker verbringt. Tagsüber arbeitet Emmy als Schreibkraft für die Kummerkastenseite einer Zeitung - ihr erster Schritt zu ihrem großen Ziel, Journalistin zu werden. Schlimm findet Emmy, dass ihre respekteinflößende und hoffnungslos rückständige Chefin alle Briefe aussortiert, die in ihren Augen irgendwie anstößig wirken. Jeder Brief, der im weitesten Sinne intime Themen wie Liebe, Ehe oder Krieg zum Thema haben, landet gnadenlos im Papierkorb. Gerade diesen verzweifelten Frauen, die dringend Rat benötigen, verweigert sie schlichtweg ihre Hilfe. Emmy hält es nicht lange aus und schreibt den Damen auf eigene Faust, was natürlich unabsehbaren Folgen nach sich zieht...
Einerseits mit wohltuender Leichtigkeit und einer guten Portion Witz geschrieben. Eine liebenswerte Heldin, die in schwierigen Zeiten im Hier und Jetzt lebt. Andererseits ist der Kriegsalltag hervorragend eingefangen. Beide junge Damen sind verlobt, Emmys Freund ist an der Front, Buntys ist Feuerwehrmann in London und der Krieg fordert auch von diesen jungen Menschen seinen Tribut.
Gute Unterhaltung, von wahren Leserbriefen der Zeit inspiriert. Spannend, leicht zu lesen aber doch originell und raffiniert gestrickt. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40519615,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Sunday Times Top Ten Bestseller: Eine Liebeserklärung an die Macht der Freundschaft und den Mut einfacher Menschen in schwierigen Zeiten London 1941: Emmeline Lake träumt davon, Kriegsreporterin zu werden. Als sie eine Anzeige für einen Job beim London Evening Chronicle sieht, scheint ihr Traum in greifbare Nähe gerückt zu sein. Stattdessen stellt sich heraus, dass sie als Sekretärin bei der respekteinflößenden Kummerkastentante Henrietta Bird arbeiten soll. Ihre Hauptaufgabe wird darin bestehen, die Leserbriefe für Mrs.Bird vorzusortieren. Die Anweisungen ihrer Chefin sind unmissverständlich: Alle Briefe, die irgendwie anstößig sind, gehen sofort in den Papierkorb. Doch Emmy liest Briefe von Frauen, die mit ihren Verlobten zu weit gegangen sind oder die sich von ihren Männern mehr körperliche Aufmerksamkeit wünschen. Emmy fühlt mit ihnen: Sie beginnt, den Frauen Antworten zu schreiben. Und unterzeichnet mit Mrs. Bird ...\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":164429,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41795183,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein schmerzhaft-schöner Familienroman, der die Macht und die Grenzen des Glaubens mit besonderem Feingefühl erkundet: Lyle und Peg Hovde empfinden es als großes Glück, dass ihre Tochter Shiloh samt Enkelsohn wieder nach Hause zurückgekehrt ist. Doch bald treibt Shilohs neue Glaubensgemeinschaft einen Keil in das harmonische Familienleben. Als sich abzeichnet, dass auch der fünfjährige Isaac in die Fänge der Sekte geraten könnte, müssen die Großeltern eine folgenschwere Entscheidung treffen, die die Familie vollends entzweien könnte.
Lyle und Peg Hovde genießen im ländlichen Wisconsin ihr Großelternglück. Gerade ist ihre alleinerziehende Adoptivtochter Shiloh mit dem fünfjährigen Isaac nach Wisconsin zurückgekehrt, und die Familie zum ersten Mal seit Jahren wieder vereint. Doch es gibt einen Wermutstropfen, denn während ihrer Abwesenheit hat sich Shiloh einer radikalen Glaubensgemeinschaft angenähert. Lyle beobachtet Shilohs Entwicklung mit Skepsis, vor allem als deutlich wird, welche Rolle der Enkelsohn Isaac in der religiösen Gemeinde spielt. Doch je stärker er sein Unbehagen zum Ausdruck bringt, umso heftiger reagiert Shiloh. Lyle versucht alles, um das Vertrauen seiner Tochter wieder zurückzugewinnen, doch als das Glaubensdogma der Sekte Isaacs Sicherheit bedroht, ist Lyle gezwungen, eine folgenschwere Entscheidung zu treffen. Nickolas Butler widmet sich mit großem Einfühlungsvermögen einem hoch sensiblen Thema. Was darf der Glaube und welche Macht kann er entfalten? Wann muss man Menschen vor ihrem Glauben beschützen und kann das überhaupt gelingen?\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Peg und Lyle Hovde ist das Schlimmste passiert, das Eltern zustoßen kann: Im Alter von 9 Monaten verstarb ihr Sohn. Als sie die kleine Shilo, deren minderjährige Mutter sie heimlich zur Welt gebracht hat und nicht behalten kann, adoptieren können, scheint das Leben wieder bei ihnen einzukehren. Sie erziehen die Kleine mit sehr viel Liebe und Verständnis. Doch trotz aller Zuneigung und Toleranz können sie nicht verhindern, das Shiloh als junge Erwachsene von ihnen wegzieht und den Kontakt über Jahre hinweg abbricht. Als die alleinerziehende Shiloh mit ihrem fünfjährigen Sohn Isaac wieder ins Elternhaus zurückkehrt, scheint ein harmonische Familienleben in greifbare Nähe gerückt. Doch Shiloh hat sich mittlerweile dem konfessionslosen Bund des Flusstälerlandes angeschlossen und sich in den Sektenführer Steve verliebt. Sie verlangt von ihren Eltern ihre Kirche zu verlassen und sich ebenfalls dieser Glaubensgemeinschaft anzuschließen. Lyle, der ein sehr inniges Verhältnis zu seinem Enkel Isaac aufgebaut hat und den kleinen Jungen abgöttisch liebt, versucht seiner Tochter ins Gewissen zu reden, insbesondere als die radikale Sekte in dem Kind einen Wunderheiler erkennt. Doch Shiloh wendet sich immer mehr von den Eltern ab. Als Isaac während einer Reise seiner Mutter bei den Großeltern erkrankt und ins Krankenhaus muss, eskaliert die Situation zwischen Lyle, Peg und Shiloh auf tragische Weise. Nickolas Butler erzählt in seinem Roman, in Anlehnung an einen tatsächlichen Fall aus dem Jahr 2008, sehr emotional und berührend ein familiäres Drama. Wie weit darf man sich in das Leben anderer einmischen, gerade wenn sie uns nahestehen? Wer entscheidet, wann Glaube gefährlich wird? Wer kann entscheiden, welcher Glaube der bessere ist? Ein ruhiges, gefühlvolles Buch über Fragen des Glaubens aber auch über (lebenslange) Freundschaften, familiären Zusammenhalt und das beschauliche Leben im ländlichen Amerika.\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Petra Zimmermann, special guest :)\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":162783,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein genialer Plot: Tom und Louise treffen sich jede Woche im Pub - doch nicht zu einem Date, sondern die beiden warten auf die Therapiesitzung bei einer Paartherapeutin, die ihre Praxis gegenüber hat. Und während sie warten und dabei einen Drink nehmen, erleben wir ein langjährig verheiratetes Paar, das nach einem Fehltritt nun Scherben zusammenkehrt. Obwohl wir bei keiner der 10 Therapiesitzungen dabei sind, geben uns die Dialoge der beiden, die eher Schlagabtausche sind, einen schönen Abriss des Schlamassels, in den die beiden sich hineinmanövriert haben, den Gefühlslagen und den sich abzeichnenden Möglichkeiten. Viel Witz - typisch Hornby - aber auch eine riesige Portion Realismus werden Sie, sofern Sie länger als 3 Jahre verheiratet sind, schmunzeln, aber auch mal laut auflachen lassen und manchmal werden Sie sich erwischt fühlen...\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41911919,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wie im richtigen Leben - Hornby über eine Paartherapie.
Tom und Louise machen eine Paartherapie, denn nach vielen Ehejahren ist die Beziehung mehr oder weniger in eine Sackgasse geraten. Was die beiden umtreibt und wo der Hase im Pfeffer liegt, erfährt der Leser nach und nach von ihnen direkt - beim Warten auf die nächste Therapiesitzung im Pub gegenüber. Tom und Louise treffen sich. Regelmäßig. Doch es ist keine Verabredung im herkömmlichen Sinne, der Pub dient ihnen nur als Treffpunkt vor ihren Sitzungen bei einer Paartherapeutin. Die beiden sind seit vielen Jahren verheiratet, nach einem nicht so erfreulichen Ereignis könnte man sagen, seit zu vielen Jahren. Im Pub besprechen sie, was alles unter den Teppich gekehrt wurde und durch die Therapie hervorgekramt wird. Und das sind Sachen, die alle Verheirateten so oder so ähnlich kennen, aber bestimmt nie so lustig präsentiert bekamen. Mit seinem unvergleichlichen Humor und dem Blick für sympathische Antihelden zeigt uns Nick Hornby ein ganz normales Ehepaar und die komischen Seiten einer Ehekrise.
»Das Buch besteht fast ausschließlich aus schlagfertigen Antworten voller Witz.« Kirkus Reviews\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":164369,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ganz oben als Nummer 1 der Weltrangliste und dann der freie Fall ins Bodenlose. So erlebt der Leser das Tennisidol Toto Berger. Krank und Drogenabhängig ist er von heute auf Morgen ein Niemand, ohne Perspektive außerhalb des Profisports. Toto ist bankrott, seine Ehe gescheitert und zu seinem 17-jährigen unehelichen Sohn hat er keine Beziehung. Bei seinem Trainer findet er im Haifischhaus ein neues Zuhause. Hier kommt er zu der Erkenntnis, dass er sein Leben neu ordnen muss, wenn es wieder einen Sinn bekommen soll. Da fordert ihn die neue Nummer 1 im Tennis zu einem letzten Match heraus. Eine Herausforderung, der er sich stellen will. Wird er es noch einmal schaffen? Der Roman lässt den Leser hinter die Fassaden des Sports blicken und gewährt Einblicke in das Leben der Sportler über Disziplin, Entbehrungen, Missgunst und menschliche Tragödien, aber auch über Freundschaft und Vertrauen. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40015774,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Toto Berger war die gefeierte Nummer eins des Welttennis. Bis er überraschend zurücktrat, schwer krank, medikamentenabhängig. Ein Geheimnis, das niemand wissen durfte. Drei Jahre danach liegt sein Leben in Trümmern. Da fordert ihn die neue Nummer eins zu einem letzten Duell. Vor 30.000 Zuschauern auf Schalke. 10 Millionen Preisgeld. All or nothing. Noch einmal versammelt Toto Berger in einem einsam gelegenen Haus an der Ostsee seine Gefährten von einst um sich. Darunter die Frau, die er schon lange liebt. Und sein Sohn, den er stets verleugnet hat. Noch einmal bringt er sich in Form. Bis er begreift: Bei diesem Spiel muss er nicht seinen Rivalen besiegen, sondern sich selbst.
\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":164430,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Entwicklungsland. Politische Spannungen nach einem Krieg in den beiden Landesteilen. Eine ausländische Firma, die eine Straße bauen soll, die beide Landesteile wieder verbindet. Eine futuristisch anmutende Maschine, die halbautomatisch monoton Abschnitt um Abschnitt der Straße teert, bedient nur von zwei Arbeitern. Zwei Arbeiter, die unterschiedlicher nicht sein könnten - einer Vollprofi, der weiß, dass er sich in die einheimischen Angelegenheiten nicht einzumischen hat, der andere, offensichtlich Neuling, der entgegen den Anweisungen empathisch und interessiert auf die Bevölkerung zugeht. Das ist der Plot und man sieht die Katastrophe herannahmen. Doch es scheint, dass eine Gradwanderung zwischen Pragmatismus und Vorsicht auch ein Weg sein könnte. Gebannt und fasziniert fragt sich der Leser, was in aller Welt Ausländer in Kriegsgebieten verloren haben. Was (außer Geld) treibt Männer dort hin, wo nur eine Messerschneide zwischen unerträglicher Monotonie und für sie gar nicht durchschaubarer oder gar beeinflussbarer, tödlicher Zwischenfälle liegt? Im großen Spiel jedenfalls sind sie nur kleine Steinchen. Ein schmales Bändchen, aber es wird sie noch tagelang beschäftigen! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41911892,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Dave Eggers ist einer der sozial engagiertesten und provokantesten Schriftsteller unserer Zeit.« The Observer.
Mit seinem neuen Roman wirft Dave Eggers die Frage auf, ob der Westen in der Lage ist, die komplizierten Verstrickungen eines Entwicklungslands, das sich jahrelang im Bürgerkrieg befand, zu begreifen. Eine kluge, hochaktuelle Parabel und ein echter Pageturner.
Zwei Straßenbauer werden von einer internationalen Baugesellschaft in ein vom Bürgerkrieg zerrissenes Land geschickt, um den armen Süden mit dem reichen Norden zu verbinden. Der Präsident des Staates will den noch jungen, fragilen Frieden mit einer Militärparade auf der neuen Straße feiern. Einer der beiden Männer möchte so schnell und korrekt wie möglich seine Arbeit verrichten, um bald wieder nach Hause zu können; der andere ist abenteuerlustig und nimmt voller Freude und Neugier alles mit, was ihm die neue Kultur, die fremden Menschen und das exotisch riechende Essen zu bieten haben. Meter für Meter kämpfen sie sich mithilfe einer hypermodernen Asphaltiermaschine voran. Die Straße wird länger, die Konflikte zwischen den beiden werden härter und nehmen eine dramatische Wendung, als einer der Männer lebensbedrohlich erkrankt. Beide kommen auf dieser Reise an ihre Grenzen - und müssen sich fragen, inwiefern sie der Bevölkerung wirklich helfen, wenn sie ihren Auftrag erfüllen. Tut man automatisch Gutes, wenn man Gutes tun will? In »Die Parade« zeigt sich erneut Dave Eggers' besondere Begabung, soziale und politische Fragen mit den Mitteln der Literatur zu untersuchen - eine fesselnde Lektüre, die nachdenklich stimmt.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":164363,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Einmal die ferne alte Heimat wiedersehen, die Erinnerungen wieder aufleben lassen. Diesen Wunsch erfüllt sich die Witwe Christie Keller und fährt 1905 von Tasmanien nach Isle of Skype, einer Insel vor Schottland. Begleitet wird sie von ihrer sehr aufgeschlossenen Enkelin Kathryn und Anne, ihrer Tochter, die diese Reise nur widerwillig angetreten hat. Während Christie ihre Enkelin an der Vergangenheit und ihrer Lebensgeschichte teilhaben lässt, brechen bei Anne alte, nicht verheilte Wunden auf. Alle Bemühungen Christies auf Versöhnung scheinen zu scheitern. Zudem bricht auch in Australien gerade in der Familie großes Unglück herein, das ihre gesamte Existens infrage stellt. Eine wunderbare Familiengeschichte, mit Blick auf die Geschichte Ende des 18. Jahrhunderts Schottlands, aus der Feder einer großartigen Autorin.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40538230,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Skye, 1905: Eigentlich hatte sich die Australierin Christy Keller die Sommerreise mit Tochter und Enkelin zurück auf ihre schottische Heimatinsel schöner vorgestellt. Aber ein jahrelanger Zwist zwischen ihr und Tochter Anne versalzt ihr die Suppe kräftig. Doch sie gibt die Hoffnung nicht auf, Anne auf Skye wieder näherzukommen. Denn der Grund für deren Wut liegt tief in Christys Vergangenheit. Christy beginnt zu erzählen, aber bis zur Wahrheit ist es noch ein weiter Weg, und keine der drei Frauen ahnt, dass außerdem daheim in Australien Gefahr im Verzug ist.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":162470,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein neues Spiel: witzig, schnell, einfache Spielanleitung, mit Suchtpotential
Kindergarten und Schule sind geschlossen, die Hausaufgaben alle erledigt, die Spiele im Regal mittlerweile alle langweilig, es muss dringend eine Abwechslung her. Hier ist sie: DOBBLE ¿ eine runde, kleine Dose mit 55 Karten Auf jeder Karte sind acht Symbole, insgesamt gibt es 50 verschiedene. Das Besondere: zwischen 2 Karten gibt es immer nur genau ein Symbol, das auf beiden vorkommt. Und das muss entdeckt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Motive auf den einzelnen Karten unterschiedlich groß sind. Man muss also genau hinsehen und sich konzentrieren. Dabei hat man die Wahl zwischen 5 Spielvarianten. 5 Spiele in einem, die Schnelligkeit, Beobachtungsgabe und Reaktionsfähigkeit belohnen - ein Spielspass für 2-8 Spieler ab 6 Jahren \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Petra Zimmermann - Special Guest :)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":13239787,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Rasantes Partyspiel mit vielen lustigen Symbolen\"}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-26 11:23:01","moduleId":163347,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41882499,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Einst waren sie unzertrennlich, seit fünf Jahren sprechen sie nicht mehr miteinander, doch die eine wacht insgeheim über die andere. Jetzt aber ist die Lage bedrohlich geworden: Mickey, Streifenpolizistin in Philadelphia, findet ihre drogenabhängige Schwester Kacey nicht mehr auf den Straßen der Blocks, die sie kontrolliert und auf denen Kacey für ihren Konsum anschaffen geht.
Gleichzeitig erschüttert eine Reihe von Morden an jungen Prostituierten die von Perspektivlosigkeit und Drogenmissbrauch geplagte Stadt. In ihrem enorm spannenden Roman erzählt Liz Moore die Familiengeschichte von Mickey und Kacey und deren Entfremdung parallel zur Geschichte der Jagd nach einem Frauenmörder, die auch Mickey in große Gefahr bringt. Zugleich entwirft Liz Moore in diesem großen Roman das umwerfend authentische Porträt einer Stadt und einer Gesellschaft in der Krise.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieses Buch ist mehr als ein fulminanter Thriller - es erzählt die Geschichte des Stadtteils Kensington in der heutigen amerikanischen Großstadt Philadelphia, welche geprägt ist von Drogenhandel und Prostitution. Die Streifenpolizistin Mickey arbeitet in diesem Viertel, hauptsächlich um ihre kleine Schwester, welche in dieses Milieu geraten ist, im Auge zu behalten. Eindrucksvoll und bewegend schildert die Autorin, wie Drogensucht eine Familie herausfordert und prägt - über Generationen hinweg.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"35b13d7fe5d6047b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":162471,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":39866137,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie blickt auf ein bewegtes Leben zurück - doch der bewegendste Moment steht ihr noch bevor.
Doris wächst in einfachen Verhältnissen im Stockholm der Zwanzigerjahre auf. Als sie zehn Jahre alt wird, macht ihr Vater ihr ein besonderes Geschenk: ein rotes Adressbuch, in dem sie all die Menschen verewigen soll, die ihr etwas bedeuten. Jahrzehnte später hütet Doris das kleine Buch noch immer wie einen Schatz. Und eines Tages beschließt sie, anhand der Einträge ihre Geschichte niederzuschreiben. So reist sie zurück in ihr bewegtes Leben, quer über Ozeane und Kontinente, vom mondänen Paris der Dreißigerjahre nach New York und England - zurück nach Schweden und zu dem Mann, den sie nie vergessen konnte.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Hast du genug geliebt im Leben? Um diese Frage geht es in diesem Buch. Es ist die magische Reise eines Mädchens aus Stockholm, welches wortwörtlich ins Leben geworfen wurde, mit vielen Rückschlägen kämpfen musste und auf der Suche war nach ihrer großen Liebe. Gleich zu Beginn erfahren wir, wie Doris, eine am Ende ihres Lebens stehende Frau, ihren Tag verbringt. Nahezu blind und bewegungsunfähig ist sie auf Betreuung angewiesen und neben ihrem Laptop, dank dem sie via Skype Kontakt zu ihren einzigen Verwandten halten und Texte tippen kann, ist ihr Tag sehr eintönig und einsam. Doris muss ihre Familie nach dem tragischen Tod ihres Vaters bereits als Jugendliche verlassen und kommt dabei unter die Fittiche der legendären und berüchtigten Madame Serafin, bei der sie als Haushälterin arbeiten darf. Nach einem Umzug ins schillernde Paris der Dreißigerjahre wird sie als Mannequin gebucht und verdient von da an ihren Lebensunterhalt mit Modeverträgen. Sie ist aber gezwungen, vor den Schrecken des Zweiten Weltkriegs aus dieser rauschenden Modestadt nach New York zu flüchten. Aber es geschieht noch viel mehr und die Reise geht noch ganz anders weiter. Das Buch ist das Debüt einer tollen Autorin und lässt auf viele weitere Bücher hoffen.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8289b01b0e95d000\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":184839,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":162467,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Albtraum für jede Familie. Eine Mutter besucht mit ihren beiden Kindern einen Flohmarkt in der Schule, sie lässt den Filius nur kurz aus den Augen und dann ist der Kleine spurlos verschwunden. Nur ein großer Teddybär bleibt zurück. Später zeigen Videoaufnahmen, das Jannis mit genau so einem zweiten Teddy von einem Mann weggelockt und mitgenommen wurde. Der Ermittler Ben Niven und sein Kollege Christian Sandner von der Wiesbadener Polizei machen sich auf die Suche nach dem Fünfjährigen. Zeugen glauben, dass ein Mann mit zwei Teddybären den Jungen angesprochen hat. Doch keiner kann ihn beschreiben und die Aufnahmen der Kamera an einem Parkhaus sind sehr unscharf und wenig aussagefähig. Die Polizisten ermitteln vergeblich, wälzen Akten und finden einen direkten Zusammenhang mit einem nie aufgeklärten Entführungsfall eines weiteren Jungen in Österreich. Finstere, trostlose Abgründe! Und genau diese menschlichen Abgründe lotet der Autor aus. Es geht ihm nicht um sensationelle Verbrechen, sondern um seelischen Nöte und Tiefen von Menschen, die ihre Orientierung verloren haben. Im Mittelpunkt des Romans steht der Verlust der Unschuld und die Schuld, die Menschen auf sich laden, die sie aushalten und mit der sie leben müssen. Dabei sind die Grenzen fließend: der Ermittler Ben Niven, verheiratet, Vater einer Tochter, ist ein Polizist mit latent pädophilen Neigungen, der einen Pädophilen jagt. Eine ungewöhnliche Ausgangsbasis für einen Kriminalroman. Auch sprachlich unterscheiden sich die Romane von Jan Costin Wagner wohltuend von herkömmlichen Krimis. Kurze, knappe Sätze, schwebende, fast entrückte Bilder, intensive psychologische Beobachtungen. Der hier geschilderte Fall erinnert stark an den schrecklichen Missbrauchsfall auf dem Campingplatz in Lüdge. Der Autor zeigt auf, welche Verheerungen Kindesmissbrauch erzeugt und verpackt das Unfassbare aufwühlend und fesselnd in einem literarischen Kriminalroman.
Jan Costin Wagner ist bekannt für seine mittlerweile abgeschlossene Krimireihe um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa, \\\"Sommer bei Nacht\\\" ist der Auftakt zu einer neuen Reihe. Man darf auf die nächsten Fälle schon sehr gespannt sein¿.
\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41911934,\"changedValue\":{\"blurb\":\"PLATZ 1 DER KRIMIBESTENLISTE MÄRZ
Was geschieht, wenn das Unfassbare geschehen ist? Ein Kind verschwindet. Dabei hat seine Mutter den Jungen nur für wenige Momente aus den Augen gelassen. Die Ermittlungen beginnen und schnell stößt die Polizei auf Verbindungen zu einem weiteren vermissten Jungen. Zum Auftakt seiner neuen Reihe erzählt Krimipreisträger Jan Costin Wagner eine spannungsgeladene Geschichte auf einmalig einfühlsame und literarisch meisterhafte Weise. Die Ermittler Ben Neven und Christian Sandner machen sich auf die Suche nach dem fünfjährigen Jannis. Zeugen erinnern sich, dass ein Mann mit einem Teddybär auf dem Arm das Kind während des Flohmarkts in der Grundschule angesprochen hat. Schnell wird Ben und Christian klar, dass sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten. Und nicht nur das: es scheint einen direkten Zusammenhang mit der nie aufgeklärten Entführung eines weiteren Kindes in Österreich zu geben. Die beiden Polizisten stoßen auf finstere Abgründe. Jan Costin Wagner verarbeitet gleich mehrere brisante gegenwärtige Themen und rührt dabei tief an in uns allen schlummernden Ängste. Doch das Wagnis gelingt - weil Wagner den Spagat zwischen Empathie und Zurückhaltung beherrscht und literarische Kriminalromane schreibt wie kaum jemand sonst.
"Jan Costin Wagner schreibt psychologische Romane, die auch noch spannende Krimis sind. Kein deutscher Autor kann das so gut wie er. Beneidenswert." Matthias Brandt zu "Sommer bei Nacht"
"Jan Costin Wagner schreibt Bücher nach meinem Geschmack. Ich bewundere schon lange, wie mühelos er es schafft, mich immer wieder in seine Geschichten hineinzuziehen. Seine Romane leben von den Figuren, die sich in einer melancholischen Grundhaltung gegen das Schicksal behaupten. Ich mag alle seine Bücher." Bjarne Mädel\"}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Petra Zimmermann - Special Guest :)\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":162465,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Schwedin Elin Boals hat es beruflich geschafft: sie ist eine gefeierte Starfotografin in New York. Doch ihr Privatleben bleibt dabei auf der Strecke: Ehemann Sam und die fast volljährige Tochter fühlen sich vernachlässigt. Die rast- und ruhelose Elin merkt nicht, wie sehr sie ihre Familie verletzt. Als sie dann völlig unerwartet einen Brief aus ihrer alten Heimat erhält, ist sie gezwungen sich mit ihrer Vergangenheit in Schweden auseinander zu setzen. Die Autorin verwebt geschickt zwei Zeitebenen miteinander. Der Leser erfährt einerseits viel über das Leben Elins als berühmte Fotografin im Jahr 2017, in einem zweiten Erzählstrang wird dem aber auch ihre Kindheit und Jugend in Schweden gegenübergestellt. Mit 2 jüngeren Brüdern lebte sie in ärmlichen Verhältnissen bei ihrer manisch depressiven Mutter, der Vater sitzt im Knast. Elin sorgt liebevoll für ihre jüngeren Brüder, bis sich ein schreckliches Unglück ereignet, das ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt und das sie erfolgreich zu verdrängen sucht. Doch mit dem unerwarteten Lebenszeichen, dem erhaltenen Brief, muss sie sich ihrer Vergangenheit stellen.
Eine dramatische Familiengeschichte, einfühlsam und sehr empathisch erzählt. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38461811,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Nr.1-Bestseller aus Schweden: Kann man mit einem Herzen voller Geheimnisse wirklich lieben?
Ihre Kamera ist ihr Schutzwall gegen die Welt - denn obwohl die schwedische Fotografin Elin Boals eine glänzende Karriere in New York absolviert, hat sie sich zurückgezogen in ihren ganz eigenen Kosmos. Niemandem gewährt sie Zugang zu ihrem Inneren, nicht einmal ihrer Familie. Als sie völlig unerwartet einen Brief aus ihrer Heimat Gotland erhält, brechen die Erinnerungen mit Macht über sie herein. Denn Elin hütet ein tragisches Geheimnis - eine tiefe Schuld, die sie damals dazu trieb, die Insel für immer zu verlassen. Und nun spürt sie, dass sie an den Ort ihrer Kindheit zurückkehren muss, wenn sie jemals wirklich glücklich werden will ...
\"}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Petra Zimmermann - Special Guest :)\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":161396,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":39866031,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Fuchs 8 war immer schon neugierig und ein bisschen anders als die anderen Füchse seiner Gruppe. So hat er die menschliche Sprache gelernt, weil er sich gern in den Büschen vor den Häusern versteckte und zuhörte, wenn die Menschen ihren Kindern Gutenachtgeschichten vorlasen. Die Macht der Worte und Geschichten befeuert seine Neugier auf diese Wesen, bis Gefahr am Horizont auftaucht: Der Bau eines riesigen Einkaufszentrums zerstört den Wald, in dem die Füchse leben, und sie finden kaum noch Nahrung. Dem stets belächelten Tagträumer Fuchs 8 bleibt nur eines: Er beschließt, seine Fuchsfamilie zu retten, und macht sich auf den Weg zu den Menschen ...
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Für mich ein Lesevergnügen der besonderen Art:
Fuchs 8 ist ein \\\"mänschischer Fuks\\\". Ein Fuchs, der freundlich und aufgeschlossen durchs Leben geht. Zusammen mit einem Rudel anderer, ständig hungernder Füchse, lebt er in einer Vorstadt. Er ist ein Tagträumer und ein großer Bewunderer der Menschen. Allabendlich lauscht Fuchs 8 unter einem Fenster den Gute-Nacht-Geschichten einer Menschen-Mama. Mit der Zeit lernt er so die Sprache und die Schrift der Menschen kennen. \\t \\t\\t\\t\\t\\t Doch sein Glaube an das Gute im Menschen wird aufs Bitterste enttäuscht!!! \\t\\t Um die Tragödie besser zu verarbeiten und um wieder Hoffnung und Freude spüren zu können, schreibt er uns Menschen seine Sicht der Dinge auf. Und das alles aus \\\"füksisch\\\"! \\t Ein Fuchs, der in der Tradition steht von der Fabel vom Reinecke Fuchs und dem Fuchs im kleinen Prinzen. Nur viel origineller, rührender und lustiger!
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":158663,"content":"{\"attributes\":{\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"c3122e92474a6d5f\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38446398,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie ist jung. Sie glaubt an die Wahrheit. Ein tödlicher Fehler? Rasant und ungewöhnlich: Thriller-Spannung aus der Zusammenarbeit zweier Bestseller-Autoren! Vincent Kliesch schrieb diesen Roman nach einer Idee von Sebastian Fitzek.
Die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt dem berühmten forensischen Phonetiker Matthias Hegel, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe bereits überführt werden. Hat der Berliner Forensiker nun selbst gelogen? Allzu freimütig scheint sein Geständnis, eine Obdachlose in einem heftigen Streit ermordet zu haben. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, darauf spezialisiert, unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren, will unbedingt die Wahrheit herausfinden. Doch als sie zu tief in Hegels Fall gräbt, bringt sie nicht nur sich selbst in größte Gefahr ...
Der Start einer neuen Thriller-Reihe von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek - rund um die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge und das faszinierende Thema forensische Phonetik.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eigentlich hätte er im Märzl 2020 zu einer Lesung nach Westerburg kommen sollen.
Tja, wie so viele Veranstaltungen ist auch diese Corona zum Opfer gefallen. Lest ihn trotzdem, den Krimi von Vincent Kliesch, den er nach einer Idee und in enger Zusammenarbeit mit Sebastian Fitzek geschrieben hat!
Mathias Hegel hat das absolute Gehör (das gibt es tatsächlich): er kann aus akustischen Proben, z. B. einer Stimmaufzeichnung, unendlich viele Informationen heraushören: winzigen Schwankungen und Mikroexpressionen geben ihm Auskunft über Seelenzustand, Gesundheit, Herkunft und andere ermittlungsrelevante Details. Nun aber sitzt er lebenslang hinter Gittern für einen Frauenmord, den er gestanden hat. Jula Ansorge hat allerdings erhebliche Zweifel an der Verurteilung. Eine eigene traumatische Erfahrung bringt sie dazu, sich in ihrem True-Crime-Podcast auf zu unrecht Verurteilte zu spezialisieren und hat sich am Fall Hegel festgebissen. Anonyme Drohungen und selbst die hartnäckige Weigerung Hegels, an seiner Rehabilitierung mitzuarbeiten, halten Jula nicht auf. Im Gegenteil, je schärfer ihr der Wind ins Gesicht weht, desto verbissener recherchiert sie, kommt der dunklen Seite des Profilers deutlich zu nahe und gefährdet damit nicht nur ihr eigenes Leben.
Packende Handlung, spannend und nachvollziehbar ausgebreitet, unerwartete Wendungen, am Ende nochmal überraschend alles über den Haufen geworfen!
Klare Empfehlung für Thriller-Leser.
Anfang Mai erscheint der zweite Teil mitdem ¿forensichen Phonetiker¿ und der Podcasterin Jula Ansorge.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":158662,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die schrullige aber sehr liebenswerte pensionierte Mathematiklehrerin Olive kennen einige evtuell schon aus dem auch sehr empfehlenswerten Buch \\\"Mit Blick aufs Meer\\\". Die Autorin schreibt sehr einfühlsam, manchmal auch etwas ironisch. Ein Lesegenuss voller Lebensweisheiten, die oft nachdenklich stimmen. Ichhatte schöne lange Abende mit den \\\"Langen Abenden\\\"!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{\"title\":\"Lange Abende\"}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41951645,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Mir fehlt die Küste von Maine auch«, sagte Olive zu Jack. Und ab da war alles gut.
In Crosby, einer kleinen Stadt an der Küste von Maine, ist nicht viel los. Und doch enthalten die Geschichten über das Leben der Menschen dort die ganze Welt. Da ist Olive Kitteridge, pensionierte Lehrerin, die sich auch mit siebzig noch in alles einmischt, so barsch wie eh und je. Da ist Jack Kennison, einst Harvardprofessor, der ihre Nähe sucht. Beide vermissen ihre Kinder, die ihnen fremd geworden sind, woran Olive und Jack selbst nicht gerade unschuldig sind ... Ein bewegender Roman, der von Liebe und Verlust erzählt, vom Altern und der Einsamkeit, von Momenten des Glücks und des Staunens.
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":157671,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41927076,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Capus' schönste Liebesgeschichte seit >Léon und Louise<
Als Max und Tina in ihrem Auto eingeschneit auf einem Alpenpass ausharren müssen, erzählt Max eine Geschichte, die genau dort in den Bergen, zur Zeit der französischen Revolution, ihren Anfang nahm: Jakob ist ein Knecht aus dem Greyerzerland. Als er sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern, verliebt, ist dieser entsetzt. Er schickt den Jungen erst in den Kriegsdienst, später als Hirte an den Hof Ludwigs XVI. Dort ist man so gerührt von Jakobs Unglück, dass man auch Marie nach Versailles holen lässt. Eine hinreißende Liebesgeschichte!\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ales Capus, Königskinder Max und Tina werden auf einer Schweizer Passhöhe vom Schnee überrascht und müssen die Nacht in ihrem Auto ausharren. Um die Zeit zu überbrücken erzählt Max die Geschichte vom armen Hirtenjungen Jacob und der reichen Bauerstochter Marie. Ihr unterschiedlicher Stand macht ihre Liebe (fast) unmöglich. Ob im Schneegestöber oder der rauen Schweizer Bergwelt, der Autor setzt seine Figuren den Kräften der Natur aus - durchs Erzählen kommen sie wunderbarerweise aus der Krise!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{\"title\":\"Die schönste iIebesgeschichte seit Léon und Louise\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":70373,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38461734,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Dieses Buch wird Ihnen das Herz brechen und es anschließend wieder heilen ...
Für Avery hat das Leben keine Geheimnisse. Bis sie auf May trifft. Die 90-Jährige erkennt ihr Libellenarmband, ein Erbstück, und besitzt auch ein Foto von Averys Großmutter. Was hat diese Frau mit ihrer Familie zu tun? Bald stößt Avery auf ein Geheimnis, das sie zurück in ein dunkles Kapitel der Geschichte führt ... Memphis, 1939: Die junge Rill lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in einem Hausboot auf dem Mississippi. Als die Kinder eines Tages allein sind, werden sie in ein Waisenhaus verschleppt. Rill hat ihren Eltern versprochen, auf ihre Geschwister aufzupassen. Ein Versprechen, das sie nicht brechen will, ihr aber mehr abverlangt, als sie geben kann ...
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine ergreifende Geschichte nach einer wahren Begebenheit. Unter dem Deckmantel der Sozialfürsorge requirierte die Childrens's Home Society in den 1920 - 50-er Jahren arme und verwahrloste Kinder, um sie an wohlhabende und gut zahlende Familien zu verkaufen. Requirieren hieß, dass die Kinder ihren Eltern abgenommen wurden, zum Teil einfach verschleppt. Höchste Regierungsstellen deckten das grausame System. In diesem Roman wird das Schicksal der Familie Foss erzählt, einer sicher nicht gerade konventionellen aber doch glücklichen Familie, die mit fünf Kindern auf einem Hausboot auf dem Mississippi lebte. Unter Mithilfe der Polizei wurden die Kinder entführt und in alle Winde zerstreut. Erst viele Jahre später gelingt es der jungen Anwältin Avery Stafford anhand eines Libellenarmbandes, das sie bei einer 90-jährigen Bewohnerin eines Altenheims findet, die schrecklichen Geheimnisse ihrer Familie aufzudecken.
Ein grausames Kapitel der Waisen- und Adoptionsgeschichte. Sehr emotional und fesselnd geschrieben. Schockierende Hintergründe auf der Webseite der Autorin oder einfach googeln!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":100741,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":41911909,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Oma und Enkelin - zwei starke Frauen und die Frage: Wie viel Ehe verträgt ein erfülltes Leben? Eine Ehe steht nach fünfundsechzig Jahren vor dem Aus - und eine junge Mutter ringt um eine Entscheidung, die nicht nur ihr Leben bestimmen wird. In ihrem neuen Roman kehrt Anne Gesthuysen zurück an den Niederrhein und spannt den Bogen vom Zweiten Weltkrieg über die piefigen Fünfziger- und die wilden Siebzigerjahre bis in die Gegenwart. Humorvoll und feinfühlig erzählt sie von einer jungen Mutter, die um eine Entscheidung ringt, und von den Herausforderungen einer Jahrzehnte währenden Ehe. Von der Liebe, kuriosen Hochzeitsbräuchen und Anti-AKW-Treckerfahrten, von patriarchalen Machtstrukturen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Dabei spürt sie der Frage nach, welche Bedeutung Freiheit und Selbstverwirklichung haben, und zeigt, dass es keine einfachen Antworten gibt, nur individuelle Wege zum Glück.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Oma und Enkelin - zwei starke Frauen vom Niederrhein. Oma Ruth lebt mit ihrem Mann Walter im Seniorenheim und hat dort zum Leidwesen ihres Mannes viele Freundinnen gefunden und beginnt sich zu emanzipieren. Sandra, die Enkelin lebt mit Freund und Kleinkind und muss sich entscheiden, wie es beruflich und privat weitergehen soll. Wie soll Frau leben und wie haben Frauen früher gelebt (leben müssen?) - an Hand von vielen Rückblicken und Gesprächen von Oma und Enkelin entsteht ein lebendiges Bild vom Leben der Ehefrauen von Nachkriegszeit bis Heute.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":151800,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40313265,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zwei Schwestern. Zwei Geschichten. Eine Vergangenheit.
Nadja hat schon lange das Gefühl, dass in ihrem Leben etwas Entscheidendes fehlt. Liegt es daran, dass sie als Baby adoptiert wurde? Als Nadja erfährt, dass sie eine Zwillingsschwester hat, stürzt sie das in ein Wechselbad der Gefühle. Einerseits ist da endlich das fehlende Puzzleteil in ihrem Leben, andererseits ergeben sich jetzt viele neue Fragen und schmerzhafte Erkenntnisse. Zusammen mit ihrer neu gewonnenen Schwester begibt Nadja sich auf die Reise in ihre gemeinsame Vergangenheit.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Zwilligsschwestern, die sich bis Anfang 40 nicht kennen. Die in unterschiedlichen Adoptivfamilien aufwachsen, in denen es mit der Wahrheit um die Vergangenheit nicht so weit her ist. Als die beiden sich zufällig finden, glauben sie zunächst, ihr jeweililges Gegenstück könne helfen, nun alles Unrunde in ihrem Leben zu vollenden. Die beiden ungleichen (und nicht immer sympathischen) Schwestern haben ein hartes Stück Arbeit vor sich, um sowohl die alten Gespenster zu vertreiben, als auch ihr nicht ganz unkompliziertes Verhältnis zu einander zu entwickeln. Durch Perspektiv- und Zeitwechesel sehr flüssig zu lesen, gut aufgebaut, spannend! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{\"title\":\"\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":145404,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Tom und sein kleiner Sohn Jake müssen nach dem plötzlichen Tod von Frau und Mutter zueinander finden. Mit dem Umzug nach Featherbank hofft Tom auf einen Neuanfang. Aber in dem Ort trieb vor zwanzig Jahren ein Kindermörder sein Unwesen. Der Mörder ist in Haft, aber wieder ist eine Leiche gefunden worden. Das Grauen nähert sich und man ist in atemloser Spannung und möchte am liebsten dauernd sagen: pass auf! Nervenkitzel bis zum Schluss.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40015803,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sein Flüstern hinterlässt eine tödliche Spur ... »Lesen auf eigene Gefahr!« A. J. Finn
Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt - Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen »Kinderflüsterer« bekannt und schließlich gefasst. Die alten Geschichten interessieren Tom und Jake nicht. Als jedoch ein kleiner Junge verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er höre ein Flüstern an seinem Fenster ...
\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":145399,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Tod der fast 100jährigen Matriarchin Luzie Mazur ist für die selbst schon 50jährige Enkelin Johanne Anlass endlich den Grund das ¿Mazur'sche Schweigen¿ zu erforschen. Ein bewegendes Familen-schicksal, das im Krieg seinen Anfang findet, 4 Generationen überschattet und doch in Versöhnung endet.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40016255,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Einen Schritt vor, zwei zurück: Die fast hundertjährige Matriarchin Luzie Mazur hat sich Zeit gelassen mit dem Sterben. Doch nun ist sie doot bleeven, und hinterlässt ihrer Familie kaum mehr als einen abgewetzten Koffer voller Erinnerungen auf dem Kleiderschrank und fast ein Jahrhundert »Mazur'sches Schweigen«, das besonders ihrer Enkelin Johanne, selbst längst in ihren Fünfzigern, in den Ohren dröhnt. Es lässt ihr keine Ruhe, was damals war, als ihre junge Großmutter Luzie Krusenbusch sich in den »Fremdarbeiter« Jurek verliebt hat. Johanne will endlich Frieden machen mit der Geschichte ihrer Familie und dem bis in die Gegenwart andauernden Getuschel der Leute im Dorf. Und sie will mehr über »ihn« erfahren, Luzies große Liebe Jurek, eine Liebe, die nicht sein durfte, weil da ein Krieg wütete, der der Liebe einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen wollte. Helga Bürster erzählt wunderbar leicht und dabei doch tief bewegend davon, wie ein Schicksal die Jahrzehnte überdauert, wie das Schweigen über die Vergangenheit eine Familie überschattet. Sie erzählt von vier Generationen starker Frauen - und davon, dass es für Versöhnung nie zu spät ist.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":145396,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Im kleinen verschneiten Dörfchen Three Pines herrscht Weihnachtsstimmung. Nur CC de Poitiers sorgt für Unfrieden in dem kleinen Dorf. Als sie während des traditionellen Curling-Wettbewerbs ermordet wird, muss Inspektor Gamache unter seinen Freunden ermitteln. Ein wunderbar weihnachtlicher Krimi für schöne Abende vor dem Kamin. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40536996,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wenn es einen Ort gibt, an dem es an Weihnachtsbäumen nicht mangelt, dann ist es das idyllische Three Pines. An den Feiertagen ist es in dem tief eingeschneiten Dorf inmitten der kanadischen Wälder noch ruhiger als sonst. Friedlich ist es auch in den Büros der Sûreté von Montréal. Inspector Armand Gamache, Chef der Mordkommission, nutzt die besinnliche Zeit für einen ganz speziellen Brauch: Den zweiten Weihnachtstag verbringt er wie jedes Jahr mit seiner Frau Reine-Marie in seinem Büro, um bei Truthahn- Sandwiches die Akten ungelöster Fälle durchzugehen - in der Hoffnung, doch noch etwas zu entdecken. Doch diesmal wird die Weihnachtstradition gestört, ein neuer Fall fordert Gamaches ganze Aufmerksamkeit. In Three Pines ist ein Mord passiert, mitten auf dem zugefrorenen See während des jährlichen Curling-Wettbewerbs. Und obwohl alle Dorfbewohner anwesend waren, will niemand etwas gesehen haben ...\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":145395,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine italo-amerikanische Familie mit ausgeprägtem Aberglauben weiß nicht, ob Stella Pech hat, acht Beinahe-Tode erleiden zu müssen ¿ oder außerordentliches Glück, dass sie diese überlebt hat! Die Geschichte ihrer über 100-jährigen Großmutter umspannt das 20.Jahrhundert, im Mittelpunkt zwei Schwestern, die an ihrem Lebens-ende nicht mehr miteinander reden. Tragisch und facettenreich. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40099007,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine große italienisch-amerikanische Familien-Saga und das Porträt einer außergewöhnlichen Frau:
Für Stella Fortuna war der Tod schon immer ein Teil ihres Lebens. Ihre Kindheit ist geprägt von merkwürdigen Unfällen - Momenten, in denen alltägliche Situationen wie das Kochen von Auberginen oder das Füttern der Schweine beinahe tödliche Folgen haben. Sogar Stellas eigene Mutter ist überzeugt davon, dass ihre Tochter verflucht ist. In ihrem ärmlichen Dorf in Kalabrien gilt Stella als seltsam: ebenso schön und klug wie frech und abweisend. Ihre innere Kraft nützt sie vor allem, um ihre kleine Schwester Tina vor den Härten des Lebens zu schützen. Doch immer wieder provoziert Stella auch den Zorn ihres Vaters Antonio, eines Mannes, der von Frauen Unterwürfigkeit verlangt, und dessen größtes Geschenk an seine Familie seine Abwesenheit ist.
Als die Fortunas vor dem Zweiten Weltkrieg nach Amerika auswandern, hofft Stella auf eine neue Freiheit - und muss erfahren, dass ihre Familie, und allen voran ihre Schwester Tina, ihr eines um jeden Preis verweigern wird: ihre Unabhängigkeit.
Im heutigen Amerika erzählt Stellas Enkelin die bewegende Geschichte ihrer Großmutter, die Geschichte eines Lebens zwischen Italien und den USA und den Kämpfen innerhalb einer Familie, die so alt sind wie die Zeit selbst.
Mit »Die sieben oder acht Leben der Stella Fortuna« hat Juliet Grames, Verlagsleiterin bei Soho Press, einen großen Familien-Roman geschrieben, der zum Teil auf ihrer eigenen italienisch-amerikanischen Familiengeschichte beruht.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":145342,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40288999,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine Frau sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen hat. Eine zweite Frau sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Eine dritte Frau sucht etwas ganz anderes. Sie alle finden denselben Mann. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Drei Frauen, die sich nicht kennen. Sie stehen alle an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Nacheinander treffen sie alle drei denselben Mann. Sie wissen nur wenig von ihm, denn er enthüllt nicht viel von sich und seinem Leben. Fesselnd und voller Überraschungen erzählt. Kein Krimi, aber spannend als wäre es einer...\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":142264,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40313340,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine ungewöhnliche Kindheit und Jugend in Berlin, ein Zwischenspiel in den USA, und eine Rückkehr in die alte Heimat
Berlin, Dreißigerjahre: Als Lili durch Zufall Alice und Günther von Pechmann kennenlernt, den Direktor der Königlichen Porzellan-Manufaktur, findet sie ihre Bestimmung: die Welt des Porzellans. Doch die Nationalsozialisten kommen an die Macht, und Lili muss aus Berlin fliehen.
Fünfzig Jahre später lebt Lili wieder in Charlottenburg, zurückgezogen in ihrem Haus mit dem japanischen Garten. Sie spricht nicht viel über sich und ihr bewegtes Leben. Erst die 18-jährige Anja, widerspenstig und quer, kann Lili dazu bewegen, sich ihr zu öffnen. Stück für Stück enthüllt sich Lilis Geschichte, doch auch Anja hat ein Geheimnis. Welche Rolle spielt dabei die schlichte Porzellanschale, die die alte Frau wie einen Schatz hütet?\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein wunderbares Buch, das Zeiten und Welten vereint. Neben der verschlungenen und bewegenden Lebensgeschichte Lilis, die zeitlebens glaubt, Schuld auf sich geladen zu haben, tauchen wir in Nebenschauplätze ab. 60 Jahre Berliner Geschichte, jüdisches Leben und Naziterror, die Kunst der Porzellanherstellung, die geheimnisvolle Welt der japanischen Teezeremonie. Alles glaubhaft und eindringlich verwoben zu einem Gesamtbild. Echte, warmherzig geschilderte Charaktere, ruhiger und dennoch fesselnder Schreibstil. Sehr empfehlenswert!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":112773,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mit dem Stockholmer Stadtplan neben mir verfolge ich zwei ungleiche Männer, die sich in einer sich elendiglichen Stadt voller Hunger und Elend einen Funken Moral und Gerechtigkeitssinn bewahrt haben. Die Beiden versuchen in den faulig stinkenden, matschigen Gassen der Stadt im ausgehenden 18. Jahrhundert Licht ins Dunkel eines bestialischen Mordes zu bringen: ein grausam zugerichteter Torso wurde aus dem Wasser gefischt. \\\"Mickel\\\" Cardell, der im Schwedisch-Russischen Krieg einen Arm verloren hat und als Stadtknecht versucht, nicht an den menschenverachtenden Zuständen in der Stadt zu verzweifeln und Cecil Winge, ein scharfsinniger Denker mit humanistischen Idealen, Tuberkulose im Endstadium, für die Polizei mit Sonderaufgaben betraut - diese beiden blicken bei ihren Ermittlungen in menschliche Abgründe! Bildgewaltig entsteht das Labyrinth der Stockholmer Gesellschaft voller korrupter Adeliger und Beamter. Die Monarchie wackelt, das Volk darbt, Gier und Willkür sind Alltag und eigentlich zählt eine Leiche gar nichts. Aber die Beiden haben in ein Wespennest gestochen...
Mehr als ein historischer Krimi: ein Soziogramm der Gesellschaft, gut recherchiert und eingebettet in die geschichtlichen Zusammenhänge, nervenzerreißend spannend erzählt. 4 Abschnitte aus dem Blickwinkeln verschiedener Beteiligter halten so manche Überraschung bereit. Maximales Krimivergnügen! \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38404248,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Stockholm im Jahr 1793: Eine grausam verstümmelte Leiche wird geborgen. Arme und Beine fehlen, der Rest ist fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Zwei Ermittler tun sich zusammen, um diesen grausamen Fund aufzuklären: Jean Michael Cardell, ein traumatisierter Veteran mit einem Holzarm, und der Jurist Cecil Winge, genialer als Sherlock Holmes und bei der Stockholmer Polizei für »besondere Verbrechen« zuständig. Schon bald finden sie heraus, dass das Opfer mit chirurgischer Präzision gefoltert wurde. Der Ruf nach Gerechtigkeit treibt sie an, doch sie wissen nicht, welche Abgründe auf sie warten ...
\\n\\n»Das Buch ist ein Meisterwerk. Ein wilder und ungewöhnlicher Mix, der das ganze Krimigenre revolutioniert.« Arne Dahl
»Stellen Sie sich The Alienist - Die Einkreisung im Stockholm des 18. Jahrhunderts vor: wuchtig, blutig, vielschichtig, spannend. 1793 ist der beste historische Krimi, den ich in zwanzig Jahren gelesen habe!« A. J. Finn\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":135793,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Diagnose einer unheilbaren, schnell fortschreitenden Krankheit bewegt Albert dazu, sich in das \\\"Märchenhaus\\\" am See zurück zu ziehen. Hier, wo er viele glückliche Zeiten verlebt hat, lässt er sein Leben in allen Facetten Revue passieren, mit allen Erinnerungen an gute und schlechte Zeiten. Der Frage, was ALS für das Leben seiner Familie bedeutet, ob sie in pflegen wird, stellt der gegenüber, ob er den Zeitpunkt seines Todes nicht lieber selber bestimmen will. Ein sehr bewegendes, nachdenklich machendes Werk eines großen Erzählers.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":39941858,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was ist das Wichtigste im Leben? Und was genau richtig? Das neue Buch von Jostein Gaarder.
Albert hat eine schlimme Diagnose von seiner Ärztin und ehemaligen Geliebten erhalten. Während seine Frau Eirin auf einem Kongress ist, fährt er allein in die einsame Ferienhütte an einem Waldsee: Soll er sein Leben selbst beenden, bevor es die tödliche Krankheit tut? Um mit sich selbst ins Reine zu kommen, schreibt er in das Hüttenbuch. Er erzählt, wie er Eirin kennenlernte und wie sie als jung Verliebte in das Märchenhaus einbrachen, das sie später gekauft haben. Wie seine Ehe zu kriseln begann, welche Rolle Sohn und Enkelin für ihn spielen und von seiner Begeisterung für die Astrophysik. Es wird eine lange Nacht, bis irgendwann ein Boot ruderlos auf dem See treibt und ein Fremder erscheint.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":187118,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":135824,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein Buch, dass alles hat, was man sich von einem Schmöker wünscht: Humor, etwas Tiefgang, überraschende Wendungen... Neun völlig unterschiedliche Menschen, alle in einer mehr oder weniger schweren Lebenskrise, checken für zehn Tage in einem Wellnessresort ein. Dort geht es um die Transformation zu einem besseren, heilen Ich. Einerseits erfahren wir die Geschichten der Protagonisten, ihre Verletzungen , Tragödien - was manchmal tragikomisch ist, denn Selbstwahrnehmung ist nicht immer gleich Fremdwahrnehmung. Gleichzeitig wird die Handlung im Resort rasch vorangetrieben. Die Inhaberin und ihre beiden Assistenten veranstalten nämlich insgeheim ein drastisches soziales Experiment mit den Teilnehmern, und das Ganze artet in einen Albtaum aus! Mit spitzer Zunge verfasst ¿ ein Lesevergnügen \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40015999,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Neun Fremde und zehn Tage, die alles verändern: In einem abgelegenen Wellness-Resort treffen fünf Frauen und vier Männer aufeinander, die sich noch nie zuvor begegnet sind. Sie alle sind in einer Krise und wollen ihr altes Leben hinter sich lassen. Bald schon brechen alte Wunden auf und lang gehütete Geheimnisse kommen ans Licht. Denn nichts ist so, wie es scheint in Tranquillum House ...
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-26 11:23:27","moduleId":135798,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sprachgewaltig lässt Delia Owens die Schönheit der Natur vor unserem inneren Auge erscheinen. Ein Roman voller Poesie, der die Geschichte einer bewundernswerten, jungen, starken Frau auf Ihrem Weg heraus aus der Einsamkeit in ein erfülltes Leben in und mit der Natur erzählt. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"35b13d7fe5d6047b\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":39941885,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Ein schmerzlich schönes Debüt, das eine Kriminalgeschichte mit der Erzählung eines Erwachsenwerdens verbindet und die Natur feiert." The New York Times
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben - mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172412,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":129170,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38740011,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der Wunsch nach ewigem Leben ist so alt wie die Menschheit - aber nach tausend Jahren muss es auch mal genug sein, findet Alfie Monk. Die Wikinger in England? Alfie erinnert sich, als wäre es gestern gewesen. In den letzten tausend Jahren hat er als ewig Elfjähriger so einiges erlebt. Doch als seine Mutter, eine Nimmertote wie er, bei einem tragischen Unfall doch stirbt, muss er sein abgeschottetes Leben aufgeben und sich der modernen Welt stellen - inklusive Smartphones und Schulfieslingen. Zum Glück kann er sich auf seine neuen Freunde Aidan und Roxy verlassen, denn die Mission, die nun auf ihn wartet, birgt jede Menge Abenteuer: Er muss einen Weg finden, sein ewiges Leben loszuwerden.
Nach "Zeitreise mit Hamster" und "Was du niemals tun solltest, wenn du unsichtbar bist" ein neuer hinreißender Kinderroman vom britischen Autor Ross Welford\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mal was anderes für Kinder ab 10: durch eine alchimistische Lebensperle, die Alfie versehentlich sich und seiner Katze verabreicht, ist er seit dem Jahr 1014 ein 11-jähriger Junge. Zusammen mit seiner Mutter (ebenfalls nicht alternd) muss er das verheimlichen - was immer schwieriger wird in Zeiten von Einwohnermeldeamt, Schulpflicht und Steuernummern... Nun passiert ein Unfall und es treten zwei Kinder in sein Leben. Er, der sich nichts sehnlicher wünscht, als Freunde zu haben, muss sich entscheiden, ob er sich ihnen anvertrauen will. Doch die Entscheidung wird ihm abgenommen, als fiese Verfolger auf der Suche nach etwa noch verbleibenden Lebensperlen auf seine Spur sind. Toller Plot interessant rübergebracht!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"optionalInfo\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":135847,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Urlaub zu Hause? In Zeiten von Flugscham, Hab-schon-alles-gesehen und Over-Tourism, der ganze Regionen lahmlegt, der neue Trend? Zu wünschen wäre es. Und hier ist die kurzweilige, gut strukturierte Anleitung dazu. Mit vielen Fakten unterlegt zeigt Hariet Köhler, wie wir zum Entdecker neuer Horizonte und Weltenbummler zu Hause werden. Und zwar ohne Selfiestick auf der immer schwierigeren Suche nach einem Fotomotiv, das so aussieht, als seien wir alleine in dieser trendigen Urlaubsregion... \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":40129901,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Urlaub zu Hause verbringen: Den meisten von uns ist der Gedanke so fremd wie früheren Generationen die Vorstellung einer Auslandsreise. Dabei ist Daheimbleiben kein Bekenntnis zur Langeweile, sondern die Möglichkeit, genau das zu finden, was wir in der Ferne oft vergeblich suchen: uns selbst. Es ist außerdem ein Akt der Rebellion - gegen Jetlags, CO2-Irrsinn und den Irrglauben, der geistige Horizont eines Menschen korreliere mit seinem Meilenkonto. Das beste Rezept gegen Stau ist immer noch, gar nicht erst loszufahren; man muss nur etwas mit sich und seiner Zeit anzufangen wissen. Harriet Köhler zeigt uns, wie wir zu Entdeckern in unserer Stadt werden, zu Weltenbummlern im eigenen Viertel und zu glücklichen Urlaubern in der eigenen Wohnung.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":120681,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"94654d921f2ab1b6\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Simone Brög empfiehlt:\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Meredith May, Der Honigbus: Berührendes Memoir der Journalistin Meridith May, die nach der schlimmen Trennung ihrer Eltern bei den Großeltern unterkommt. Der rostige Honigbus ihres Opas und seine Arbeit mit seinen Bienen gibt ihr Halt. Sie lehren sie zu vertrauen, mutig zu sein und ihren eigen Weg zu gehen und so ganz nebenbei erfährt man eine Menge über Bienen und das Imkern.
Graham Norton, Ein irischer Dorfpolizist, Rowohlt TB, 12,00 € Ein kleines irisches Dorf, in dem jeder jeden kennt und eigentlich nie etwas erwähnenswertes passiert ist der Schauplatz dieses Krimis, der durch die sympathische Darstellung seiner Bewohner mit all ihren menschlichen Fehlern und Schwächen besticht. Die Geschehnisse wirbeln das Leben so mancher auf und bringen es so richtig ins Rollen.
Marc-Uwe Kling, QualityLand: Eine bitterböse und rabenschwarze Gesellschaftssatire, die in einer durchoptimierten, digitalisierten Zukunft spielt, bei der man sich aber fragt, ob nicht doch schon so manches fast Realität ist - und ob man das dann so haben möchte. Optimisten wählen bitte die helle Ausgabe, alle andern die dunkle :) \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":120680,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":7700},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"hier die Titel:\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":120684,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Petra Zimmermanns Frühjahrsbuchtipps\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8e997c46e5f89917\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Romy Hausmann, Liebes Kind: Seit fast 14 Jahren wird in München die Studentin Lena Beck vermisst. Dann wird nach einem Autounfall in Cham eine Frau ins Krankenhaus gebracht. In ihrer Begleitung ist ein kleines Mädchen namens Hannah., die behauptet das Unfallopfer sei ihre Mama und heiße Lena. Ihre Eltern sind voller Hoffnung. Lebt Lena tatsächlich noch?
Ulrich Alexander Boschwitz, Der Reisende: Otto Silbermann ist ein wohlhabender jüdischer Kaufmann. Im Zuge der November-pogrome wird er aus seiner Wohnung vertrieben, ein Teilhaber drängt ihn aus seiner eigenen Firma. Eine Immobilie kann er noch weit unter Wert verkaufen, bevor er sich mit einer Tasche voll Bargeld allein in den Straßen Berlins wiederfindet. Wo ist er sicher?
Hideo Yokoyama, 64: Japan 1989: In der Provinz wird ein 7-jähriges Mädchen entführt und trotz Lösegeldzahlung getötet. Der Kidnapper entkommt unerkannt mit dem Geld und wird auch nie gefasst. 14 Jahre später will ein Generalinspekteur aus Tokio kommen, vorgeblich um mit dem Vater publikumswirksam zu trauern. Doch der Vater verweigert die Zusammenarbeit mit den offiziellen Stellen. Was ist damals bei den Ermittlungsarbeiten schief gelaufen?
Isabelle Autissier, Herz auf Eis: Louise und Ludovic wollen während eines Sabbatjahres die Welt umsegeln. Verbotener-weise ankern sie in der Bucht einer unbewohnten Insel und besteigen dort einen Berg. Ein Unwetter reißt ihre Yacht fort. Die beiden haben keinen Kontakt zur Außenwelt. Aus dem Abenteuerurlaub wird ein Überlebenskampf mit Extremerfahrung.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":120683,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":7703},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"hier die Titel:\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":120679,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann gibt Lesetipps:\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"630ae0e3c88a3100\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Niklas Natt och Dag, 1793: Ein grässlich zugerichteter Torso wird aus dem Wasser gefischt. Zwei ungleiche Ermittler kommen durch meisterliche Arbeit und etwas Glück dem Mörder näher und führen uns tief hinein in das Stockholm des Jahres 1793. Ein außergewöhnlicher historischer Krimi, der vor allem mit seiner Konstruktion überrascht.
Raffaella Romagnolo, Bella Ciao: Als gemachte Frau kommt Guilia 1949 ins italienische Dorf ihrer Kindheit zurück. Einst floh sie nach dem Verrat ihrer besten Freundin nach New York. 50 Jahre später rollen sich uns zwei völlig unterschiedliche Familiengeschichten auf: der amerikanische Traum versus zwei Weltkriege im bitterarmen Piemont. Empathisch und packend!
Judith W. Taschler, Das Geburtstagsfest: Eine Überraschung zum 50. Geburtstag endet in einem Desaster! Seine Kinder haben für Kim die Amerikanerin Tevi eingeladen, die er als Kind auf der Flucht tagelang durch den kambodschanischen Dschungel getragen hat. Sehr intensives Drama um Freundschaft, eine verlorene Liebe und Kambodschas Pol Pot Regime.
Rhiannon Navin, Alles still auf einmal: Mit seiner kindlichen Stimme erzählt Zach vom Amoklauf an seiner Schule, bei dem er nicht nur selbst im Wandschrank ausharren musste, sondern auch seinen Bruder verlor. Die Familie ist paralysiert und es bedarf eines kleines Wunders, das Urteilsvermögen wieder zu gewinnen und weiterzuleben. Warmherzig und klug!\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":120678,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":7702},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"hier die Titel:\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":120968,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Heike Porters Lieblinge:\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"334e5fbd1496fbe6\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Charlotte Roth, Wir sehen uns unter den Linden Susane muss mit ansehen wie ihr Vater von den Nazis erschossen wird. Nach Kriegsende will sie helfen, ein neues sozialistisches Deutschland aufzubauen, aber dann kommt die Liebe zu einem Westdeutschen dazwischen und erste Zweifel an der Politik. Zeitgeschichte an Hand einer wunderbar kontroversen Frauenfigur.
Romy Fölck, Totenweg Frida Paulsen, eine junge Polizeikommissarin eilt nach Hause, als ihr Vater niederge-schlagen und schwer verletzt wurde. Bjarne Haverkorn, ein alter Ermittler, bekommt den Fall .Er hat dort schon mal ermittelt und Frida war eine Zeugin. Was hat der neue Fall mit der Vergangenheit zu tun? Atmosphärisch mit vielen überraschenden Wendungen.
Dolores Redondo, Alles was ich dir geben will Manuel, ein bekannter Schriftsteller, lebt mit seinem Mann Alvaro in Madrid. Als Alvaro in Galicien einen tödlichen Autounfall hat, ist Manuel völlig verstört. Er muss erfahren, dass Alvaro ein Doppelleben führte. Ein hervorragend geschriebener spannender Roman, der den Leser von der ersten Seite an packt.
Mark Lamprell: Jede Liebe führt nach Rom Die ewige Stadt Rom - gibt es einen schöneren Ort auf der Welt, um sich zu verlieben? Verschiedene Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen kommen nach Rom ¿ verlieben sich, versuchen alte Liebe wiederzufinden, treffen Entscheidungen und zeigen die Liebe in all ihrer Vielfalt. Rom ist die ideale Kulisse für diese herrlichen Geschichten. Sommerlich leicht, zum mitfiebern und mitleiden.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":120970,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":7701},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Heike Porters Lieblinge:\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":120274,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ulla Seibert stellt vor:\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Natascha Bell, Alexandra: Marc und Alexandra führen seit 12 Jahren eine vorbildliche Ehe, von Glück, Liebe und Wohlstand geprägt. Doch dann verschwindet Alexandra spurlos,. Unfall oder Gewaltverbrechen? Scharfsinniger und vielschichtiger Psychthriller, der uns vor Augen führt, wie dicht unser glückliches Leben am Abgrund stehen kann.
Grit Landau, Marina, Marina: Sant Amato an der Riviera im Bella Italia der 60er Jahre: die schöne Friseuse Marina verdreht allen Männern des kleinen Dorfes den Kopf. Wir leiden und sonnen uns in der wechselvollen Geschichte eines italienischen Dorfes und seiner Bewohner. Eine Liebeserklärung an das Leben und die 60er Jahre!
Thomas Derksen, Und täglich grüßt der Tigervater: Thomas kann es gar nicht glauben, dass die chinesische Schönheit Liping sich für ihnm, den untersetzten, mittellosen und obendrein schlecht tanzenden Deutschen interessiert. Doch der Preis dafür ist hoch: sein zukünftiger Schwiegervater macht ihm das Leben ganz schön schwer! Humorvolle Reminiszenz an kulturelle und soziale Hürden. Köstlich!
Hubertus Meyer-Burckhardt, Geschichte einer großen Liebe: Susan, 54, hat mit der Liebe abgeschlossen. Nach ein paar großen und vielen kleinen Enttäuschungen, ist sie überzeugter Single und gut darin, ihr Herz vor emotionalen Verwirrungen zu bewahren. Glaubt sie. Doch ein Abend in Hamburg belehrt sie eines Besseren: In einem italienischen Restaurant trifft sie Simon, 56, der seiner zahlreichen emotionsarmen Affären überdrüssig ist und gerade erst anfängt, nach echter Liebe zu suchen. Simon und Susan kommen bei Rotwein und Seezunge ins Gespräch - und verlieben sich ...\",\"changedValue\":{}},\"imagePosition\":{\"typeDef\":{\"type\":\"select\"},\"value\":\"left\",\"changedValue\":{}},\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f20e9fde46ded9ef\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":120266,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":7699},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"hier die Titel:\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":113254,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":38404418,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Stephanie von Hayek verbindet in ihrem Debüt »Als die Tage ihr Licht verloren« die fiktive Geschichte zweier Schwestern in Berlin und die wahre Geschichte eines verhängnisvollen Transports aus dem Jahr 1940 zu einem faszinierenden Roman um Liebe, Neid, Verrat und Ideologie.
Linda und Gitte, Töchter einer liberalen, gut bürgerlichen Berliner Familie, genießen ihre Jugend. Gitte, die als Sekretärin im Reichsinnenministerium arbeitet, hofft, einst als Juristin Karriere zu machen, Linda, die ungestüme Träumerin, schlägt den künstlerischen Weg ein und heiratet den sensiblen Erich, die Liebe ihres Lebens. Als seine Nachrichten von der Front ausbleiben und sein Schicksal ungewiss ist, fällt sie in tiefe Melancholie - gefährlich in einer Zeit, in der psychische Krankheiten zum Todesurteil werden können. Denn die Nationalsozialisten planen bereits, was sie verharmlosend »Euthanasie«, den guten Tod, nennen ...
Große Gefühle und dramatische Ereignisse vor dem Hintergrund des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte - packend erzählt und exzellent recherchiert.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\" 1930 bis 1940 in Berlin; die Schwestern Linda und Gitte wachsen wohlbehütet in einer bürgerlichen und gutsituierten Familie auf. Die lebenslustigere, ältere Linda hat das künstlerische Talent ihrer Mutter geerbt, arbeitet aber genau wie Gitte als Sekretärin, die eigentlich von einem Jurastudium träumt. Die Liebe ihres Lebens findet Linda in dem künstlerischen, selbstständigen Schuhmachermeister Erich. Doch dann beginnt der Krieg, Erich muss an die polnische Front und schon nach kurzer Zeit bleiben die Briefe von ihm aus. Linda ist verzweifelt und stürzt in tiefe Melancholie, wird depressiv und apathisch. Unfähig das Schuhgeschäft weiter zu führen, kehrt sie zu den Eltern zurück, die der Situation völlig hilflos gegenüber stehen. Als Linda denunziert und zwangsweise in eine Heilanstalt eingewiesen wird, erhoffen sich die Eltern Hilfe von ärztlicher Seite, verkennen dabei aber die Gefahr, die durch die Zwangseinweisung droht. Denn die Nationalsozialisten beginnen in aller Stille ihr Euthanasieprogramm zu installieren...
Ein unter die Haut gehender Roman um Neid, Verrat und tumbe Ideologie vor einem gut recherchierten historischen Hintergrund. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":113251,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein turbulenter Gesellschaftsroman, in dem sich all die kleinen und großen Dramen des Lebens wiederspiegeln.\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t Schauplatz ist Plainview, ein kleiner Ort, irgendwo in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mr. Forrest Payne, der Besitzer des Herrenclubs ¿Pinker Pantoffel¿ und Miss Beatrice Jordan, eine fromme Christin, die die Besucher des Clubs vor ewiger Verdammnis warnt, finden in später Liebe zueinander. Überraschend reist zur Hochzeit auch El Walker an. Ein berühmter Bluesgitarrist, der sich in der Vergangenheit in Plainview nicht unbedingt beliebt gemacht hat. Alle Geschehnisse des Ortes werden von »den Supremes« Clarice, Barbara Jean und Odette mal bissig, mal urkomisch, immer mit viel Herz kommentiert. Die drei Freundinnen treffen sich jeden Sonntag in Earl¿s All-You-Can-Eat zum Austausch. Dabei geht es in ihren eigenen Leben momentan auch drunter und drüber ¿ Edward Kelsey Moore zeichnet mit seinem Roman einen Querschnitt durch alle Gesellschaftsschichten. Mit schrägem Humor erzählt er uns vom Wunder am Ende der Straße. Eine dieser wundervollen Geschichten, die das Leben zu schreiben weiß. Auch wenn sich im Zusammenleben zwischen schwarzer und weißer Bevölkerung Abgründe auftun: jeder hat sein Päckchen zu tragen, alle Schicksale sind miteinander verknüpft und letztendlich geht es für alle darum das Leben zu meistern! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":36759543,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Zuhause ist dort, wo dein Herz geblieben ist ...
Als eine späte Liebe zwischen Mr. Forrest Payne, dem Besitzer des Herrenclubs zum Pinken Pantoffel, und Miss Beatrice Jordan, die gern auf dem Parkplatz ebenjenes Clubs die Besucher vor ewiger Verdammnis warnt, erblüht, ist klar, dass diese Hochzeit legendär wird. Dafür reist sogar Mr. El Walker, der berühmte Bluesgitarrist, an - obwohl er einst geschworen hat, nie wieder einen Fuß in die Stadt zu setzen. Und dann sind da noch die drei Freundinnen Clarice, Barbara Jean und Odette, besser bekannt als »Die Supremes«, die sich jeden Sonntag in Earl's All-You-Can-Eat treffen, und in deren Leben es momentan auch drunter und drüber geht ...
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"HEADLINE_TEXT","moduleType":"mod_headline_text","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":104885,"content":"{\"attributes\":{\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Leseratten empfehlen:\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wir sind Vielleser! Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer Lesetipps - noch viel mehr bekommen Sie bei uns im Laden...\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":104884,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"8e997c46e5f89917\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Petra Zimmermanns Krimitipps\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Von jedem Krimigenre etwas: hart, lustig, psychologisch, beklemmend...
Melanie Raabe, Der Schatten Die Journalistin Norah ist nach der Trennung von ihrem Freund nach Wien gezogen und versucht ihr altes Leben hinter sich zu lassen. Eine alte Bettlerin prophezeit ihr, dass sie am 11. Februar am Prater einen Mann namens Artur Grimm töten wird - mit gutem Grund und aus freien Stücken. Doch wieso? Norah kennt keinen Artur Grimm. Das Datum sagt ihr etwas, doch sie kann sich keinen Reim darauf machen...
Thomas Raab, Walter muss weg Frau Huber bereitet sich fröhlich singend auf die Beerdigung ihres Mannes Walter vor. Die Ehe war schon lange nicht mehr glücklich, sie hofft ab jetzt auf ein lustigeres Leben. Doch dann kippt bei der Bestattung der Sarg um und öffnet sich. Zum Erstaunen aller liegt der Bestatter Albin Kumpf im darin! Aber wo ist Walter? Und damit hat die \\\"Huberin\\\" ihren ersten Fall. Rabenschwarzer Humor!
Zoe Beck, Die Lieferantin London in der nahen Zukunft. Der Brexit ist vollzogen, jetzt plant die rechtsorientierte Regierung den \\\"Druxit\\\", den totalen Ausstieg aus allen Drogen. Abhängige werden zu Bürgern zweiter Klasse. Unterstützt wird die Regierung von gewaltbereiten Mittelschichtsnationalisten, den sog. Rotweissblauen. In dieser aufgeheizten Atmosphäre gründet Ellion Johnsonn das heißeste und illegaste Start-up Londons!
D.B. John, Stern des Nordens Eine junge CIA-Agentin deren Schwester vor Jahren in Südkorea spurlos verschwand - eine Bäuerin in Nordkorea, die ums nackte Überleben kämpft - ein nordkoreanischer Parteifuntionär, dessen Herkuft anlässlich seiner Beförderung durchleuchtet werden soll. Die Wege der drei kreuzen sich auf eine höchst dramatische und spannende Art und Weise. Ein Politthriller der Extraklasse!\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":104883,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":6912},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Petra Zimmermanns Krimitipps\",\"changedValue\":{}},\"background\":{\"typeDef\":{\"type\":\"background\"},\"value\":{\"backgroundType\":\"color\",\"backgroundContent\":\"#A51515\"},\"changedValue\":{}},\"inverted\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":104882,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"630ae0e3c88a3100\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann empfiehlt\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Viel Historie und ein Märchen:
Arno Geiger, Unter der Drachenwand 1944, der Krieg ist verloren, nimmt aber kein Ende. Veit Kolbe, in Russland verwundeter Soldat, verbringt die Monate seiner Rekonvaleszenz in einem österreichischen Bergdorf. Die vergleichsweise Normalität ist trügerisch. Ideologien und Schicksale prallen aufeinander. Eine Liebesgeschichte in historischem Panorama in ausergewöhnlicher Sprache!
Francesca Melandri, Alle außer mir Mit vier Jahren nimmt sich Attilio Profeti vor, dass alle sterben - außer ihm. 80 Jahre später zieht seine Tochter Ilaria die Bilanz seines Lebens. Anlass ist das Auftauchen eines jungen äthiopischen Flüchtlings, der behauptet, ihr Neffe zu sein. Gut recherchierter Generationenroman vor italienischer und athiopischer Kulisse: Kolonialzeit und die Folgen in der Gegenwart! Was für Geschichtsinteressierte...
Hélène Gestern, Der Duft des Waldes Die 89-jährige Alix verebt der Historikerin Elisabeth einen Stapel Frontbriefe aus dem ersten Weltkrieg, geschrieben von ihrem Bruder Alban an dessen Künstlerfreund. Die Briefe werden Elisabeth, die gerade eine private Katastrophe zu verarbeiten hat, zur Obsession: wo ist die zweite Hälfte der Korrespondenz, wer ist die eigenwillige Diane, die eine große Rolle zu spielen scheint? Was haben die beiden jungen Männer an der Zensur vorbei geschmuggelt? Auf der Suche nach Antworten setzt Elisabeth Lebensgeschichten eines Jahrhunderts zusammen. Opulenter historischer Roman, passend zum 100-jährigen Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs.
David Whitehouse, Der Blumensammler Sechs außergewöhnliche Blumen, drei Männer, drei Orte, zwei Zeitebenen, eine Weltreise. Wie verweben sich diese Stränge miteinander? Ein gefundener Liebesbrief setzt eine wunderschöne Handlung in Gang, in deren überrachendem Verlauf Botanik und Romantik ihren Platz haben. Ein Märchen!\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":104881,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":6911},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann empfiehlt\",\"changedValue\":{}},\"background\":{\"typeDef\":{\"type\":\"background\"},\"value\":{\"backgroundType\":\"color\",\"backgroundContent\":\"#A51515\"},\"changedValue\":{}},\"inverted\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":55620,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":36759945,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Sie wollen das perfekte Paar sein, Kinder und Beruf unter einen Hut bringen, alles irgendwie richtig machen. Und sie finden die ideale Nanny, die ihnen das alles erst möglich macht. Doch wie gut kann man einen fremden Menschen kennen? Und wie sehr kann man ihm vertrauen?
Sie haben Glück gehabt, denken sich Myriam und Paul, als sie Louise einstellen - eine Nanny wie aus dem Bilderbuch, die auf ihre beiden kleinen Kinder aufpasst, in der schönen Pariser Altbauwohnung im 10. Arrondissement. Sie ahnen nichts von den Abgründen und von der Verletzlichkeit der Frau, der sie das Kostbarste anvertrauen. Von der tiefen Einsamkeit, in der sich Louise zu verlieren droht. Bis eines Tages die Tragödie über die kleine Familie hereinbricht. Ebenso unaufhaltsam wie schrecklich.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Baby ist tot. Der Anfang dieses preisgekrönten Buches ist eigentlich das Ende, es geht nun nur noch um das Warum. Myriam und Paul wollen alles richtig machen, in ihrer schönen Altbauwohnung in Paris. Beide verwirklichen sich im Beruf und für die Kinder engagieren sie eine Nanny. Sie haben Glück, Louise ist eine Perle, die Kinder vergöttern sie. In kurzer Zeit ist Louise unentbehrlich für alle, doch eigentlich wissen die beiden nichts über die Tagesmutter, sie ahnen nichts von deren Einsamkeit , den finanziellen und familiären Problemen und sie wollen es auch nicht wissen. Das schlechte Gewissen ist ständiger Begleiter, aber alles ist so bequem. Unaufhaltsam nähert sich die Geschichte dem vorweggenommenen Ende, dem schlimmsten Alptraum. Präzise Milieuschilderung in sorgfältiger Sprache, leicht zu lesen aber anspruchsvoll.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"be284316a6daff97\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":104878,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f20e9fde46ded9ef\",\"changedValue\":{}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ulla Seiberts Perlen\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Kleine, feine Texte:
Ales Capus, Königskinder Max und Tina werden auf einer Schweizer Passhöhe vom Schnee überrascht und müssen die Nacht in ihrem Auto ausharren. Um die Zeit zu überbrücken erzählt Max die Geschichte vom armen Hirtenjungen Jacob und der reichen Bauerstochter Marie. Ihr unterschiedlicher Stand macht ihre Liebe (fast) unmöglich. Ob im Schneegestöber oder der rauen Schweizer Bergwelt, der Autor setzt seine Figuren den Kräften der Natur aus - durchs Erzählen kommen sie wunderbarerweise aus der Krise!
Benedict Wells, Die Wahrheit über das Lügen In diesen zehn Geschichten steigt man auf einen Berg, verbringt seine Kindheit in einem Internat, in einer alten Bibliothek unter sprechenden Büchern, lauscht einer alten traurigen Dame und reist in die Vergangenheit, um Star Wars zu erschaffen. Jede einzelne Geschichte ist traurig und schön zugleich. Literarisch perfekt gefeilt, regen sie uns zum Nachdenken an - über das Leben, die Freude, das Glück und uns selbst.
Rolf-Bernhard Essig, Ich kenn doch meine Pappenheimer. Das kenne wir alle: Städtenamen als geflügelte Worte: den Gelsenkirchener Barock, den Kölschen Wisch, den Nürnberger Trichter oder Eulen nach Athen tragen. Diese Redensarten sind fest in unserem Wortschatz verankert - doch kennen wir auch den Ursprung und ihre Bedeutung? Der Autor, Kritiker und Entertainer Prof. Phil. Essig hat rund um die \\\"geflügelten Worte\\\" kleine Geschichten aufgepürt, die deren Ursprung belegen. Unterhaltend und witzig, ein sehr schönes Geschenk!
Sofia Lundberg, Das rote Adressbuch Die 96-jährige Doris bekam einst von ihrem Vater zum 10. Geburtstag dieses Büchlein geschenkt. In diesem Adressbuch sind die Adressen all jener Lebensgefährten festgehalten, die Doris in ihrem bewegten Leben und auf ihrer Reise um die halbe Welt bgleiteten. Die meisten von ihnen sind mittlerweile durchgestrichen umd mit dem dem Zusatz \\\"tot\\\" versehen. Also allerhöchste Zeit für Doris, ihre aufregende Lebensgeschichte an ihre Großnichte Jenny weiterzugeben.\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":104879,"content":"{\"attributes\":{\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ulla Seiberts Perlen\",\"changedValue\":{}},\"background\":{\"typeDef\":{\"type\":\"background\"},\"value\":{\"backgroundType\":\"color\",\"backgroundContent\":\"#A51515\"},\"changedValue\":{}},\"inverted\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}},\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":6913},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"IMAGE_TEXT_SIDE_BY_SIDE_30_60","moduleType":"mod_image_text_side_by_side_30_60","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":104877,"content":"{\"attributes\":{\"image\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"334e5fbd1496fbe6\",\"changedValue\":{\"title\":\"Heike \"}},\"headlineText\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Heike Porters Tipps\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sachbuch, spannende Unterhaltung, Schmöker und Drama: Meine Tipps für Sie:
Karte Morton, Die Tochter des Uhrmachers: 1862. der talentierte Edward Radcliff lädt Künstlerfreunde in sein Landhaus am Ufer der Themse ein. Doch der verheißungsvolle Sommer endet in einer Tragödie - eine Frau verschwindet, eine andere stirbt. 2017 entdeckt die junge Archivarin Elodie Winslow eine Tasche mit Sachen des Malers und versucht, hinter das Geheimnis zu kommen. Liebe, Spannung, Geheimnisse - alles was ein guter Schmöker braucht!
Christina Dalcher: Vox Jean ist Wissenschaftlerin, Mutter und Ehefrau - aber ein neuer Wind weht in Amerik und plötzlich dürfen Frauen nur noch 100 Wörter pro Tag sprechen. Damit einher gehen Kontrolle und Sanktionen und durch den Verlust der Sprache auch der Verlust von Arbeit und Rechten. Aber Jean nimmt den Kampf auf - für sich und für ihre Tochter. Extrem spannend!
Pola Peretti, In der Nacht hör ich die Sterne Malfalda ist noch ein Kind, als sie erfährt, dass sie eine Augenkrankheit hat, die sie erblinden lassen wird. Sehr berührend erleben wir, wie sie immer weniger sieht, was alles nicht mehr geht, was sie verliert - aber sie findet neue Freunde und ermutigende Hilfe. Tapfer geht sie ihren Weg, bis sie erkennt, dass das Wesentliche für die Augen unsichtbar ist und überwundene Angst einen stärker macht. Herzergreifend schön!
Lesch/Kamphausen, Wenn nicht jetzt, wann dann Es gibt viele Büchere, die zeigen, wie schlecht es der Welt geht. Die Wissenschaftler Harald Lesch und Klaus Kamphausen zeigen nun, das das Problem komplex, aber nicht unlösbar ist - man muss es nur angehen! Jeder und jede kann jetzt etwas tun. Der einzige Fehler, den man machen kann ist, nichts zu tun! Interessante Lösungen - packen wir es an! \",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":104872,"content":"{\"attributes\":{\"background\":{\"typeDef\":{\"type\":\"background\"},\"value\":{\"backgroundType\":\"color\",\"backgroundContent\":\"#A51515\"},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Lesetipps von Heike Porter\",\"changedValue\":{}},\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":6910},\"changedValue\":{}},\"inverted\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":true,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":98943,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine richtige Perle! Wenn mich \\\"Das alte Land\\\" schon begeistert hat, es wird übertroffen von der \\\"Mittagsstunde\\\"! Sprachlich exzellent, mal knorrig, mal poetisch, immer treffsicher und das mit Humor und ganz ohne Landlustkitsch. Ingwer Feddersen ist nach dem Abitur ausgebrochen aus dem Kuhkaff. Aufgewachsen in der Dorfkneipe - in der das ganze Dorfleben wie mit dem Brennglas zu begutachten ist - ist er mittlerweile seit 25 Jahren Hochschuldozent in Kiel. Erwachsen geworden ist er trotzdem nicht, er lebt in einer Dreier-WG, zwei Männer, eine Frau, \\\"Nichts Halbes und nichts Ganzes\\\". Nun nutzt er die Gelegenheit zu einem Sabbatjahr und kommt vorübergehend in sein Heimatdorf in Nordfriesland zurück um seine \\\"Alten\\\" zu pflegen, seine in die Demenz abgedriftete Oma Ella und Opa Sönke, der mehr recht als schlecht die Stellung hält. Was ist geworden aus dem Dorf, das Ingwer so nostalgisch verklärt hat? In Rückblenden erleben wir den Wandel in einem Bauerndorf seit den 70-er Jahren, beginnend mit der Flurbereinigung, bei der sich Ellas und Sönkes Tochter in einen Land- vermesser verliebt, was nicht ohne Folgen bleibt. In der Wirtschaft werden Hochzeiten gefeiert, Taufen, Goldene Hochzeiten und Trauerfeiern. Unzählige Dorfbewohner ziehen auf, Geschichten verbinden sich zu einem Ganzen, ein Bild entsteht und irgendwann erkennt Ingwer auch sich und seine Rolle im längst verschwundenen Dorfidyll. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f2d860b6da4e1615\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":35899387,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Endlich - der neue Roman von Dörte Hansen!
Die Wolken hängen schwer über der Geest, als Ingwer Feddersen, 47, in sein Heimatdorf zurückkehrt. Er hat hier noch etwas gutzumachen. Großmutter Ella ist dabei, ihren Verstand zu verlieren, Großvater Sönke hält in seinem alten Dorfkrug stur die Stellung. Er hat die besten Zeiten hinter sich, genau wie das ganze Dorf. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Hecken und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und den Alten mit dem Gasthof sitzen ließ? Mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Verschwinden einer bäuerlichen Welt, von Verlust, Abschied und von einem Neubeginn.
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":99782,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein LOGO-Kunde ist begeistert: \\\"Rasant geschriebener Westerwald- Krimi! Die Handlung spielt im Wesentlichen in und um Bad Marienberg. Für den heimischen Leser ist allein das Lokalkolorit mit bekannten Orten wie dem Wildpark oder dem Basaltpark interessant, wobei die Handlung packend ist, in guter Sprache präsentiert und der Leser bis zum Ende mitfiebert. Ein gelungenes Thrillerdebüt des jungen Autors ( Jg. 1992).\\\" \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34658477,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Er quält. Er mordet. Buchstabe für Buchstabe.
Jan Grall und Rabea Wyler, Profiler beim LKA, übernehmen einen ganz besonders grausamen Fall: In einem Wildpark wurde ein Mann mit zersplitterter Schädeldecke gefunden. Wenig später stoßen die Ermittler auf zwei weitere Leichen, beide aufs Brutalste verstümmelt. Allen Opfern wurden Buchstaben unter die Haut tätowiert: ein A, ein B, ein C. Und das ist erst der Anfang … Mit der Post erhalten Grall und Wyler eine perfide Botschaft: einen blutverkrusteten Hautfetzen mit einem weiteren Buchstaben. Ist das Opfer noch am Leben? Als Gralls Hotelzimmer mit einem Z markiert wird, beginnt endgültig der Wettlauf gegen die Zeit.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e85cd8300ef04676\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":189225,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":98765,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Was für ein Albtraum! Die 12-jährige Elly verschwindet auf dem Weg zum Sporttraining spurlos. Was macht das mit ihrer Familie? Jedes Familienmitglied versucht mit dem Verlust und seinem Schmerz zurecht zu kommen; sein Leben mehr recht als schlecht in den Griff zu bekommen und weiterzuleben. \\t Als nach Jahren ein Mädchen auftaucht, dass Elly verblüffend ähnlich sieht, will man nur allzu gerne glauben, dass sie es wirklich ist.\\t\\tMaike Wetzel lässt uns am Leben der verzweifelten Familie teilnehmen, indem sie Schwester, Mutter und Vater abwechselnd zu Wort kommen lässt. Einfühlsam und mit klaren, starken Worten erfahren wir von dem übergroßen Schmerz und seiner zerstörerischen Wirkung. Sehr tröstlich und ausgleichend wirken dagegen die überraschenden Wendungen! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":36821060,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Elly ist weg. Eines Tages verschwindet die Elfjährige spurlos aus dem Leben ihrer Familie. Ihre Eltern und ihre ältere Schwester bleiben zurück und versuchen trotz des Verlustes weiterzumachen. Doch die drei können nicht loslassen, Elly bleibt allgegenwärtig, in Gedanken, Taten und Schuldgefühlen. Jeder spielt den Tag, nach dem nichts mehr war wie zuvor, unablässig im Kopf durch. Die Suche nach Elly hört nicht auf, alle Beteiligten schaffen sich ihren eigenen Ersatz für das Verlorene. 'Elly' erzählt eine eindringliche und berührende Geschichte über den Sog von Trauer und Hoffnung - darüber, wie eine Familie durch das Verschwinden der Tochter jegliche Gewissheiten verliert. Maike Wetzels Roman besticht durch seine fesselnde Atmosphäre und sprachliche Brillanz. So entsteht das facettenreiche Bild einer Familie, deren Sehnsucht nach dem Verlorenen die Wirklichkeit verdrängt.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":95830,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":36891570,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Archil Kikodze nimmt uns mit auf eine sehr intime, melancholische, inspirierende Reise. Ein Buch, das einem Labyrinth gleicht, in dem an jeder Ecke eine weitere Abzweigung wartet, eine weitere Möglichkeit etwas zu entdecken, sich mitreißen und verzaubern zu lassen!" Nino Haratischwili
Weil ein alter Freund die Wohnung des Erzählers braucht, um sich dort heimlich mit einer Frau zu treffen, wird dieser für einen Tag obdachlos. Er zieht durch die Straßen und Cafés seiner Heimatstadt Tiflis, lässt sich treiben, folgt seiner Eingebung, und dort, in den Parks und am Flussufer, zwischen anonymen Passanten und bei alten Freunden, denen er begegnet, kommen in ihm Erinnerungen hoch an vergangene Zeiten. Er denkt an die Kindheit und das frühe Erwachsenwerden, die Zeit der Sowjetdiktatur und die überschwängliche Anarchie des noch jungen unabhängigen Staates, an den Ossetienkrieg und seine Folgen.
Archil Kikodze erzählt mit zärtlicher Melancholie und in starken Bildern von Georgien und von den Wechselfällen des Lebens.
„Der Südelefant fängt den georgischen Zeitgeist ein wie kein anderer Gegenwartsroman." Zaal Andronikashvili, Literaturkritiker
„Archil Kikodze bewegt sich auf Messers Schneide; er schreibt auf, was er sieht, die vertraute Umgebung und die menschlichen (vielleicht allzu menschlichen) Probleme, ohne Zurückhaltung. Ein feinsinniger und suggestiver Roman, der in der georgischen Gegenwartsliteratur seinesgleichen sucht." Nikoloz Agladze, Literaturkritiker\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wenn Sie - so wie ich - nicht viel über Georgien wissen (diesjähriges Gastland der Buchmesse), dann lesen Sie dieses schöne Buch! Wir begleiten den Icherzähler, einen Regisseur, einen einzigen Tag lang. Er hat einem Freund seine Wohnung überlassen, der sich dort mit einer Liebschaft trifft. Nun ist er also einen Tag lang obdachlos und vertrödelt seine Zeit in Parks und Cafés seiner Heimatstadt Tiflis. Als guter Beobachter und geborener Geschichtenerzähler erinnert er sich immer wieder an Episoden seiner Kindheit und Jugend, er verwebt Privates mit Politischem, schildert offen und schonungslos das Leben in Tiflis und die Wirrnisse des Lebens. Feinsinnig und bildstark, flüssig zu lesen, ein Genuss! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f2d860b6da4e1615\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":95055,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":36761840,\"changedValue\":{\"blurb\":\"River Cartwright ist ein ausgemusterter MI5-Agent, und er ist es leid, nur noch Müllsäcke zu durchsuchen und abgehörte Telefonate zu transkribieren. Er wittert seine Chance, als ein pakistanischer Jugendlicher entführt wird und live im Netz enthauptet werden soll. Doch ist das Opfer der, der er zu sein vorgibt? Und wer steckt hinter den Entführern? Die Uhr tickt, und jeder der Beteiligten hat seine eigene Agenda. Auch Rivers Chef.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Im Slough House \\\"entsorgt\\\" der MI5 unfähige oder in Ungnade gefallene Agenten. Dort fristen sie ein langweiliges Dasein mit unbefriedigenden Tätigkeiten. Das ändert sich aber schlagartig, als ein pakistanischer Jugendlicher entführt wird und live im Netz enthauptet werden soll. Besonders River Cartwright, ein junger ausrangierter Ex-Agent, macht sich im Alleingang auf um die Entführer dingfest zu machen. Doch er hat die Rechnung ohne seinen Chef Jackson Lamb und die Vizechefin des MI5 gemacht. Und die Zeit bis zur angekündigten Enthauptung läuft erbarmungslos ab... Äußerst spannend durch schnelle, stetige Perspektivenwechsel, messerscharfe Dialoge und überraschende Entwicklungen.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":93794,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":36835462,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird! Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben - das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr. Das ist der Anfang. Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt. Aber das ist nicht das Ende. Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen.
»'Vox' zeigt die Dringlichkeit der #metoo-Bewegung und die grundlegende Wichtigkeit von Sprache.« Vanity Fair »Intelligent, spannend, provokativ und verstörend - genau wie ein großer Roman sein muss.« Lee Child »Fans feministischer Dystopien werden dieses Jahr mit Neuerscheinungen überschüttet - und 'Vox' sticht daraus klar hervor.« Irish Independent\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dalcher, Christina: Vox
Ein superspannendes Buch Christine Dalcher hat einen packenden Roman geschrieben über eine erschreckende Zukunft : Ein totalitäres, von Männern beherrschtes Amerika, in dem Frauen entmündigt sind und nur noch 100 Worte am Tag sprechen dürfen. Ein erschütternd realistischer Roman, der empört, aber auch ermutigt. Jean ist Wissenschaftlerin, verheiratet, drei Söhne und eine Tochter und die Welt scheint in Ordnung zu sein. Dass es reaktionäre Kräfte im Land gibt - ja, aber das wird schon nicht so schlimm werden. Aber dann wird es plötzlich sehr schlimm und alle Frauen verlieren sehr schnell ihre Unabhängigkeit, ihre Sprache, ihr eigenständiges Leben. Doch Jean kann sich nicht damit abfinden und kämpft dagegen an. Ein Buch das einem den Atem stocken lässt und sehr drastisch vor Augen führt, wohin es gehen kann, wenn man sich nicht rechtzeitig wehrt.
Ein Buch, das jede Frau lesen muss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":89902,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34116798,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Nummer 1 aus England
Jeder kennt diesen einen Moment, der die Weichen neu stellt und alles verändert. Und wenn man das Leben zurückspulen könnte wie eine VHS-Kassette, dann würde man auf diesen Moment spulen - um sich anders zu entscheiden. 1985: Callum ist ein glücklich verheirateter Familienvater. Die Studentin Kate ist bildschön und gewohnt, sich das zu nehmen, was sie braucht. Sie begegnen sich - und begehren einander mit solch einer Macht, dass es ihrer beider Leben beinahe zerstört. Aber nur beinahe. Siebzehn Jahre später treffen sie sich wieder. Das Leben hat auf den Moment der Entscheidung zurückgespult. Sie können noch einmal wählen. Doch das Leben verfolgt einen eigenen Plan.
»Ruth Jones ist eine hervorragende Menschenkennerin, die weiß, warum wir die Fehler begehen, die wir begehen. Ich habe mit jedem einzelnen Charakter mitgefühlt. Man kann diesen Roman nicht aus der Hand legen.« Jojo Moyes
»Ruth Jones lotet in ihrem großartigen Debüt "Alles Begehren" die Abgründe von Leidenschaft und Ehebruch aus.« Für Sie
»Und wenn man das Leben zurückspulen könnte, dann würde man dorthin spulen - um sich diesmal anders zu entscheiden. Doch noch nie zuvor wurde von diesem einschneidenden, alles verändernden Augenblick so eindringlich erzählt wie in "Alles Begehren".« Leserin\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die Geschichte einer obessiven außerehelichen Beziehung und ihrer Folgen für zwei Ehegatten und drei Kinder. Kate und der 17 Jahre ältere Collum können der fatalen Anziehung nicht entkommen und setzen mit ihrer zerstörerischen Leidenschaft alles aufs Spiel. Man kann die Protagonisten nicht immer verstehen, aber das Leben beweist: so läuft es tatsächlich oft! Begehren ist destruktiv? Sehr spannend...\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f2d860b6da4e1615\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":83412,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":29701925,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die elfjährige Sarah, wohlbehütete Tochter reicher Gutsbesitzer, erhält in Charleston ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk, versehen mit einer violettfarbenen Schleife - die zehnjährige Hetty »Handful«, die ihr als Dienstmädchen zur Seite stehen soll. Dass Sarah dem schwarzen Mädchen allerdings das Lesen beibringt, hatten ihre Eltern nicht erwartet. Und dass sowohl Sarah als auch Hetty sich befreien wollen aus den Zwängen ihrer Zeit, natürlich auch nicht. Doch Sarah ahnt: Auf sie wartet eine besondere Aufgabe im Leben. Obwohl sie eine Frau ist. Handful ihrerseits sehnt sich nach einem Stück Freiheit. Denn sie weiß aus den märchenhaften Geschichten ihrer Mutter: Einst haben alle Menschen Flügel gehabt ...
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Im 19. Jahrhundert erhält die 11-jährige Sarah, Tochter reicher Gutsbesitzer in Charleston, ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk: die 10jährige Hetty, die ab sofort ihr Dienstmädchen sein soll. Doch statt Befehle zu erteilen, bringt Sarah Hetty das Lesen bei. Ob das gut gehen kann? Bewegendes Südstaatendrama, das auf wahren Begebenheiten beruht.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":83410,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34406881,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Auf der Suche nach l'eau d'amour. Paris, 1919: Coco Chanel ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Doch als ihr Geliebter Boy Capel bei einem Unfall stirbt, ist sie vor Trauer wie gelähmt. Erst der Plan, ihrer Liebe zu ihm mit einem Parfüm zu gedenken, verleiht ihr neue Tatkraft. Auf ihrer Suche danach begegnet sie dem charismatischen Dimitri Romanow. Mit ihm an ihrer Seite reist Coco nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt schon bald dem Duft der Liebe auf die Spur. Coco Chanel - eine einzigartige Frau und eine große Liebende. Dies ist ihre Geschichte.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Selbstsicher, stilsicher, berühmt und einflussreich: Coco Chanel gilt als herausragende Ikone der Modegeschichte des 20. Jahrhunderts. Aus Liebe zu ihrem verstorbenen Freund geht sie auf die Suche nach dem passenden Duft zu ihrem Modelabel. Mit dem erfolgreichsten Parfüm aller Zeiten, Chanel Nr.5, versprüht sie bis heute ihren einzigartigen Duft in alle Welt!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":83408,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34741785,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Colm Tóibíns Meisterwerk endlich im Taschenbuch
Er war »die Liebe ihres Lebens«. Als Maurice viel zu früh stirbt, verfällt Nora in einen Schockzustand. Im provinziellen Irland der Sechzigerjahre muss sie nun versuchen, ein selbstbestimmtes Leben als Frau und Mutter von vier Kindern zu führen. Sie sucht sich einen Job, färbt sich die Haare, um jünger auszusehen - ein Skandal in der Kleinstadt, in der jeder jeden kennt und sie auf Schritt und Tritt beobachtet wird. Nora, katholisch und gleichzeitig unkonventionell, sucht mit grimmiger Intelligenz neue Wege für sich und ihre Kinder. Vor allem aber wächst sie über ihre Rolle als Mutter und Witwe langsam hinaus. Colm Tóibín gelingt das Porträt einer Frau, die sich allen widrigen Umständen zum Trotz die Echtheit ihrer Gefühle bewahrt und so schließlich Unabhängigkeit erlangt.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Irland 1960. Nora muss nach dem frühen Tod ihres Mannes allein für ihre 4 Kinder sorgen. Unterstützt wird sie dabei von ihren Geschwistern. Doch selbstständig werden und Hilfe akzeptieren, ist nicht immer einfach.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":83407,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34388533,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Während der Bombennächte in Dresden bringt die schwer verwundete Luisa ihren Sohn zur Welt. Kurz darauf stirbt sie. Ihr letzter Wunsch ist es, ihn in Sicherheit zu wissen, denn sie ahnt: Er ist der Letzte von ihnen. Manhattan, fünfundzwanzig Jahre später. Wern ist jung, ambitioniert und unsterblich in Rebecca verliebt, enfant terrible und Tochter einer reichen New Yorker Familie. Die beiden verbindet eine außergewöhnliche Liebe: leidenschaftlich, inspirierend und bedingungslos, so zumindest scheint es. Doch plötzlich bricht Rebecca ohne weitere Erklärungen den Kontakt zu ihm ab. Und Wern muss sich einer schmerzhaften Wahrheit stellen. "Der Stoff, aus dem eine Saga gemacht ist!" Elle\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In Dresden wird kurz vor dem Einsturz der Frauenkirche ein Säugling gerettet. Auf Umwegen gelangt der Junge in die USA. Erst viele Jahre später holt die Vergangenheit ihn ein. Zwei auch sprachlich völlig unterschiedliche Handlungsstränge erzählen von Krieg, Tod und Verrat und vom freizügigen, lockeren Leben in Manhattan der 70-er Jahre.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f2d860b6da4e1615\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":83406,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34658531,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Geschichte einer unglaublichen Freundschaft!
Die gute Miss Gladys kann sich nicht mehr alles merken, aber dieser Telefonanruf ist unvergesslich: Der Astronaut Thomas Major ist am Apparat, gerade auf dem Weg zum Mars. Er hat sich natürlich verwählt und will am liebsten gleich wieder auflegen. Aber Miss Gladys und ihre Enkel brauchen seine Hilfe. Zögerlich und leise fluchend wird der Mann im All zum Helfer in der Not. Tausende von Kilometern entfernt, führt er die drei auf seine ganz eigene Art durch schwere Zeiten, denn Familie Ormerod droht ihr Zuhause zu verlieren. Miss Gladys und ihr Astronaut brauchen einen galaktisch guten Plan …
„Eine lustige, bewegende, lebensbejahende Geschichte" Sunday Express\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein grummeliger Astronaut auf dem Weg zum Mars . Miss Gladys, die sich eigentlich um ihre Enkel, die 15jährige Ella und den 10jährigen James kümmern sollte, aber an einer Demenz leidet, was ständig für Chaos sorgt. Als der Astronaut aus Versehen Miss Gladys anruft, nimmt beider Leben einen neuen (besseren) Verlauf. Witzig, berührend und tragikomisch. Ein Buch bei dem man in einer Minute laut lacht, nur um im nächsten Moment Tränen der Rührung in den Augen zu haben.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":83405,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34499457,\"changedValue\":{\"blurb\":\""Die Welt ist in zwei Lager geteilt: ihres und unseres. Wir sind in der Überzahl, verlieren aber trotzdem immer." Diese Lektion lernt Lluc schon früh. Am letzten Tag des Spanischen Bürgerkriegs muss der Achtjährige mit ansehen, wie seine Mutter erschossen wird. Bei der fürsorglichen Senyora Stendhal und ihrem Sohn Dani findet er ein neues Zuhause - nur, um es kurz darauf wieder zu verlieren. Lluc sinnt auf Rache. Er träumt davon, in die Berge zu ziehen und sich dem Widerstand gegen Franco anzuschließen. Denn er will nicht sein Leben lang auf der Seite der Verlierer stehen.
Die Geschichte eines Jungen, der zwischen die Fronten gerät und erst spät erkennt, dass es nicht nur Gut und Böse gibt.
Der eindringliche neue Roman des katalanischen Erfolgsautors Rafel Nadal stand ein halbes Jahr an der Spitze der Bestsellerliste.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nachdem der kleine Luc im Spanischen Bürgerkrieg alles verloren hat, sinnt er auf Rache. Er träumt davon, in die Berge zu ziehen und sich dem Widerstand gegen Franco anzuschließen. Er will nicht sein Leben lang auf der Seite der Verlierer stehen. Ein Junge zwischen den Fronten und erst spät erkennt, dass es nicht nur Gut und Böse gibt.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":83403,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34575542,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Für meine Kinder würde ich alles tun. Einfach alles.«
Was, wenn dein Mann sich als dein größer Gegner entpuppt?
Der NEW YORK TIMES Bestseller.
Für alle Fans von »The Americans«.
Vivian Miller ist Spionageabwehr-Analystin bei der CIA. Mit ihrem Mann Matt, einem IT-Spezialisten, und ihren Kindern lebt sie in einem Vorort von Washington, D.C. Auf diesen Tag hat sie seit zwei Jahren hingearbeitet: Mithilfe eines speziellen Algorithmus will Vivian ein Netzwerk russischer Spione in den USA enttarnen. Ihr gelingt der Zugriff auf den Computer eines russischen Agentenbetreuers. Auf eine Datei mit fünf Fotos - allesamt \\\"Schläfer\\\", die auf amerikanischem Boden operieren. Doch was sie entdeckt, bringt alles, was ihr wichtig ist, in Gefahr - ihre Familie, ihre Ehe, ihren Job. Ist es den Russen gelungen, sie an ihrer einzigen Schwachstelle zu treffen? Ist Matt nicht nur ein perfekter Mann und ein perfekter Vater. Sondern am Ende auch ein perfekter Lügner?
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Perfekter Ehemann, perfekter Vater, perfekter Lügner? Die CIA-Agentin Vivian entdeckt eines Tages unter den Fotos von russischen Schläfern ihren Mann Matt. Plötzlich steht sie vor der schwierigen Entscheidung: Ehe und Familie oder Job und Land.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":83400,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32780997,\"changedValue\":{\"blurb\":\"»Ein hinreißender Kunstkrimi mit Lovestory« B. Z. am Sonntag
Annie ist auf der Suche nach einem Geschenk. In einem Londoner Trödelladen kauft die junge Köchin ein verstaubtes Gemälde für ihren neuen Freund und wird dann doch abends von ihm sitzen gelassen. Das unscheinbare Bild aber bleibt und stellt ihr ganzes Leben auf den Kopf, denn es scheint viel mehr wert zu sein, als sie ursprünglich dachte. Schon bald sind schwerreiche russische Oligarchen, die Gattin eines Ölscheichs und ein Gangster-Rapper hinter Annies Zufallsfund her. Als die junge Frau auch noch ins Visier einer skrupellosen Kunsthändlerfamilie gerät, scheint sie alles zu verlieren - und findet ganz unerwartet eine neue Liebe ...
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Londons Kunstszene steht Kopf, als ein wieder aufgetauchtes Bild in einer Millionenauktion versteigert werden soll. Ein halbes Jahr zuvor hat Annie es beim Trödler erworben. Was dazwischen geschah? Diebstahl, Mord, Intrige, eine zerstörte Familie - die Kunstszene ist interessanter als gedacht!\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9249d76bc13be21a\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":83394,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34575869,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mit ihren 84 Jahren erlebt Wladimir Kaminers Mutter mehr Abenteuer als alle anderen Familienmitglieder - ob beim Englischlernen, beim Verreisen oder beim Einsatz hypermoderner Haushaltsgeräte. Dabei sammelt sie eine Menge Erfahrungen, die sie an ihren Sohn weiterreichen möchte. Schließlich ist der mittlerweile in einem Alter, in dem er gute Ratschläge zu schätzen weiß. Wladimir folgt den Eskapaden seiner Mutter daher mit großem Interesse, immer darauf vorbereitet, etwas zu lernen. Und sei es nur, sich nicht von einer sprechenden Uhr terrorisieren zu lassen ...
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Wladimir Kaminers Mutter ist trotz ihrer 84 Jahre eine rüstige, unternehmungslustige Rentnerin. Sie geht mit wachem Blick durch die Welt, hat eine unersättliche Neugier: ob beim Englischlernen, beim Verreisen oder beim Einsatz hypermoderner Haushaltsgeräte. Ihre dabei gewonnenen Erfahrungen möchte sie natürlich nicht für sich behalten und steht ihrer Familie stets mit guten Ratschlägen zur Seite.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":83386,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32700787,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mit seinen Nordsee-Krimis, den atmosphärischen "Dünen"-Krimis um das Ermittler-Duo Tjark Wolf und Femke Folkmer, hat sich Sven Koch bisher einen Namen gemacht. Jetzt erscheint mit "Kalte Sonne" sein erster Psychothriller rund um ein atmosphärisches Naturschauspiel, das auf dem dänischen Jütland zu beobachten ist. Sort Sol, die schwarze Sonne, verwandelt den stürmischen Herbst in Dänemark in eine unheimliche Kulisse für einen eiskalten Psychothriller: Während gigantische Vogelschwärme auf Jütland den Himmel verdunkeln und Bilder von Überschwemmungen die Nachrichten dominieren, sieht die 35-jährige Maja im Fernsehen etwas, das unmöglich ist: Der Mann, der im Hintergrund durchs Bild läuft, ist Erik, ihr verstorbener Ehemann! Nur wurde Eriks Leiche vor fünf Jahren aus dem Meer gezogen und mittels DNA-Abgleich eindeutig identifiziert. Maja beginnt, die gemeinsame Vergangenheit auf den Kopf zu stellen. Was sie findet, beschwört ein Unwetter herauf, ebenso dunkel und unheimlich wie die Zeit der schwarzen Sonne.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In den Nachrichten kommen Bilder von Überschwemmungen und riesigen Vogelschwärmen, die die Sonne verdunkeln ¿ aber Maja sieht nur, dass ihr totgeglaubter Mann im Hintergrund vorbei läuft. Aber als sie anfängt zu recherchieren, stößt sie auf eine Mauer des Schweigens und Vertuschens. Spannender und atmosphärischer Thriller.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":83382,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32900340,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine mitreißende Geschichte um eine Erbschaft, eine Liebe und eine Kameliengärtnerei in der Bretagne
Sylvia hat ausgesorgt, doch glücklich ist sie nicht in ihrem terminreichen Leben und in ihrer scheinbar perfekten Ehe. Als sie eine Kamelien-Insel in der Bretagne erbt, lässt sie München hinter sich. Aber Sylvias finanztüchtiger Mann hat die Insel bereits zum Verkauf angeboten. So ist man in der Kameliengärtnerei nicht gut auf die unbekannte Erbin zu sprechen. Gefangen vom Zauber der Insel und berührt von der Herzlichkeit der Menschen, gibt Sylvia ihre Identität nicht preis. Als sie sich in Maël verliebt, der als Gärtner auf der Insel arbeitet, wird ihre Lage erst recht kompliziert ...
Ein wunderbarer Roman über die wichtigen Dinge des Lebens: Liebe, Mut und Zuversicht.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Sylvia hat ausgesorgt, doch glücklich ist sie nicht in ihrem terminreichen Leben und in ihrer scheinbar perfekten Ehe. Als sie sich in den Gärtner Maël verliebt, wird alles erst recht kompliziert. Eine mitreißende Geschichte um eine Erbschaft, eine Liebe und eine Kameliengärtnerei in der Bretagne.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{\"title\":\"Urlaubsatmosphäre\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":80944,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Manchmal fragt man sich im Leben: was wäre gewesen, wenn damals....? So ergeht es Alain, der in seiner Jugend in einer Band Gitarre spielte und von der Plattenfirma nie eine Antwort auf das eingeschickte Demoband bekam. Mittlerweile sind die Träume von der Karriere als Star vergessen, er hat Familie und ist Landarzt. Doch dann eines Tages kommt nach Jahrzehnten, der bei der Post hinter das Regal gerutschte Brief, den die Jugendlichen damals sehnsüchtig erhofft hatten: sie soll(t)en zum Vorspielen kommen. Doch was ist eigentlich aus den Bandmitgliedern geworden? Alain hat sie aus den Augen verloren und macht sich auf die Suche... Eine leichte, unterhaltsame Sommer-Lektüre, die zum Nachdenken über die eigenen verpassten Möglichkeiten anregt.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32889931,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Brief, der mit 33 Jahren Verspätung sein Ziel erreicht, stellt Alains ruhiges Leben auf den Kopf. Er ist Arzt und hat die fünfzig überschritten, seine Frau betrügt ihn, die Kinder sind längst aus dem Haus - trotzdem ist er eigentlich ganz zufrieden. Doch eines Morgens liegt in der Post ein Plattenvertrag für Alains Band The Hologrammes - von 1983. Alain wird zurückgeworfen in eine Zeit, als er und seine Band um ein Haar berühmt geworden wären, als noch alles möglich schien. Er macht sich auf die Suche nach den anderen Bandmitgliedern - und findet einen erfolgreichen, aber verbitterten Künstler, dessen Freundin Alain ein vieldeutiges Lächeln schenkt, einen Präsidentschaftskandidaten und einen populistischen Politiker. Nur die Sängerin, die schöne Bérangère, in die Alain heimlich verliebt war, scheint zunächst verschwunden ... Humorvoll und mit feinem Gespür für Nostalgie erzählt Antoine Laurain von vergessenen Lieben, verlorenen Freundschaften und verpassten Chancen - die plötzlich neues Glück versprechen.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":76827,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34702600,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der zweite unvergessliche Roman der internationalen Bestsellerautorin
Es brennt! In jedem der Schlafzimmer hat jemand Feuer gelegt. Fassungslos steht Elena Richardson im Bademantel und den Tennisschuhen ihres Sohnes draußen auf dem Rasen und starrt in die Flammen. Ihr ganzes Leben lang hatte sie die Erfahrung gemacht, »dass Leidenschaft so gefährlich ist wie Feuer«. Deshalb passte sie so gut nach Shaker Heights, den wohlhabenden Vorort von Cleveland, Ohio, in dem der Außenanstrich der Häuser ebenso geregelt ist wie das Alltagsleben seiner Bewohner. Ihr Mann ist Partner einer Anwaltskanzlei, sie selbst schreibt Kolumnen für die Lokalzeitung, die vier halbwüchsigen Kinder sind bis auf das jüngste, Isabel, wohlgeraten. Doch es brennt. Elenas scheinbar unanfechtbares Idyll - alles Asche und Rauch?\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Das Buch beginnt eigentlich mit seinem Ende: Die Familie Richardson steht vor ihrem Haus, das gerade in Flammen aufgeht und ist davon überzeugt, daß die jüngste Tochter Izzy in jedem Schlafzimmer Feuer gelegt hat. Wo sie gerade ist, weiss niemand. Doch was hat sie zu ihrem Tun veranlasst? Die Antwort bzw. die Gründe dafür schildert die Autorin sehr einfühlsam und zieht den Leser damit unmittelbar in ihren Bann. Genau wie in \\\"Was ich euch nicht erzählte\\\" wird eine ruhige Geschichte erzählt, der Blick aber schonungslos hinter die scheinbar perfekten Fassaden gerichtet. Dabei springt der Funke auch auf den Leser über...\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":74283,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34800024,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der New-York-Times-Bestseller erstmals auf Deutsch
ZUM BESTEN BUCH DES JAHRES GEWÄHLT VON • Wall Street Journal • Oprah Magazine • Booklist • BookPage • Kirkus Reviews
EIN POETISCHER ROMAN ÜBER FAMILIE UND FREUNDSCHAFT
Manchmal verlierst du einen Menschen, um einen anderen zu gewinnen.
Manche Verluste sind so schwer, dass sie nicht wiedergutzumachen sind. So geht es June Elbus, als ihr Onkel Finn stirbt, der Mensch, mit dem sie sich blind verstand, der ihr alles bedeutete. Doch mit ihrer Trauer ist sie nicht allein. Schon bald nach der Beerdigung stellt June fest, dass sie sich die Erinnerung an Finn teilen muss - mit jemandem, der sie mit einer schmerzhaften Wahrheit konfrontiert. Der sie aber auch lehrt, dass gegen die Bitternisse des Lebens ein Kraut gewachsen ist: Freundschaft und Mitgefühl.
»Ein überwältigendes Debüt.« O: The Oprah Magazine
»Fesselnd bis zum Ende. Dieser Roman zieht alle emotionalen Register.« Bookpage
»Eine bitter-süße Mischung aus Herzschmerz und Hoffnung.« Booklist
»Ergreifend bis zur letzten Seite.« ELLE
»Zwischen Trauer und Hoffnung - das geht unter die Haut und ans Herz ... Carol Rifka Brunts Debütroman ist schon jetzt eins der besten Bücher 2018!« Myway
»Ein Roman über Freundschaft, Familie, die erste große Liebe, das Erwachsenwerden und das Erwachsensein, aber auch über Eifersucht und Trauer. Aber manchmal verlieren wir einen Menschen, um einen anderen zu gewinnen. Auch June ergeht es so. Poetisch und zum Weinen schön.« Oberösterreichische Nachrichten\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Die 10-jährige June Elbus hat gerade ihren über alles geliebten Onkel Finn verloren - an Aids. Es sind die 80-er Jahre, die Krankheit bricht gerade mit aller Macht in die bürgerliche Gesellschaft ein. Voruteile und Tabus, Schuldzuweisungen beherrschen die Diskussion. June sieht sich mit ihrer Trauer alleine, sie erfährt, dass Finn mit einem Freund zusammenlebte, doch der ist in der Familie Persona non grata. Es braucht Zeit, bis June ihre Position klar sieht...\",\"changedValue\":{}},\"optionalInfo\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"80-er Jahre: der Aids-Schock\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"f2d860b6da4e1615\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":74805,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34346413,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die #1 der "New York Times"-Bestsellerliste: Dick UND schön? Unsicher UND mutig? Dumplin' ist all das und noch viel mehr. Willowdean - "16, Dolly-Parton-Verehrerin und die Dicke vom Dienst" - wird von ihrer Mutter immer nur Dumplin' genannt. Bisher hat sie sich in ihrem Körper eigentlich immer wohl gefühlt. Sie ist eben dick - na und? Mit ihrer besten Freundin Ellen an ihrer Seite ist das sowieso total egal. Doch dann lernt sie den sportlichen und unfassbar attraktiven Bo kennen. Kein Wunder, dass sie sich hoffnungslos in ihn verknallt - dass er sie allerdings aus heiterem Himmel küsst, verunsichert sie völlig. Plötzlich macht es ihr doch etwas aus, nicht schlank zu sein. Um ihre Selbstzweifel in den Griff zu bekommen, beschließt Will, sich der furchteinflößendsten Herausforderung in ganz Clover City zu stellen: Sie will am "Miss Teen Blue Bonnet"-Schönheitswettbewerb teilnehmen und allen - vor allem sich selbst - beweisen, dass die Kleidergröße für das ganz große Glück überhaupt keine Rolle spielt. "Badeanzüge haben so etwas an sich, das einen denken lässt, man müsste sich erst das Recht verdienen, sie zu tragen. Aber eigentlich ist doch die entscheidende Frage: Hast du einen Körper? Dann zieh ihm einen Badeanzug an."\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Willowdean ist 16 Jahre alt und eigentlich ist sie glücklich mit ihrem - etwas zu dickem - Körper und ihrer Freundin Ellen an ihrer Seite. Aber dann trifft sie den unfassbar attraktiven Bo, der sich wahrhaftig in sie verliebt. Aber Willowdean, die von ihrer Mutter immer nur Dumplin`(Knödel) genannt wird, wehrt sich gegen ihre Gefühle für ihn: denn ein dickes Mädchen und ein gutaussehender Junge - das gibt doch nur blöde Kommentare. Um ihre Selbstzweifel in den Griff zu bekommen, beschließt sie an dem Ereignis der Stadt, dem \\\"Miss Teen Blue Bonnet\\\" Schönheitswettbewerb teilzunehmen. Vor allem, um sich selbst, ihrer Mutter und allen anderen zu beweisen, dass die Kleidergröße bei Schönheit und Glück keine Rolle spielt. Sie bewegt auch noch drei andere Außenseiter sich zu bewerben und die Vorbereitungen auf den Wettbewerb verlaufen ziemlich chaotisch. Ein Klasse Buch nicht nur für junge Mädchen, sondern auch für all die Mütter, die das Gewicht der Töchter (vielleicht) zu wichtig nehmen. Ein Schmöker, der allen Mut macht, die nicht perfekt sind. Ein Buch das zeigt, dass es im Leben auf andere Dinge ankommt als das perfekte Aussehen. Wirklich witzig und berührend. \",\"changedValue\":{}},\"staffName\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Heike\",\"changedValue\":{}},\"staffImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{\"title\":\"Dumplin`\"}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":70994,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34231030,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Mut und Neugier machen abenteuerlustig. »Du fährst nicht um die Ecke. Hörst du? Nicht um die Ecke!«, sagt Mama zu Emma und schaut wieder auf ihr Handy. Wie langweilig! Aber auf einmal machen Emmas Füße was sie wollen und treten ordentlich in die Pedale ihres Dreirades. Sie flitzt geschwind, der Wind weht ihr ins Gesicht, bunte Blätter wirbeln durch die Luft. Und dann beginnt es, das Abenteuer. Um die Ecke klettern Affen in Bäumen, fahren Schiffe auf dem Meer, springen Pferde wild umher. Oder sind das alles nur geheimnisvolle Schatten an der Mauer? Auf jeden Fall ist es spannend. Was wohl hinter der nächsten Ecke wartet? Emma will das auf jeden Fall am nächsten Tag ihrer Mutter zeigen. Aufregende und magisch realistische Bilderwelten mit starker Ausdruckskraft und wenig Worten lassen den Betrachter die Welt durch Emmas Augen sehen und ihre grenzenlose Phantasie erleben.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9249d76bc13be21a\",\"changedValue\":{\"title\":\"Mutig, mutig...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"\\\"Du fährst nicht um die Ecke, hörst du?\\\", sagt Mama und schaut wieder auf ihr Handy. Och, wie langweilig. Aber auf einmal machen Emmas Füße was sie wollen. Bis Emma wieder am Ausgangspunkt auftaucht, hat sie viele Abenteuer erlebt: ein Affe klettert auf einen Baum, Pferde galoppieren an der Wand lang und was sind das für geheimnisvolle Schatten? Sooo schön illustriert, ein ganz lieber Bilderbuchschatz über Mut und Phantasie.\",\"changedValue\":{}},\"optionalInfo\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"- Bilderbuch -\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":71273,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Olga wächst nach dem Tod ihrer Eltern in einfachen Verhältnissen bei ihrer Großmutter in Pommern auf. Sie ist eine Außenseiterin: wissbegierig und ehrgeizig, ganz anders als die Menschen in ihrer Umgebung. Auch die beiden Kinder eines Gutsbesitzers, Viktoria und Herbert, fühlen sich in der Schulgemeinschaft unwohl und nicht angenommen. Die drei werden ein eingeschworenes Team, Olga und Herbert später gar ein Liebespaar. Doch diese Entwicklung missfällt Herberts Eltern, Olga ist nicht standesgemäß. Während Herbert zunächst als Soldat nach Deutsch-Südwestafrika geht, macht Olga eine Ausbildung zur Lehrerin. Die einstige Freundin Viktoria veranlasst ihre Versetzung in eine noch abgelegenere Gegend um einen weiteren Kontakt mit dem Bruder zu verhindern. Dessen Gefühle für Olga sind nach wie vor stark, aber er hat die Abenteuer des Reisens entdeckt und lässt sich nicht von einer Expedition in die Arktis abbringen...
In ruhigem Stil erzählt Bernhard Schlink von einer starken und mutigen Frau Ende des 19. bis zum frühen 21. Jahrhundert. Ein leiser aber nachhaltiger Roman über realisierte und verschenkte Chancen im Leben, über Freundschaft und Loyalität.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34187861,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Geschichte der Liebe zwischen einer Frau, die gegen die Vorurteile ihrer Zeit kämpft, und einem Mann, der sich mit afrikanischen und arktischen Eskapaden an die Träume seiner Zeit von Größe und Macht verliert. Erst im Scheitern wird er mit der Realität konfrontiert - wie viele seines Volks und seiner Zeit. Die Frau bleibt ihm ihr Leben lang verbunden, in Gedanken, Briefen und einem großen Aufbegehren.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":68026,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":34572269,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Dramatisch und erschreckend realistisch: Wolfram Fleischhauer versteht es wie kein anderer, brisante Themen mit atemloser Spannung zu verknüpfen.
Teresa, eine junge Fischerei-Beobachterin, verschwindet spurlos auf hoher See. Sie sollte auf einem modernen Fischfang- und Gefrierschiff die Einhaltung der EU-Vorschriften überwachen. Entsetzt ist nicht nur ihr Ausbilder und Geliebter John Render von der GD-Mare in Brüssel. Genauso am Boden zerstört und von Schuldgefühlen geplagt sind Ragna di Melo und ihre Truppe von radikalen Umweltaktivisten, die eine hochgefährliche Methode entwickelt haben, den skrupellosen Ausbeutern der Meere das Geschäft zu verderben. Als Ragnas Vater, ein schillernder Schweizer Lobbyist, Wind von den Aktivitäten seiner Tochter bekommt, die auch seine eigenen Geschäftsinteressen berühren, muss er handeln. Noch bevor das ganze Ausmaß der Bedrohung nach Brüssel durchgesickert ist, reist er nach Südostasien, wo Ragna sich versteckt halten soll. Er weiß, dass seine Tochter niemals mit ihm sprechen wird. Daher heuert er den jungen Dolmetscher Adrian an, der zu Schulzeiten eine leidenschaftliche Affäre mit Ragna hatte - ohne ihn jedoch in die wahren Gründe einzuweihen ... Drei Männer auf einer verzweifelten Suche, zwei Frauen in Todesgefahr - und zwischen ihnen der brutale Apparat der globalen Fischereimafia, eine gleichgültige Öffentlichkeit und eine handlungsunfähige Politik: Wolfram Fleischhauer entwirft ein erschreckend realistisches Katastrophenszenario und erzählt zugleich von den Grenzen der Liebe und unserer Sehnsucht nach einem neuen Umgang mit der Natur.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein brillianter Ökothriller Eine junge Biologin verschwindet und wird verzweifelt gesucht. Umweltaktivisten greifen zu radikalen Methoden, um gegen die skrupellose Fischereimafia anzukämpfen. Was musss passieren, damit verantwortungslose und hilflose Politiker endlich etwas ändern? Atemlose Spannung - und hoffen auf ein gutes Ende. Dieses Buch wirkt nach und lässt Sie bestimmt nicht kalt.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":68018,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":33594256,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Der gefeierte neue Roman der Autorin des Weltbestsellers >Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry<. »Wenn Sie Worte lieben, wenn Sie Musik lieben, wenn Sie irgendetwas lieben, dann müssen Sie diesen Roman lesen!« Book Page »Rachel Joyce trifft jeden Ton: ein Tribut an Freundschaft, Liebe und die Kraft von großartigen Songs.« Washington Post »Dieser Roman ist so wunderbar und tiefgründig wie die Musik, die jede Seite davon durchdringt.« The Boston Globe Mister Frank hat eine besondere Gabe: Er spürt, welche Musik die Menschen brauchen, um glücklich zu werden. In Franks Plattenladen in einer vergessenen Ecke der Stadt treffen sich Nachbarn, Kunden und die anderen Ladenbesitzer der Straße und hören Klassik und Jazz, Pop und Punk. Keiner weiß, wie lange sie hier noch überleben können. Da taucht eines Tages die Frau in Grün vor Franks Schaufenster auf. Sosehr er sich auch bemüht, Frank kann einfach nicht hören, welche Musik in ihr klingt ...\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Mister Frank hat in den 80gern einen kleinen Plattenlatten in London, in einer Gasse mit kleinen Geschäften und gutem nachbarschaftlichem Zusammenhalt. Sein besonderes Talent - er spürt, welche Musik die Menschen brauchen, um glücklich zu werden. Doch die Zeiten ändern sich und eine große Einkaufskette möchte die Läden aufkaufen. Die Plattenvertreter möchten CD verkaufen (was Frank rigoros ablehnt) und dann taucht auch noch eine junge Frau auf, die Franks Leben komplett durcheinander wirbelt. Denn so sehr er sich bemüht, er kann nicht hören welche Musik sie braucht. Eine wunderbare Liebesgeschichte, eine Geschichte über die Kraft der Musik und das (richtige) Musikhören und eine Geschichte über Freundschaft, Nachbarschaft und Familie mit vielen liebevoll beschriebenen Charakteren. Ein schönes Buch, das Lust auf Menschen und Musik macht. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":60194,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32717180,\"changedValue\":{\"blurb\":\"James Cheshire und Oliver Uberti zeigen uns mit Hilfe neuester digitaler Daten etwas, das bis vor kurzem noch ein Mysterium war: weshalb und wohin die Tiere wandern. Auf vielen liebevoll gestalteten, großformatigen Karten und Infografiken durchqueren Schildkröten ganze Ozeane, machen Wale an Unterwassergebirgen Rast und weichen riesige Waldsänger-Schwärme Tornados aus. Wir sehen erstmals, wohin Elefanten vor Wilderern fliehen, wie Otter kalifornische Küstengebiete zurückerobern, wie niederländische Seeschwalben den Weltrekord der längsten Tierwanderung brechen und wohin Wale vor Lärm fliehen. Dieser faszinierende Bildband ist ein ideales Geschenk für jeden Natur- und Tierliebhaber.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ein richtiges Schmökerbuch! Auf jeweils einer Doppelseite verfogt man Wandererungen bestimmter Tiere. Mit GPS-Sendern versehene Tiere offenbaren ihre Geheimnisse: woher kommen - wohin gehen Schildkröten, Singvögel, Elefanten, Otter und viele mehr. Liebevoll gestaltete Karten und reichlich Infografiken sind ein Genuss für jeden Tierfreund! Ein super Geschenk für Naturliebhaber.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9249d76bc13be21a\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":57754,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32781038,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Als er gerade dienstlich in Bern ist, erreicht den Zürcher Bibliothekar Ernst ein offensichtlich irregeleiteter Anruf. Am anderen Ende der Leitung ist eine ihm unbekannte Frau, die ihn anfleht, umgehend zu ihr zu kommen. Aus einer Augenblickslaune heraus begibt sich Ernst zu der nahe gelegenen Adresse. Dort erwartet ihn eine alte Frau und drückt ihm ein Päckchen in die Hand mit der Bitte, es zu verwahren, damit es nicht in falsche Hände gerate. Zu seiner eigenen Verblüffung kommt Ernst der Bitte nach. Als er das Päckchen bei sich zu Hause öffnet, entdeckt er eine alte Handschrift, die er als ein Exemplar des \\\"Abrogans\\\" erkennt, eines lateinisch-althochdeutschen Wörterbuchs, das als ältestes deutschsprachiges Buch überhaupt gilt. Sollte es sogar das bisher verschollene Original sein? Was, fragt sich Ernst, hat es mit diesem Fund auf sich? Und was soll er jetzt am besten tun ...
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der Züricher Bibliothekar Ernst Stricker ist beruflich in Bern, als er zufällig an einem öffentlichen Telefonapparat Gesprächspartner einer ihm unbekannten Frau wird, die ihn flehentlich auffordert umgehend zu ihr zu kommen. Aus einer Laune heraus lässt Ernst sich auf das Abenteuer ein. Die alte Dame vertraut ihm ein Päckchen an, mit der Bitte es gut zu verwahren, damit es nicht in falsche Hände gelangt. Zuhause entdeckt er darin eine alte Handschrift, die er als \\\"Abrogans\\\" identifiziert, ein lateinisch-althochdeutsches Wörterbuch, eines der ältesten deutschsprachigen Bücher. Doch vor wem soll der Bibliothekar das wertvolle Buch schützen und wie kam es überhaupt in den Besitz der alten Frau? Parallel dazu erzählt der Autor die Geschehnisse um den jungen Novizen Haimo, der im 8. Jahrhundert im Kloster Weltenburg vom Abt beauftragt wird, nach seinen Vorgaben ein kleines Buch zu erstellen. Es soll nicht als Messbuch im Kloster bleiben, sondern in anderen Klöstern abgeschrieben und so unter die Leute gebracht werden. Also macht Haimo sich an die Arbeit. Mit gewohnt ruhigem und bedächtigem Schreibstil lässt Hohler den Leser in ein spannendes und fesselndes Abenteuer in der heutigen Zeit bzw. im Mittelalter eintauchen.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":57751,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Als Judith Keppler in einer Bank den Ort eines vermeintlichen Selbstmordes reinigen soll, fallen ihr deutliche Spuren auf, die eher auf ein Verbrechen deuten. Sie gibt diese Hinweise an die Polizei weiter und gerät fortan ins Fadenkreuz des BKA. Augenblicklich sieht Judith sich umgeben von Spitzeln diverser Geheimdienste, die Einfluss auf die Computerwelt nehmen, aber auch ihr Leben als DDR-Waise im Visier haben. Wem kann sie plötzlich noch vertrauen, wer schützt sie vor Zugriffen gewisser ¿ Strippenzieher¿? Judith ist gezwungen aus ihrer Lethargie zu erwachen und zu agieren, was auch bedeutet, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten. Den drastisch um sich greifenden Rechtspopulismus, geheime Waffengeschäfte, Stasi, Verfassungsschutz und die leidvolle deutsch-deutsche Geschichte hat Elisabeth Herrmann in ihrem spannenden Thriller mit aktuellen, hochbrisanten politischen und sozialkritischen Inhalten verknüpft.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32781049,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Judith Kepler ist Tatortreinigerin. Sie wird gerufen, wenn der Tod Spuren hinterlässt, die niemand sonst beseitigen kann. In einem großen Berliner Bankhaus ist ein Mann in die Tiefe gestürzt. Unfall oder Selbstmord? Judith entdeckt Hinweise, die Zweifel wecken. Als sie die Polizei informiert, ahnt sie nicht, welche Lawine sie damit lostritt: Sie gerät ins Visier einer Gruppe von Verschwörern, die planen, die Bank zu hacken. Ihr Anführer ist Bastide Larcan, ein ebenso mächtiger wie geheimnisvoller Mann, der Judith zur Zusammenarbeit zwingt. Denn er kennt Details aus ihrer Vergangenheit, die für sie selbst bis heute im Dunklen liegen. Und in Judith keimt ein furchtbarer Verdacht - kann es sein, dass Larcan in die Ermordung ihres Vaters verstrickt war? Sie weiß, sie wird nicht ruhen, bis sie endlich die Wahrheit erfährt, was als Kind mit ihr wirklich geschah ...
\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":55618,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":31748014,\"changedValue\":{\"blurb\":\"18. Juli 1816: Vor der Westküste von Afrika entdeckt der Kapitän der Argus ein etwa zwanzig Meter langes Floß. Was er darauf sieht, lässt ihm das Blut in den Adern gefrieren: hohle Augen, ausgedörrte Lippen, Haare, starr vor Salz, verbrannte Haut voller Wunden und Blasen ... Die ausgemergelten, nackten Gestalten sind die letzten 15 von ursprünglich 147 Menschen, die nach dem Untergang der Fregatte Medusa zwei Wochen auf offener See überlebt haben. Da es in den Rettungsbooten zu wenige Plätze gab, wurden sie einfach ausgesetzt. Diese historisch belegte Geschichte bildet die Folie für Franzobels epochalen Roman, der in den Kern des Menschlichen zielt. Wie hoch ist der Preis des Überlebens?\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9249d76bc13be21a\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Franzobel zeichnet diese Schiffstragödie nach einer wahren Begebenheit: 1816 erhält Frankreich die Kolonie Senegal von England zurück und schickt daraufhin einen Fregattenkonvoi mit Infanteristen und Verwaltungsbeamten dorthin, darunter die Medusa unter dem Kommando des Salonlöwen Chaumarey. Dilettantische Vorbereitung und ein völlig überforderter Kapitän münden in einer Katastrophe: das Schiff läuft auf Grund, für 400 Passagiere sind nur 6 kleine Boote vorhanden. Die Rettungsmaßnahmen sind so dilettantisch organisiert wie die ganze Reise: aus den Masten und Rahen wird ein Floß gebaut, das 149 Menschen aufnimmt. Der Kapitän, der einzig um sein eigenes Leben bangt, überlässt sie dem sicheren Tod in der Hoffnung, dass diese Schande nie ans Licht kommt. Der eigentlich monströse Stoff hat seinen Autor gefunden: mit unbändiger Fabulierlust erzählt er die wilde Orgie der Dummheit und Unmoral. Der ungeheuerlichen Geschichte mangelt es nicht an satirischen Verweisen ins Heute, der schräge und angriffslustige Humor macht das ungewöhnliche Buch so lesenswert! \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":57048,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":31727582,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Holt, eine Kleinstadt in Colorado. Eines Tages klingelt Addie, eine Witwe von 70 Jahren, bei ihrem Nachbarn Louis, der seit dem Tod seiner Frau ebenfalls allein lebt. Sie macht ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag: Ob er nicht ab und zu bei ihr übernachten möchte? Louis lässt sich darauf ein. Und so liegen sie Nacht für Nacht nebeneinander und erzählen sich ihre Leben. Doch ihre Beziehung weckt in dem Städtchen Argwohn und Missgunst.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Addie und Louis, beide Anfang siebzig und verwitwet, kennen sich nur oberflächlich obwohl sie nicht weit voneinander wohnen. Eines Tages besucht Addie Louis und stellt ihm eine ungewöhnliche Frage: ob er nicht manchmal bei ihr übernachten wolle, ohne Hintergedanken, einfach nur so. Louis ist auch einsam und nach einigem Überlegen steht er eines Abends vor ihrer Hintertür. Alles ist ungewohnt, man weiß nicht viel über den anderen, trinkt er lieber ein Bier oder ein Glas Wein? Doch dann liegen die beiden im Bett und erzählen fast die ganze Nacht. Sie tauschen sich aus über das Leben, ihre verstorbenen Partner, die Kinder, gemachte Fehler und Schicksalsschläge. Den beiden gefallen diese Nächte: die Einsamkeit verschwindet, es entsteht Vertraulichkeit und Verbundenheit zwischen ihnen. Doch sie sind leider nicht allein auf der Welt. Die Nachbarn in der Kleinstadt bekommen die Treffen mit und zerreißen sich die Mäuler, ihre Kinder sind entsetzt und alarmiert. Völlig unaufgeregt und niemals kitschig erzählt der Autor vom Mut sich über Konventionen hinwegzusetzen. Einsam und allein im Alter, es könnte auch anders gehen. \",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":57756,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32780415,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Hochspannend und beklemmend aktuell - ein neuer Fall für Lene Jensen und Michael Sander
Die dänische Gesellschaft Nobel Oil kennt keine Skrupel, sich die gigantischen Rohstoffvorkommen in der grönländischen Diskobucht zu sichern. Die Einwohner sind alarmiert, Umweltaktivisten agieren zunehmend rabiat. Als der Chef-Geologe des Bohrungsgeländes tot aufgefunden wird und ein USB-Stick mit brisanten Informationen verschwindet, werden Kommissarin Lene Jensen und Ermittler Michael Sander angeheuert, den Fall aufzuklären. Alle Spuren verweisen auf einen Täter aus der militanten Umweltaktivisten-Szene. Doch scheinen diese Hinweise fingiert zu sein, und Jensen und Sander beginnen, auf eigene Faust zu ermitteln. Bis sie erkennen, dass sie nur Bauernopfer sind in einem unerbittlichen Kampf um Geld, Prestige und Macht.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Brisante Erkenntnisse bei geologischen Untersuchungen in Grönland veranlassen den Chefgeologen Peter Holm unverzüglich nach Kopenhagen zurück zu kehren. Bevor er jedoch seinem Auftraggeber, dem Ölkonzern ¿Nobel Oil¿ einen Datenstick überbringen kann, wird Holm ermordet und der Stick verschwindet. Für die ermittelnde Lena Jensen eröffnet sich ein Szenario voller menschenverachtender Gier um Reichtum und Korruption. Ihr einstiger Kollege Michael Sander, der im Auftrag von Axel Nobel, den verschwundenen Stick mit den äußerst brisanten Daten wiederbeschaffen soll, kommt ihr dabei ständig unangenehm in die Quere. Jacobsen stellt in einem lesenswerten und packenden Ökothriller dar, mit welchen machtbesessenen politischen Mitteln ohne Rücksicht auf Natur und Bewohner Grönlands wirtschaftliche Interessen um heiß umkämpfte Märkte, Technologien und Rohstoffe durchgesetzt werden.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":55631,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32793427,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die Geschichte einer verführbaren jungen Frau in den turbulenten Jahren nach 1968
Die Welt steht Hilla Palm offen. Nach langem Suchen hat das Mädchen aus einfachem Hause endlich ihre Heimat gefunden: in der Literatur und Hugo, dem Mann, der Hilla mit all ihren bitteren Erfahrungen annimmt. Zusammen entdecken sie die Liebe und erleben die 68er Jahre, in denen alles möglich scheint.
Doch dann durchkreuzt das Schicksal ihre Pläne, und verzweifelt sucht Hilla Halt bei Menschen, die für eine friedvollere, gerechtere Welt kämpfen. Die marxistische Weltanschauung wird ihr zum neuen Zuhause. Beherzt folgt sie ihren Überzeugungen und muss am Ende doch schmerzlich erkennen, dass Freiheit ohne die Freiheit des Wortes nicht möglich ist.
\\\"Wir werden erwartet\\\" erzählt mitreißend die Geschichte einer suchenden jungen Frau in den turbulenten Jahren zwischen 1968 und dem Deutschen Herbst. Ein nachdenklich stimmendes Buch über den Mut, die Gesellschaft und sein Leben zu verändern - ein Buch über die Kraft der Versöhnung.
\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nach den vorangehenden drei Romane \\\"Das verborgene Wort\\\", \\\"Aufbruch\\\" und \\\"Spiel der Zeit\\\", ist \\\"Wir werden erwartet\\\" der Abschlussband der Tetralogie um das Arbeiterkind Hilla Palm (dat Kenk von enem Proleten). Aufgewachsen in finanziell, geistig und emotional schwachen Verhältnisse, kämpft sich Hilla durchs Schulleben bis zum Studium der Literaturwissenschaft. Am Ende des 3. Bandes scheint einem Happy End mit ihrem Studienfreund Hugo nichts mehr im Weg zu stehen. Doch ein schwerer Schicksalsschlag durchkreuzt Hillas Pläne. In ihrer Verzweiflung, in der sie an nichts und niemanden mehr glaubt, wird sie Mitglied der DKP und zieht nach Hamburg. Wie konnte es zu so einem radikalen Einschnitt kommen? Ulla Hahn nutzt ihre autobiografisch geschriebenen Romane, um ihre eigene Vergangenheit aufzuarbeiten. Denn die Antwort finden wir in der Gesamtheit ihrer 4 Bände. Mit \\\"Wir werden erwartet\\\" schließt sich der Kreis um die vorangegangenen 3 Bände, die jeweils mit dem Schlusssatz endeten: \\\"Lommer jonn!\\\". Ein sprachlich und inhaltlich brillantes Zeitbild der 50er bis 70er Jahre.\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":57757,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32950760,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Boston, 1910. Der elfjährige William James Sidis wird von der amerikanischen Presse als »Wunderjunge von Harvard« gefeiert. Sein Vater Boris, ein bekannter Psychologe mit dem brennenden Ehrgeiz, die Welt durch Bildung zu verbessern, triumphiert. Er hat William von Geburt an mit einem speziellen Lernprogramm trainiert. Durch Anwendung der Sidis-Methode könnten alle Kinder die gleichen Fähigkeiten entwickeln wie sein Sohn, behauptet er. Doch als William erwachsen wird, bricht er mit seinen Eltern und seiner Vergangenheit. Er weigert sich, seine Intelligenz einer Gesellschaft zur Verfügung zu stellen, die von Ausbeutung, Profitsucht und Militärgewalt beherrscht wird. Stattdessen versucht er, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten - mit aller Konsequenz.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"In seinem Debutroman erzählt der Autor die Geschichte des (weitgehend unbekannten) Wunderkindes und Exzentrikers William James Sidis, der von 1898 bis 1944 in Amerika lebte. Sein hochintelligenter Vater Boris Sidis flieht in jungen Jahren aus der Ukraine ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten nach New York um dort sein Glück zu machen. Nach einigen beruflichen Fehlschlägen absolviert er erfolgreich ein psychologisches Studium. Sidis ist felsenfest davon überzeugt, dass nur durch Bildung die Welt verbessert werden kann. Nach der Heirat mit Sarah Mandelbaum wird Sohn William James Sidis geboren, den die beiden von Geburt an mit einem speziellen Lernprogramm erziehen um die Theorie zu beweisen. Mit Erfolg, denn der junge William kann schon im Alter von 18 Monaten lesen, verfasst als Kind bereits mehrere Bücher und beginnt mit 11 Jahren sein Harvardstudium. Sein Intelligenzquotient wird auf über 250 geschätzt. Doch was nützt der ganze Wissensdrill, wenn die empathische und menschliche Seite zu kurz kommt u.a. weil der Kontakt mit Gleichaltrigen völlig fehlt. Der Leser begleitet das junge Genie bei seinem kometenhaften Aufstieg, aber auch beim tragischen Scheitern. Ein faszinierendes Thema, das Zehrer mit leisen Tönen aber auch einer enormen Sogwirkung sehr interessant zu erzählen weiß. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":56020,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Dieses Sachbuch sollte man gelesen haben - damit man weiß, was passieren kann und wogegen man sich stellen muss. Vieles in diesem Buch provoziert und in vielem stimme ich persönlich nicht mit dem Autor überein, aber es sind sehr interessante Thesen, Ansichten und Zukunftsvisionen. Wenn jedes Lebewesen nur eine Ansammlung von Algorithmen und biochemischen Systemen ist, dann erscheint es nur logisch, dass die technische Entwicklung irgendwann Algorithmen erzeugt, die den Menschen gründlicher verstehen, als der sich selbst. Wenn Maschinen mit immer mehr Daten über unsere Körperfunktionen, unsere Gewohnheiten, unser Kaufverhalten, unsere Ortsveränderungen, unsere Kontakte gefüttert werden, dann können - und werden - sie ab einem gewissen Punkt besser für uns entscheiden, als wir selbst. Und es gibt das Szenario, dass es nützliche und nicht nützliche, reiche und überflüssige Menschen gibt. Der Mensch ist selbst Gott und glaubt nicht mehr an einen Got, jede Menschlichkeit verschwindet vor dem Maschinenwissen. Ein kleines bisschen Hoffnung gibt er selbst: \\\"Dieses Buch spürt den Ursprüngen unser gegenwärtigen Konditionierung nach, um ihren Griff zu lockern und uns in die Lage zu versetzen, weit phantasievoller als bisher über unsere Zukunft nachzudenken\\\" (S.535 Z.14-16). Aber man muss solche Zukunftsaussichten kennen, um bessere Zukunftsvisionen zu entwickeln? Deshalb unbedingt LESEN.\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":30359456,\"changedValue\":{\"blurb\":\"In seinem Kultbuch Eine kurze Geschichte der Menschheit erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In „Homo Deus" stößt er vor in eine noch verborgene Welt: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen - schöpferische wie zerstörerische - und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben? Wie wird es dem Homo Sapiens ergehen, wenn er einen technikverstärkten Homo Deus erschafft, der sich vom heutigen Menschen deutlicher unterscheidet als dieser vom Neandertaler? Was bleibt von uns und der modernen Religion des Humanismus, wenn wir Maschinen konstruieren, die alles besser können als wir? In unserer Gier nach Gesundheit, Glück und Macht könnten wir uns ganz allmählich so weit verändern, bis wir schließlich keine Menschen mehr sind.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":57758,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":33431542,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wie auch ihre Schwestern ist CeCe d'Aplièse ein Adoptivkind, und ihre Herkunft ist ihr unbekannt. Als ihr Vater stirbt, hinterlässt er einen Hinweis - sie soll in Australien die Spur einer gewissen Kitty Mercer ausfindig machen. Ihre Reise führt sie zunächst nach Thailand, wo sie die Bekanntschaft eines geheimnisvollen Mannes macht. Durch ihn fällt CeCe eine Biographie von Kitty Mercer in die Hände - eine Schottin, die vor über hundert Jahren nach Australien kam und den Perlenhandel zu ungeahnter Blüte brachte. CeCe fliegt nach Down Under, um den verschlungenen Pfaden von Kittys Schicksal zu folgen. Und taucht dabei ein in die magische Kunst der Aborigines, die ihr den Weg weist ins Herz ihrer eigenen Geschichte ...
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eintauchen und versinken in eine andere faszinierende Welt, das verspricht der vierte Band ¿Sieben Schwestern¿-Reihe von Lucinda Riley. Als CeCe in England die Kunsthochschule verlassen muss, begibt sie sich auf die Suche nach ihrer wahren Identität. Auch sie hat, wie ihre Adoptivschwestern, nach dem Tode ihres Vaters einen Brief erhalten, dessen Hinweise sie zunächst nach Thailand und ferner nach Australien führen. Hier erfährt sie, dass das Leben der Perlenhändlerin Kitty Mercer eng mit ihrem eigenen verknüpft ist. Bei weiteren Nachforschungen trifft CeCe auf die völlig fremde, mystische Welt der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. Ganz langsam lüftet sich das Geheimnis um ihre eigene, sehr berührende Familiengeschichte. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":55622,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32747465,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Wie soll ich leben? Was macht ein gutes Leben aus? Welche Rolle spielt das Schicksal? Welche Rolle spielt das Geld? Ist es besser, nach Glück zu streben oder Unglück zu umschiffen? Viele stellen sich diese Fragen, aber sie finden keine Antwort. Denn sie suchen den einen Weg zum guten Leben, und den gibt es nicht. Dafür ist die Welt viel zu kompliziert. Kein Grund zur Verzweiflung: Der Bestsellerautor Rolf Dobelli zeigt, dass es nicht den einen, sondern viele überraschende Wege zum Glück gibt. Die 52 besten stellt er in diesem Buch vor. Es sind gedankliche Modelle, die uns helfen, die Welt neu zu sehen und zu verstehen. Wenn Sie diese Wegweiser ganz praktisch im Alltag nutzen, sind Sie bestens gerüstet für Ihren ganz persönlichen Weg zum guten Leben! Rolf Dobellis kluge Texte begeistern Millionen von Lesern, sie sind nicht nur inhaltlich ausgesprochen bereichernd, sondern auch ein echtes Lesevergnügen.
"Rolf Dobellis Bücher habe ich nicht nur gelesen, sondern jedes Wort auf der Zunge zergehen lassen." (Frank Elstner, Fernsehshowmaster)
"Rolf Dobelli ist einer der geistreichsten Denker Europas." (Matt Ridley, Bestsellerautor)\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9249d76bc13be21a\",\"changedValue\":{}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nach Die Kunst des klares Denkens und Die Kunst des klugen Handels beschäftigt sich der Philosoph und Manager Dobelli mit einer Frage, die die Menschheit seit je her beschäftigt. Was macht ein gutes Leben aus und wie erreiche ich es? Ein Ansatz ist einleuchtend: Weglassen! Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihnen wichtig ist, hetzen Sie nicht den falschen Terminen und den falschen Leuten hinterher. Tun Sie nur, was Sie wirklich können. Unzählige, anschauliche Beispiele machen das Buch zu einer kurzweiligen Lektüre. Eine überraschende und vor allem anwendbare Lebensphilosophie. Die 52 Ansätze stammen zum größten Teil aus der griechisch-römischen Philosophie und sind untermauert mit den aktuellen Studien aus Psychologie und Wirtschaft. Zusammen ergeben Sie einen praktikablen Werkzeugkasten. Jede Woche in 2018 ein neuer Denkanstoß? Ein wunderbares Geschenkbuch mit Sinn!\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":56027,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Loveday ist ein verschlossenes Mädchen, das mit ihrer Art und ihrem Aussehen (Piercings und Tatoos) versucht die Menschen auf Abstand zu halten. In Archie hat sie einen väterlichen Freund gefunden und Arbeit in seinem Antiquariat. Durch ihre Liebe zu Büchern lernt sie Nathan kennen und entdeckt den Poetry Slam. Ein Buch, das zu Herzen geht. Eher leise und gefühlvoll geschrieben, ist es trotzdem spannend die Entwicklung der jungen Frau mitzuerleben. Ein Buch für romantische Buchliebhaber, denn die Liebe zu Büchern ist neben der Liebesgeschichte das Hauptthema. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32700702,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ein Buch, das einen so schnell nicht mehr loslässt: Stephanie Butlands herzergreifender Roman erzählt vom Wunder der Liebe und von der heilenden Kraft der Literatur. Mit Piercings und tiefschwarz gefärbten Haaren versucht Loveday, die Welt von sich fern zu halten. Sie ist ein wahrer Büchernarr, umgibt sich lieber mit Literatur als mit Menschen und trägt die Anfangssätze ihrer Lieblingsromane als Tattoos auf dem Körper. Wirklich wohl fühlt sie sich nur in Archies Antiquariat. Der alte Mann hat ihr nicht nur einen Job gegeben, er akzeptiert sie vor allem, ohne Fragen zu stellen. Als Loveday Nathan kennenlernt, scheint ihre Welt heller zu werden: Er nimmt sie mit zu einem Poetry-Slam, und die Gedichte öffnen beiden einen Weg, sich die Dinge mitzuteilen, für die ihnen sonst die Worte fehlen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebe. Doch dann werden im Antiquariat Bücher für Loveday abgegeben, die sie zurück in ihre Kindheit führen und schmerzhafte Erinnerungen an eine Familientragödie wecken, die sie nur zu gerne weiter verdrängt hätte. Kann sie mit Archies und Nathans Hilfe endlich mit der Vergangenheit Frieden schließen und über die Ereignisse hinwegkommen, die ihr Leben so sehr erschüttert haben?
Ein wunderschöner Roman über Familie, Liebe, Verlust und Vergangenheitsbewältigung mithilfe der besonderen Kraft der Literatur.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":55633,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Ranga Yogeshwar ist ein Star unter den Wissenschaftsjournalisten, Seit vielen Jahren bringt er uns im Fernsehen die Wissenschaft näher und macht sie für jedermann leicht verständlich. In seinem neuen Buch \\\"Nächste Ausfahrt Zukunft\\\" hinterfragt er den rasanten Fortschritt der Wissenschaft und Technik im neuen Jahrhundert. Was bleibt? Was ändert sich? Und was macht das mit uns? Die digitale Revolution, die Fortschritte in der Gentechnik, die Entwicklung der künstlichen Intelligenz sowie die Massenüberwachung... Wissenschaft und Technik entwickeln sich in rasantem Tempo und greifen in unser Leben ein. Wer kann da noch mithalten und auf dem Laufenden bleiben?\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t\\t Für Ranga Yogeshwar ist die eigene, unmittelbare Erfahrung entscheidend. Und davon berichtet er in seinen vielen, willkürlich aneinandergereihten Geschichten. Ob er ein Klonlabor in Südkorea aufsucht, einer Auswilderungsstation auf Sumatra, ob er von unterirdischen Eishöhlen auf Spitzbergen berichtet oder den zerstörten Atomanlagen in Fukushima. Oder aber ob er in einem Selbstversuch testet, wie man mit einem »infizierten« Handy abgehört werden kann. All diese Erlebnisse, Experimente und Nachforschungen inspirieren und fordern uns dazu auf, kritisch über unsere Welt im Wandel nachzudenken und den Fortschritt in seinem Gesamtzusammenhang zu begreifen. Denn Fakt ist: die neuen Technologien werden einen jeden von uns verändern! Spannend und unterhaltsam!
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"eb15e75b358edc6b\",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32875568,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Was bleibt? Was ändert sich? Und was macht das mit uns? In seinem neuen Buch blickt Ranga Yogeshwar aus seiner ganz speziellen Perspektive auf unsere sich rasch wandelnde Welt. Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz greifen auf fundamentale Weise in unser Leben ein. Ein informatives, aber auch sehr unterhaltsames Buch.Innovationssprünge sind häufig gleichbedeutend mit Krisen. Wir erfahren derzeit eine epochale Umbruchphase so wie einst, als das Mittelalter durch die Renaissance abgelöst wurde oder die Moderne das Bürgertum erschütterte. Doch oft betrachten wir das Neue mit alten Augen und verkennen, dass der Fortschritt uns selbst verändert.Für Ranga Yogeshwar ist die eigene unmittelbare Erfahrung entscheidend. So berichtet er von seinen Besuchen in einem Klonlabor in Südkorea, einer Auswilderungsstation auf Sumatra, von unterirdischen Eishöhlen auf Spitzbergen oder den zerstörten Atomanlagen in Fukushima. In einem Selbstversuch testet er, wie man mit einem »infizierten« Handy abgehört werden kann. Oder erinnert sich, wie sein indischer Großvater die erste mobile Bibliothek einführte, um Menschen den Zugang zu den Wissensschätzen der Vergangenheit zu ermöglichen. Solche Erlebnisse, Experimente und Reminiszenzen inspirieren ihn, engagiert und kritisch über unsere Welt im Wandel nachzudenken und den Fortschritt in seinem Gesamtzusammenhang zu begreifen.\"}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168843,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":55623,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32785456,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Den Wald erleben, staunen und Spaß haben mit Peter Wohlleben! Haben Bäume eine eigene Sprache? Müssen Baumkinder in die Schule gehen? Warum haben Waldtiere Angst vor Menschen? Peter Wohlleben beantwortet Fragen, die ungewöhnlich, originell und oft sehr lustig sind. Seine leicht verständlichen und fast immer überraschenden Antworten lassen Kinder das Leben im Wald mit ganz anderen Augen sehen. Der begnadete Erzähler schöpft dabei aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Förster und Naturschützer und stützt sich darüber hinaus auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit, Naturschutz und Nachhaltigkeit von Bestsellerautor Peter Wohlleben, bekannt aus Funk, TV und Printmedien. www.wohlleben-buecher.de\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Der sympathische Förster, der Deutschland das Geheime Leben der Bäume näher gebracht hat, sendet nun seine Botschaft an Kinder. Wunderschön bebildert und kindgerecht aufbereitet ist es das ideale Geschenk für kleine Entdecker ab 6 Jahren. Überraschende Antworten auf Kinderfragen: Wieso haben Waldtiere Angst vor Menschen, wie produzieren Bäume Sauerstoff, was singen Vögel, was machen Bäume nachts? Staunen ist angesagt auf dieser Walderkundungstour! \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9249d76bc13be21a\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":57760,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32780162,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Warum man manchmal den Ort, den man liebt, verlassen muss, um sich selbst zu finden
Seit Generationen leben die Millers in Miller's Valley. Doch jetzt soll der Fluss, an dem das Örtchen liegt, zu einem Wasserreservoir gestaut, das ganze Tal geflutet werden. Während der Tag näher kommt, an dem ihre Heimat für immer verschwinden wird, erinnert Mimi sich an ihre Kindheit und Jugend in Miller's Valley und wie sie den Mut fand, ihren eigenen Weg zu gehen.
Eine kraftvolle, emotionale Geschichte über eine Familie und eine Dorfgemeinschaft, die sich unabwendbaren Veränderungen stellen muss; über sonnendurchflutete Kindheitstage, Wachstumsschmerzen und die Kunst, sich selbst und eine neue Heimat zu finden. Unsere Jahre in Miller's Valley erinnert uns daran, dass der Ort, an dem wir aufgewachsen sind, und die Menschen darin zwar verschwinden mögen, aber in unserem Herzen auf immer weiterleben.
\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Umsiedeln damit ein neuer Staudamm gebaut werden kann! Diese Tatsache bringt die Bevölkerung in Miller¿s Valley in Rage und Widerstand macht sich breit. Auch die Millers, seit Generationen im Tal beheimatet, wehren sich vehement. Der Ertrag der kleinen Farm reicht eigentlich nicht zum Leben. Daher repariert der Vater nebenbei Maschinen, während die Mutter als Krankenschwester arbeitet, um ihren drei Kindern, Ed, Tom und Mimi eine gute Erziehung und Ausbildung zu ermöglichen. Welche Schwierigkeiten und Nöte der drohende Verlustes ihrer Heimat, die plötzliche Krankheit ihres Vaters und das andere Leben ihres Bruders Tom verursachen, wird aus der Sicht Mimis erzählt. Hängt sie auch noch so sehr an ihrer Familie und den Freunden, so muss sie doch ihren eigenen Weg gehen. Sie gelangt zu der Erkenntnis: der Ort, an dem wir aufwachsen und die Menschen, die wir dort liebgeworden haben, werden vielleicht verschwinden, aber in unseren Herzen immer weiterleben. Ein absolut liebens- und lesenswerter Familienroman.\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"e7f1938f3a40af70\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168929,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":56016,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32928007,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Britischer Buchpreis 2017 für den besten Roman des Jahres
London im Jahr 1893. Nach dem Tod ihres Mannes verlässt Cora Seaborne die Hauptstadt und reist gemeinsam mit ihrem Sohn Francis in den Küstenort Aldwinter. Als Naturwissenschaftlerin und Anhängerin der provokanten Thesen Charles Darwins gerät sie dort mit dem Pfarrer William Ransome aneinander. Beide sind in rein gar nichts einer Meinung, beide fühlen sich unaufhaltsam zum anderen hingezogen. Anmutig und intelligent erzählt dieser Roman - noch vor allem anderen - von der Liebe und den unzähligen Verkleidungen, in denen sie uns gegenübertritt.
Ein wundervoller Roman über das Leben, die Liebe und den Glauben, über Wissenschaft und Religion, Geheimnisse und die komplizierten und unerwarteten Wandlungen des menschlichen Herzens. So gut, dass die Seiten von innen heraus leuchten. Helen MacDonald
Wäre der große viktorianische Roman gemeinsam von Charles Dickens und Bram Stoker geschrieben worden, hätte er es wohl vollbracht, Die Schlange von Essex übertreffen zu können? Sarah Perry schreibt sich mit diesem Roman in die Riege der besten zeitgenössischen Autoren Englands. John Burnside\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"England im Jahre 1893. Nach dem Tod ihres brutalen Ehemanns kann Cara Seaborne endlich ein freies Leben führen. Als Anhängerin der provokanten Thesen von Charles Darwin gerät sie mit dem Pfarrer William Ransome aneinander, der in dem kleinen Küstenort Aldwinter lebt, in dem man angeblich eine riesige Seeschlange gesichtet hat. Sarah Perry hat einen faszinierenden, anmutigen Schreibstil, der jeden Satz zu einem Vergnügen macht. Jede Person des Romans ist liebevoll charakterisiert und es gibt neben der Hauptgeschichte viele kleinere Geschichten. Ein intelligenter Roman über das Leben der damaligen Zeit, die Wissenschaft, den Glauben und den Aberglaube, die Liebe und die Freundschaft. Eine Liebesgeschichte, ein historischer Roman, ein tiefgründiges Buch, das man nicht in eine Kategorie pressen kann und bei dem man traurig ist, dass es irgendwann endet. Ein herausragender Roman, den man noch lange im Gedächtnis behält und immer wieder zur Hand nehmen wird.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":55624,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32821364,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Seit über 10 Jahren ein Welterfolg: >Der Junge im gestreiften Pyjama< Mit seinem neuen Roman kehrt John Boyne in das dunkelste Kapitel unserer Geschichte zurück. Als Pierrot seine Eltern verliert, nimmt ihn seine Tante zu sich in den deutschen Haushalt, in dem sie Dienst tut. Aber dies ist keine gewöhnliche Zeit: Der zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor. Und es ist kein gewöhnliches Haus: Es ist der Berghof - Adolf Hitlers Sommerresidenz. Schnell gerät der Junge unter den direkten Einfluss des charismatischen Führers. Um ihm seine Treue zu beweisen, ist er zu allem bereit - auch zum Verrat. Ein brandaktuelles Buch in Zeiten des weltweiten Rechtsrucks. »Unfassbar und unfassbar gut.« The Times »Ein Bravourstück ... Überwältigend.« The Guardian »Die Leser werden John Boynes Botschaft begreifen: Wenn das Pierrot passieren kann, dann kann es auch uns passieren.« Irish Indipendent »Erneut zwingt uns diese Parabel über einen Jungen in Kriegszeiten dazu, über das Beste und das Schlechteste im Menschen nachzudenken.« The Irish Times »Eine tief bewegende Parabel ... Diese erschreckende Darstellung jugendlicher Verführbarkeit und Sühne klingt noch lange nach.« Daily Mail »>Der Junge auf dem Berg< hat es auf die Liste >Die besten 7< im September 2017 des Deutschlandfunks geschafft!«\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Nicht nur ein Jugendbuch: wieder taucht der exzellente Erzähler John Boyne in das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. 1936, Paris. Als Pierrot, Sohn eines Deutschen und einer Französin seine Eltern verliert, holt ihn seine Tante zu sich auf Hitlers Wolfsschanze, wo sie als Haushälterin arbeitet. Aus Pierrots wird Peter, seine Welt ändert sich völlig, er darf seinem jüdischen Freund nicht mehr schreiben, seine Eltern dürfen nicht erwähnt werden. Aber Hitler zieht den Jungen magisch an und schon bald ist er glühender Verehrer des Führers. Bis zum bitteren Ende. Eine Mahnung, nicht dem dummen und einfachen Populismus zu verfallen. Eine Parabel über (jugendliche) Verführbarkeit, unangenehm aktuell.
\",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"9249d76bc13be21a\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168886,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":56031,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Pietro, der Mailänder Stadtjunge verlebt die Urlaube und Sommer seiner Kindheit in den Bergen und freundet sich dort mit Bruno an. Die schwierige Beziehung zu seinem Vater, den er hauptsächlich beim Bergwandern kennenlernt, die Freundschaft zu Bruno und die Berge, das sind die Themen dieses Buches. Der Roman ist ein Plädoyer für althergebrachte zwischenmenschliche Grundwerte und Verhaltensweisen - Zuverlässigkeit, Standhaftigkeit, Wertschätzung, Vertrauen bilden, sich treu bleiben, Maß halten, einfache Dinge achten. Still, berührend und leicht wehmütig stellt Cognetti die wichtigen Fragen des Lebens und lässt dem Leser Raum, um selber Antworten zu finden. Ein Buch, nicht nur für Männer, das die Berge und das Leben mit der Natur ruhig und doch kraftvoll beschreibt. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32780146,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Eine unerschütterliche Freundschaft. Ein Aufbruch ins Ungewisse. Die Sehnsucht nach Heimat
Wagemutig erkunden Pietro und Bruno als Kinder die verlassenen Häuser des Bergdorfs, streifen an endlosen Sommertagen durch schattige Täler, folgen dem Wildbach bis zu seiner Quelle. Als Männer schlagen die Freunde verschiedene Wege ein. Der eine wird sein Heimatdorf nie verlassen, der andere zieht als Dokumentarfilmer in die Welt hinaus. Doch immer wieder kehrt Pietro in die Berge zurück, zu diesem Dasein in Stille, Ausdauer und Maßhalten. Er ringt mit Bruno um die Frage, welcher Weg der richtige ist. Stadt oder Land? Gehen oder Bleiben? Was zählt wirklich im Leben?
Vor der ehrfurchtgebietenden Kulisse des Monte-Rosa-Massivs schildert Paolo Cognetti mit poetischer Kraft die lebenslange Suche zweier Freunde nach dem Glück. Eine eindringliche archaische Geschichte über die Unbezwingbarkeit der Natur und des Schicksals, über das Leben, die Liebe und den Tod.
\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":57761,"content":"{\"attributes\":{\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32885834,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Ich als Haus würde Ihnen Widerstand empfehlen!
Es ist Herbst in einer Großstadt: Das letzte, unsanierte Haus in der Hebelstraße wird »leergewohnt. Karl Kramer, 55 Jahre alt, Hausmeister, Elisabeth Buttkies, 72, Deutschlehrerin a. D., und Jersey, 28 Jahre, Studentin in Teilzeit, sind noch übrig - und sie könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Welt vor der Tür meint es nicht immer gut mit ihnen, so glauben sie, aber drinnen pflegen sie ihre Wunden und streicheln die Narben. Bis der Brief des neuen Hauseigentümers kommt: Auszug. Kernsanierung. Endgültig. Der Kampf der Bewohner um ihr vermeintlich letztes Stückchen »Ich« beginnt. Man verbarrikadiert sich, Katzen werden vergiftet und Perücken abgefackelt - fast ist es zu spät, doch dann schließen sich „die Letzten" zusammen. Am Ende blühen die Geranien wieder. Es ist Frühling. Drei sind glücklich. Und einer ist tot.\"}},\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Eine typische Situation in einer deutschen Großstadt: nur noch 3 Mieter in einem heruntergekommenen, renovierungsbedürftigen Haus, dessen Einheiten in Luxuswohnungen umgewandelt werden sollen. Im Erdgeschoss rechts haust der im Leben gescheiterte, arbeitslose Karl Kramer, der sich als Hausmeister noch etwas dazuverdient. Im 2. Stock Mitte lebt die pensionierte, krebskranke Deutschlehrerin Elisabeth Buttkies, und im Dachgeschoss wohnt Langzeitstudentin Jersey, die weder Alkohol noch Drogen abgeneigt ist. Die drei können sich nicht ausstehen und machen sich gegenseitig das Leben schwer. Doch dann finden alle Aufhebungsverträge in ihren Briefkästen, die sie zunächst ignorieren. Leider lässt sich der Investor, der das Haus übernommen hat und eines Tages vor ihrer Tür steht, nicht so leicht abschütteln. Und damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf. Tragisch-komisch, manchmal skurril, dann aber auch wieder erschreckend realistisch. Ein Roman mit großem Unterhaltungswert. \",\"changedValue\":{}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"33a303165228dc00\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":172283,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"EMPLOYEE_RECOMMENDATIONS_SINGLE","moduleType":"mod_employee_recommendation_single","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":56032,"content":"{\"attributes\":{\"text\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text\"},\"value\":\"Katherine und Matthew sind füreinander bestimmt und entdecken ihre Liebe zueinander in unterschiedlichen Epochen. Als sich Katherine und Matthew im Jahr 2039 an der Uni treffen, kommen sie sich irgendwie bekannt vor. Gemeinsam finden sie heraus, dass es in den vergangenen Jahrhunderten Paare mit ihren Namen gab: zur Zeit des Jakobitenaufstandes 1745, während des Krimkrieges 1854 und zwanzig Jahre vor ihnen, im Jahr 2019. Jedes Mal haben die beiden den Verlauf der Geschichte mit beeinflusst und wurden immer auf tragische Weise getrennt. Bei ihrer Recherche geraten sie mitten hinein in eine Verschwörung, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinanderprallen. Die Autorin wechselt immer wieder die Zeitebenen, so dass die Geschichten sich praktisch parallel entwickeln. Warum sie immer wieder zusammenkommen und was das Schicksal mit ihnen vor hat, das bleibt bis zum Schluss spannend. Ein Buch für junge und jung gebliebene Erwachsene, die gerne romantische und abenteuerliche Liebesgeschichten mit Zeitreisetouch mögen. \",\"changedValue\":{}},\"article\":{\"typeDef\":{\"type\":\"article\"},\"value\":32875654,\"changedValue\":{\"blurb\":\"Die junge britische Autorin Lauren James hat eine mitreißende Liebesgeschichte geschrieben, die Jugendliche und junge Erwachsene begeistern wird. Mit temporeichen Epochenwechseln und einem außergewöhnlichen Layout ist dieser All-Age-Roman für Fans von Outlander oder Rubinrot die perfekte Mischung aus Zeitreise-Abenteuer und romantischer Lovestory.\\n\\nAuf einer Burg in Schottland verliebt sich Kate in Matthew, an Bord eines Segelschiffes sieht sie ihn wieder und schließlich begegnen sich die beiden an der Universität von Nottingham. Allerdings liegen zwischen diesen drei Ereignissen fast 300 Jahre ...\\nImmer wieder kreuzen sich die Wege von Katherine und Matthew, jedes Mal verlieben sie sich unsterblich und jedes Mal bringt der Lauf der Weltgeschichte sie auf tragische Weise auseinander. Doch wie oft kannst du die Liebe deines Lebens verlieren?\\n\\nNottingham, 2019: \\\"Das nächste Mal ziehen wir irgendwohin, wo es warm ist\\\", seufzt Matt und küsst Kate leidenschaftlich.\\n\\nCarlisle 1745, während des Jakobiteraufstands: Matthew legt seine Hände um Lady Katherines Taille, um ihr auf den Kutschbock zu helfen. Einen langen Moment blicken sie sich in die Augen.\\n\\nSouthampton, 1854: Als Junge verkleidet tritt Katy in den Dienst von Kriegsjournalist Matthew Galloway. Hoffentlich merkt er nicht, dass sie eine Frau ist.\\n\\nNottingham, 2039: Beim Googeln entdeckt die Biologiestudentin Kate ein Foto ihres Laborpartners Matt. Doch das Foto ist bereits zwanzig Jahre alt. Wie kann das möglich sein?\\n\\n\\\"Forever Again - Für alle Augenblicke wir\\\" ist der erste von zwei Bänden.\"}},\"employeeImage\":{\"typeDef\":{\"type\":\"image\"},\"value\":\"dcb7bf9a963008e5\",\"changedValue\":{}},\"employee\":{\"typeDef\":{\"type\":\"affiliateEmployee\"},\"value\":168972,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":14410,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":313},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Eva Zimmermann empfiehlt:\",\"changedValue\":{}},\"background\":{\"typeDef\":{\"type\":\"background\"},\"value\":{\"backgroundType\":\"image\",\"backgroundContent\":\"36ea411e6cb37730\"},\"changedValue\":{}},\"inverted\":{\"typeDef\":{\"type\":\"boolean\"},\"value\":false,\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":14424,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":315},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Petra Zimmermann empfiehlt:\",\"changedValue\":{}},\"background\":{\"typeDef\":{\"type\":\"background\"},\"value\":{\"backgroundType\":\"color\",\"backgroundContent\":\"#81DAF5\"},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":14709,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":657},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Roswitha Flender empfiehlt:\",\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":14710,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":655},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Heike Porter empfiehlt:\",\"changedValue\":{}},\"background\":{\"typeDef\":{\"type\":\"background\"},\"value\":{\"backgroundType\":\"color\",\"backgroundContent\":\"#AFC300\"},\"changedValue\":{}}}}"},{"cmsModuleType":"ARTICLE_LIST_M_TILE","moduleType":"mod_article_list_m_tile","modifiedAt":"2020-05-25 09:16:11","moduleId":14711,"content":"{\"attributes\":{\"listOfArticles\":{\"typeDef\":{\"type\":\"listOfArticles\"},\"value\":{\"dataSource\":\"articleList\",\"maxResults\":24,\"id\":656},\"changedValue\":{}},\"headline\":{\"typeDef\":{\"type\":\"text-line\"},\"value\":\"Ulla Seibert empfiehlt:\",\"changedValue\":{}}}}"}]},"rootNode":{"LId":null,"MT":"","CIds":[130052,1,6,93171,60,180,147774,154830,4,2,4277,3,4765,130451,37443,130140,130024],"PId":null,"AQ":true,"s":"","MD":"","id":1000,"PN":"Übersicht"}},window.LibriProperties={"propertiesMap":{"/Backend/Datenimport/Tolino/ResellerId":"80","/Bestellung":"PICKUP","/Bestellung/Click and Collect/Adresse erforderlich":true,"/Bestellung/Geschenk/Grusskarten-Ids":"12,13,14,15","/Bestellung/Geschenk/Kosten":200,"/CMS/Legacy-Shop-Link/Anzeige":true,"/Checkout/Stoerer-Banner/Aktiv":false,"/Checkout/Stoerer-Banner/Allgemeiner Teil":"Bei Verwendung von Kreditkarten kann es bei einigen Banken auf deren Seite derzeit zu Problemen kommen. Wir bitten Sie in diesem Fall eine andere Zahlart auszuwählen.","/Checkout/Stoerer-Banner/Click and Ship Teil":"","/Global/CMS/Header-Link-Dokumentation":"https://support.libri.de/de/support/solutions/101000255132","/Global/CMS/Header-Link-Hilfe":"https://libri-support.de/libri-shopline-hilfe/","/Global/FeatureToggles/Content-Tracking im CMS konfigurierbar":false,"/Global/FeatureToggles/LazyLoadArticleImages":true,"/Global/FeatureToggles/Mitarbeiter-Empfehlung auf ADS konfigurierbar":true,"/Global/Gendern/Erweiterte Anreden":true,"/Global/IsProductionSystem":false,"/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Dienstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Donnerstag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Freitag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Mittwoch":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Montag":"Morgen bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Samstag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis nach Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Dienstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Donnerstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Freitag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Mittwoch":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Montag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Samstag":"Heute bis Uhr bestellt: Gratis-Express über Nacht in die Buchhandlung","/Shop/Artikel/Abholung/Abholhinweis vor Bestellende - Sonntag":"","/Shop/Artikel/Abholung/Gueltigkeitshinweis":"Am nächsten Werktag in der Buchhandlung abholbereit","/Shop/Artikel/Artikel-Ausschluss mit EAN-Start":true,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/API-Format":"Keine","/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/Cross-Channel-Verfuegbarkeit aktiviert":false,"/Shop/Artikel/Bestandsanzeige/InModulenDeaktiviert":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Aktiv":false,"/Shop/Artikel/Online-Reservierung/Refresh-Intervall":0,"/Shop/Artikel/Recommendation Service/Aktiv":true,"/Shop/Bestellung/Kontaktdaten AH-Filiale":true,"/Shop/Consent Management/Aktiv":true,"/Shop/Consent Management/HTML-Module ohne Consent-Kategorie anzeigen":true,"/Shop/Googlemaps/APIKey":"AIzaSyAPU04aNoPfIag6fQl768QOTDAE-rvzNd8","/Shop/Gutschein/Einloesung mehrerer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Kauf mehrerer identischer Gutscheine/Aktiv":true,"/Shop/Gutschein/Maximale Anzahl von Gutscheinen pro Bestellung":15,"/Shop/Gutschein/Primärer Gutscheintyp":"ASP","/Shop/Header/Standorte/Label":"","/Shop/Header/Standorte/NavigationId":138028,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeichen pro Zeile":70,"/Shop/Impressum/Maximale Anzahl Zeilen":20,"/Shop/Impressum/Minimale Anzahl Zeilen":6,"/Shop/Impressum/Option 'Eigenes Impressum' aktiv":true,"/Shop/MCK/Suche/aktiv":true,"/Shop/Media/ImageServerUrlSuffix":"/daz4ed","/Shop/Socialmedia/FacebookAppId":"1859304350756481","/Shop/Socialmedia/Teilen/Aktiv":true,"/Shop/Suche/PMMS/Aktiv":false,"/Shop/Tolino/Generische Domain des Tolino-Webreaders":"lore.shop-asp.de","/Shop/Tolino/Pfad epub":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad pdf":"/pdfreader/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum Tolino-Webreader":"/library/index.html","/Shop/Tolino/Pfad zum anonymen Tolino-Webreader":"/reader/index.html","/Shop/Tolino/Webreader Basis URL":"https://webreader.mytolino.com","/Shop/Tracking/Matomo/Aktiv":true,"/Shop/Tracking/Matomo/Base-URL":"https://ma.shop-production.production.libri.cloud/","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID des Buchhändlers":"47","/Shop/Tracking/Matomo/Site-ID für Libri":"45","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Buchhändler":"","/Shop/Tracking/Matomo/Tag-Manager-Container für Libri":"hXRfou1D","/Shop/TrustedShops/Enabled":true,"/Shop/TrustedShops/ShopId":"X56E322D065690C73E2182D21301FF377","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis mit Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen oder mit unserem lokalen Bringservice nach Hause liefern lassen","/Texte-M3/Eigenartikel/Bereitstellungshinweis ohne Click and Ship":"Bitte Artikel bestellen und in der Buchhandlung abholen","/Texte-M3/Warenkorb/PPX-Hinweistext":"Express-Checkout - bequem an Ihre bei Paypal hinterlegte Anschrift bestellen - keine Abholung in der Buchhandlung möglich","/Texte-M3/eBooks/Hinweistext Fixed-Layout":"Dieser Titel wird im Fixed Layout-Format angeboten. Diese optimierte Darstellung für Bilder und Grafiken wie in Comics und Manga wird aktuell vom tolino webreader und der tolino app (Android) unterstützt. Bitte beachten Sie, dass Fixed Layout-eBooks keine Änderung der Texteinstellungen (wie z. B. Schriftart oder Schriftgröße) erlauben.","/Texte/Magazin/Meta/Description":"Medien aller Art schnell und sicher bestellen.","/Texte/Magazin/Meta/Title":"Bücher vom Buchhändler","/WSAPI/Navigation/HomeNode-ID":1001,"/WSAPI/Payment/Computop/3D-Secure/update":true,"/WSAPI/Payment/Computop/template":"libri_update_SRID"},"propertiesHash":"8FA362990DE0E0A018FD07DB1DA720DB"},window.LibriAffiliateData={"affiliateOrderEndTimes":{"sunday":"13:30","saturday":"13:30","tuesday":"17:30","friday":"17:30","thursday":"17:30","wednesday":"17:30","monday":"17:30"},"footerColumn1JSON":"","posMapLayoutVariant":"AT_BOTTOM","affiliateKnown":true,"dataPrivacy":null,"cssMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-css/","usesOwnScssForHtmlModules":false,"affiliateStyling":{"wellColor":"#F7F5F5","buyColor":"#5A7228","primaryColor":"#5A7228","linkColor":"#5A7228","headingsColor":"#5A7228","textColor":"#31435F","buttonPrimaryTextColor":"#fff","buttonBuyTextColor":"#fff"},"renderedCssTimestamp":1669972040859,"footerColumn2JSON":"","htmlMediaSharedUrl":"https://media.buchhandlung.de//shared-cms/","fonts":{"headingsFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"300","profiRoleRequired":false,"id":"HEADINGS_FONT_ROBOTO_CONDENSED_300_400","fontWeightBold":"400","fallbackFont":"sans-serif"},"textFont":{"fontProvider":"GOOGLE_FONT","fontFamily":"Roboto Condensed","displayName":"Roboto Condensed","fontUrl":"/wsapi/resources/css/font/roboto-condensed/font-roboto-condensed.css","fontWeightNormal":"400","profiRoleRequired":false,"id":"TEXT_FONT_ROBOTO_CONDENSED_400_700","fontWeightBold":"700","fallbackFont":"sans-serif"}},"neededAction":"PROCEED","cmsMediaSharedUrl":"https://media-all.buchhandlung.de//shared-cms/","wsApiInfo":{"compileTime":"20250408-1313","displayTime":"08.04.2025 - 13:13","hostName":"wsapi01-app03@docker-wsapi","gitHash":"b82f018"},"replacementVariables":{"partnerServiceTelefon":"02663 918707","mandantSteuernummer":"","partnerAdresseStrasse":"Bahnhofstraße","mandantGeschaeftsfuehrer":"Alyna Wnukowsky (Sprecherin), Ulrich Vollmer","partnerRemiAdresse":"LOGO Bücher + Mehr, Bahnhofstraße 4, 56457 Westerburg, logo.web@t-online.de","mandantAdresseStrasse":"Friedensallee","mandantServiceEmail":"service@buchhandlung.de","mandantServiceTelefon":"+49 (0)40 333 777 337","mandantUmsatzsteuerID":"DE217908460","mandantAdresseHausnummer":"273","mandantAdressePLZ":"22763","partnerServiceFax":"02663 918708","partnerSteuernummer":"18 198 2027 9","partnerAdresseHausnummer":"4","partnerUmsatzsteuerID":"DE323957269","mandantAdresseOrt":"Hamburg","partnerAdresseOrt":"Westerburg","mandantNameRechtlich":"Libri GmbH","partnerServiceEmail":"logo.web@t-online.de","partnerDomain":"logo.buchhandlung.de","partnerAdressePLZ":"56457","mandantHandelsRegister":"Amtsgericht Hamburg HRB 65430","partnerNameRechtlich":"LOGO Bücher + Mehr","mandantRemiAdresse":"Libri GmbH, Abteilung VS-Remi, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld","partnerHandelsRegister":"","partnerGeschaeftsfuehrer":"Simone Brög"},"affiliateBenefits":[{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":4,"position":4,"text":"über Nacht in die Buchhandlung","title":"Gratis-Express"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-truck","id":6,"position":6,"text":"für Bücher und Hörbücher","title":"Portofreie Lieferung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-comment-dots","id":9,"position":9,"text":"durch unsere Mitarbeiter vor Ort","title":"Individuelle Beratung"},{"encodedAffiliateId":"","link":{"linkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","value":"130024"},"iconCode":"fas fa-map-marker-alt","id":12,"position":12,"text":"Dein Buchhändler vor Ort","title":"Buy Local!"}],"shopMediaUrl":"https://media-all.buchhandlung.de/","posOrderByField":"CITY","countPointsOfSale":1,"token":"v1:1745809466344:H4sIAAAAAAAA_wEyAc3-ETMsDgAAAZZwDavoABRBRVMvQ0JDL1BLQ1M1UGFkZGluZwCAABAAELmTdtAYKF-MqexZ7ucuetkAAADgsmbyzL_rWd9Z1ZwosrxfXs_PYXwP6JFQWs4lWgCGHufPJq0V3ZnCSg_KdU-MWrb8ybdw-2JTG-hLa_IgUpmLwLb0G7WXtgQ1dC8Xi86u-zgDrBvHJIgJyFG1k74xvuibSjHXMs9pBNJnBA3CZPAQWC81istb-WmygsUPX7oLQTiefUK8nZCTLDKJGlhwmyVFz9WVWmgmHVFk_KibApoYTdYglfYthJlxgfRJeypcuSrmksxRuMlmq7Pl3SYQgq5sYNpjez8z4pAYzd75tTNl8Rdoqrhjctup6f5BHXEXIU8AFPZIeefNvCcFcP4c57oYaWH4entGMutOpzIBAAA%3D","userAgentInfo":{"requiresDelayedAppStart":false,"supportsJsHistoryApi":true,"familyCode":"BOT","isFromFusionReader":false,"majorVersion":"","supportsTlsVersionsGreaterThan1":true,"isEReader":false,"supportsFixedPositioning":true,"familyName":"Robot/Spider","isMonochromeDevice":false,"isTolinoEInk":false,"isAndroid":false,"minorVersion":"","isIos":false},"shopVariant":"DESKTOP","posInfoPageNaviNodeId":"","affiliate":{"individualColorsTimestamp":1494923882050,"mobileShopVollsortimentEnabled":true,"cmsConfig":{"basicSettings":null,"imprint":null},"contractType":"SMART","socialMediaLinkInstagram":"https://www.instagram.com/logo.web/","contractingPartnerImageUrl1":"","lookAndFeelNr":15,"contractingPartnerImageUrl2":"","socialMediaLinkTiktok":"","socialMediaLinkSnapchat":"","customerCommunicationEnabled":true,"faviconUrl":"","pickupAnywhereAffiliate":false,"taxOffice":"","pickupAffiliate":true,"addressCity":"Westerburg","benefitLinkType":"LINK_TO_NAVI_ELEMENT","mobileLogoLarge":"AFFILIATE/7eb1e21ec4717430/b6/669464c47bad81-1632996155627.png","affiliateLegalName":"LOGO Bücher + Mehr","director":"Simone Brög","unparsedSubDomain":"logo","taxNumber":"","affiliateId":"7eb1e21ec4717430","tradeRegister":"","mobileShopEnabled":true,"socialMediaLinkTwitter":"","salesTaxId":"DE323957269","addressPhone":"02663 918707","domain":"logo.buchhandlung.de","shortName":"logo","pickupServicesConfig":"{\"giftWrappingEnabled\":true,\"isClickAndCollectEnabled\":true,\"isClickAndShipEnabled\":false}","socialMediaLinkTumblr":"","socialMediaLinkYoutube":"","mobileShopOnly":false,"shopName":"LOGO Bücher + Mehr","mobileLogoSmall":"AFFILIATE/7eb1e21ec4717430/b6/669464c47bad81-1632996155627.png","onlineAffiliate":false,"benefitLogo":"AFFILIATE/7eb1e21ec4717430/5a/5e4455def5669d-1669972011391.png","desktopLogo":"AFFILIATE/7eb1e21ec4717430/b6/669464c47bad81-1632996155627.png","unparsedDomain":"","mobileShopTolinoEnabled":true,"mobileLogoGrey":"AFFILIATE/7eb1e21ec4717430/8f/241dce8c4aef58-1495185437081.jpg","mobileLogoMedium":"AFFILIATE/7eb1e21ec4717430/b6/669464c47bad81-1632996155627.png","email":"logo.web@t-online.de","addressZip":"56457","clientId":1,"migratedToM3":true,"contractingPartnerUrl1":"","contractingPartnerUrl2":"","hasIndividualColors":true,"socialMediaLinkPinterest":"","socialMediaLinkXing":"","benefitLinkTarget":"15250","socialMediaLinkLinkedIn":"","urlNumber":90007579,"addressStreet":"Bahnhofstraße","socialMediaLinkFacebook":"http://www.facebook.com/pages/LOGO-bücher-mehr/143669855705048","addressStreetNumber":"4","unencodedAffiliateId":8347},"headerVariant":"DEFAULT","tokenType":"ANONYMOUS"},window.LibriAffiliateData.textFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.textFont.fontUrl,window.LibriAffiliateData.headingsFontCssUrl=window.LibriAffiliateData.fonts.headingsFont.fontUrl,Object.freeze||(Object.freeze=function(i){return i}),window.location.origin||(window.location.origin=window.location.protocol+"//"+window.location.hostname+(window.location.port?":"+window.location.port:"")),Function.prototype.bind||(Function.prototype.bind=function(i){if("function"!=typeof this)throw new TypeError("Function.prototype.bind - what is trying to be bound is not callable");var t=Array.prototype.slice.call(arguments,1),e=this,n=function(){},o=function(){return e.apply(this instanceof n?this:i,t.concat(Array.prototype.slice.call(arguments)))};return n.prototype=this.prototype,o.prototype=new n,o}),window.matchMedia||(window.matchMedia=function(){"use strict";var i=window.styleMedia||window.media;if(!i){var t,e=document.createElement("style"),n=document.getElementsByTagName("script")[0];e.type="text/css",e.id="matchmediajs-test",n.parentNode.insertBefore(e,n),t="getComputedStyle"in window&&window.getComputedStyle(e,null)||e.currentStyle,i={matchMedium:function(i){var n="@media "+i+"{ #matchmediajs-test { width: 1px; } }";return e.styleSheet?e.styleSheet.cssText=n:e.textContent=n,"1px"===t.width}}}return function(t){return{matches:i.matchMedium(t||"all"),media:t||"all"}}}())